Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1678

La Palma Nachrichten am 05.04.23

$
0
0
La Palma bietet immer wieder wunderschöne Sonnenuntergänge © Michael Nguyen

+++ Seit 72 Jahren war es im März auf den Kanarischen Inseln nicht mehr so heiß +++ Cabildo de La Palma erweitert das Ladenetz für Elektrofahrzeuge +++ Cabildo erleichtert den Zugang für Busfahrkarten +++ Zweite Phase der Renovierung der Strassenbeleuchtung in El Remo beginnt +++ 15,6 Millionen Euro für die Einstellung von 621 Personen auf La Palma +++ La Palma bittet Innenministerium um Übernahme der Hotelkosten in Höhe von 7 Millionen Euro für die vom Vulkanausbruch Betroffenen +++ Grünes Licht für die Ausarbeitung des Projekts Fuente Santa +++ Ausstellung ” Danzando a la Virgen ” in der Sociedad La Investigadora-Casino de Santa Cruz de La Palma +++ Auftritt von Juan Luis Guerra bei dem Isla Bonita Love Festival 2023 +++ Tazacorte präsentiert erste Ausgabe des Tazacorte-Sommerfestes am 15. Juli +++ Zweite Auflage des Beachvolleyballturniers von Santa Cruz de La Palma am 8. April +++

Seit 72 Jahren war es im März auf den Kanarischen Inseln nicht mehr so heiß

Die Wetterstation von La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria verzeichnete am vergangenen Mittwoch eine Höchsttemperatur von 37,7 Grad Celsius, die höchste Temperatur, die jemals in einem März auf den Kanarischen Inseln gemessen wurde, und brach damit einen Rekord, der seit dem 24. März 1951 bestand.

Damals, zu Beginn des Frühlings, erreichten die Thermometer in Santa Cruz de Tenerife 35,4 Grad Celsius.

Rekordtemperaturen auf den Kanaren in der vergangenen Woche © La Palma 24

Auf dem Höhepunkt der Waldbrandgefahr auf Gran Canaria haben zwei Orte auf der Insel diesen Rekord am 29. März übertroffen: La Aldea mit 37,7ºC und Maspalomas mit 35,7ºC.

[ADN-58]

Cabildo de La Palma erweitert das Ladenetz für Elektrofahrzeuge

Neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge. © Cabildo

Das Cabildo de La Palma hat das Netz der Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf der Insel erweitert und drei neue Punkte in den Gemeinden San Andrés y Sauces (in der Nähe des Kreisverkehrs an der Zufahrt nach Los Sauces), Los Llanos de Aridane (C/Ramón Pol) und El Paso (vor der Casa de la Cultura Braulio Martín) eingerichtet.

Diese drei Stationen kommen zu den bereits bestehenden in Los Cancajos, Tazacorte, Santa Cruz de La Palma und Los Llanos de Aridane hinzu und sollen einen besseren Service bieten.

Laut dem Cabildo sollen in Kürze weitere Ladestationen in Garafía, Breña Alta, Santa Cruz de La Palma (Avda. de Las Nieves), Fuencaliente und Villa de Mazo hinzukommen, so dass dann 23 Fahrzeuge im Netz der Ladestationen der Insel geladen werden können.

Die Ladestationen verfügen über ein Verbindungssystem über eine App, die für IOS und Android gültig ist, und eventuell über Ladekarten, die vom Cabildo bereitgestellt werden.

[ADN-71]

Cabildo erleichtert den Zugang für Busfahrkarten

Das Cabildo de La Palma erleichtert den Zugang zu den Buspässen, mit denen die Bürger die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen können. Zu den geförderten Maßnahmen gehören der Abbau von Bürokratie, die Verlängerung der Fristen für die Beantragung des Gutscheins und die Verkürzung der Aufenthaltsdauer, so das Cabildo in seiner Presseerklärung.

Die Änderungen haben keine wesentlichen Auswirkungen auf den Inhalt der Grundlagen, da es sich nicht um eine Änderung der Arten von Gutscheinen handelt, sondern vielmehr um das Ablaufdatum und die Dokumentation bestimmter Gutscheine.

Zugang für Busfahrkarten wird erleichtert. © La Palma 24

Die erste Änderung bezieht sich auf die Voraussetzungen für die Ausstellung der kanarischen Rentnergutscheine Typ 1 und 2.

Beide Gutscheine enthalten die Bedingung, dass es sich um eine natürliche Person handeln muss, die über 65 Jahre alt ist und sich im Ruhestand befindet. Die Änderung besteht darin, dass die Voraussetzung, Rentner zu sein, entfällt, so dass der Gutschein allen Nutzern über 65 Jahren gewährt wird, auch wenn sie keine Rente beziehen.

Eine weitere Änderung betrifft die für die Beantragung der verschiedenen Arten von Gutscheinen erforderlichen Unterlagen. Von nun an ist es möglich, entweder die Bescheinigung über das Zusammenleben oder die Bescheinigung über die gemeinsame Eintragung der Haushaltsmitglieder in die Volkszählung vorzulegen.

Auch die Gültigkeitsdauer der Gutscheine wurde geändert. Die bisherige einjährige Gültigkeitsdauer des kanarischen Wohnsitzgutscheins für Rentner des Typs 1 wurde auf fünf Jahre verlängert.

Die Gültigkeitsdauer des Sondergutscheins für Einwohner der Kanarischen Inseln wird von sechs Monaten auf ein Jahr verlängert.

Eine weitere Änderung betrifft die Mindestaufenthaltsdauer in Spanien, die von Ausländern für die Beantragung eines kanarischen Aufenthaltstitels verlangt wird. Bislang betrug sie sechs Monate, nun wird sie auf drei Monate verkürzt.

Interessierte Personen können einen Antrag nach dem offiziellen Muster stellen, das speziell vom Cabildo de La Palma ausgearbeitet wurde und den Grundlagen als ANHANG I beigefügt ist. Der Antrag muss vom Antragsteller oder seinem gesetzlichen Vertreter ordnungsgemäß unterzeichnet werden.

Das Antragsformular und die Grundlagen sind für Interessenten in den Büros des Verkehrsdienstes im Antiguo Parador, 2. Stock (Avda. Marítima, nº 34 – Santa Cruz de La Palma), im Bürgerbüro des Cabildo de La Palma (Avda. Marítima, 3 – Santa Cruz de La Palma), in den Nebenregistern der Körperschaft in Los Llanos de Aridane (Casa Massieu, Llano de Argual) und in San Andrés y Sauces (Agencia Extensión Agraria), sowie in der elektronischen Geschäftsstelle erhältlich.

[ADN-41,39]

Zweite Phase der Renovierung der Strassenbeleuchtung in El Remo beginnt

El Remo soll in wenigen Wochen mit der neuesten LED-Technologie für die Strassenbeleuchtung ausgestattet sein. © Michael Nguyen

Das Ayuntamiento Los Llanos de Aridane wird in einigen Wochen mit der zweiten Phase der Renovierung der Strassenbeleuchtung in El Remo beginnen und damit die Arbeiten zur Verbesserung der Beleuchtung in diesem Gebiet abschließen.

Der Stadtrat für Bauwesen, Fran Leal, gibt an, dass sich die Kosten für diese Arbeiten auf 122.158,86 Euro belaufen und vom Weltbiosphärenreservat von La Palma bezahlt werden.

Die Beleuchtung soll über die neuste LED-Technologie verfügen, so dass sie zur Energieeinsparung und -effizienz beitragen und den Richtlinien des Gesetzes zum Schutz des Himmels entsprechen.

[ADN-51,68]

15,6 Millionen Euro für die Einstellung von 621 Personen auf La Palma

Die Regionalministerin für Wirtschaft, Wissen und Beschäftigung der Kanarischen Regierung, Elena Máñez, hat vergangene Woche die Verfügungen unterzeichnet, mit denen den Gemeinden Tazacorte, El Paso und Los Llanos de Aridane sowie das Cabildo de La Palma in Anwendung des neuen Integralen Beschäftigungsplans direkte Beihilfen gewährt werden.

Die Gemeindeverwaltungen von El Paso, Tazacorte und Los Llanos de Aridane sowie das Cabildo de La Palma können nun damit beginnen, Arbeitslose einzustellen, und zwar auf der Grundlage des neuen, vom Staat genehmigten Beschäftigungsplans.

Wo möglich werden die vom Vulkanausbruch betroffenen Gebiete wieder freigelegt und aufgebaut wie hier in Las Norias. © Heidrun Schumann

Dieser verfügt über eine Investition von 30 Millionen Euro, wobei die Linien von der direkten Einstellung bis hin zur Umsetzung des FP Dual, zur Umschulung der vom Vulkanausbruch betroffenen Personen oder zur Unterstützung der Umgestaltung von Unternehmen reichen.

Die erste Aktionslinie sieht eine Auszahlung von 15,6 Millionen Euro vor um 621 Personen für ein Jahr zu beschäftigen, die auf der im letzten Jahr geleisteten Arbeit aufbauen wird, um die vom Vulkanausbruch betroffenen Gebiete, in denen die Wiederherstellung von Häusern und Grundstücken möglich ist, zu säubern, anzupassen und zu verbessern.

Bei der konkreten Verteilung der Mittel, die fast die Hälfte des Integralen Beschäftigungsplans von La Palma ausmachen, wird Los Llanos de Aridane 5,3 Millionen Euro verwalten und 183 Personen einstellen, das Cabildo 4,5 Millionen Euro um 140 Personen einzustellen und El Paso 3,5 Millionen erhalten um 165 Personen einzustellen. Tazacorte erhält ein Budget von 3,5 Millionen Euro, mit dem 165 Personen für ein Jahr beschäftigt werden.

Die übrigen Projekte, mit Ausnahme des FP Dual, das der Ausbildung von Personen dient, die neue Kompetenzen erwerben oder sich für einen Berufswechsel neu qualifizieren wollen, sind ebenfalls eine Fortsetzung der im Jahr 2022 eingeleiteten Aktionslinien, wie die Umstrukturierung von Unternehmen, die Zahlung von ERTE, die Betreuung von Behinderten oder die Ausbildung im Wechsel mit der Beschäftigung.

Darüber hinaus erläuterte Elena Máñez, dass ihr Ministerium 567 Unternehmen unterstützt hat, die ihre Tätigkeit aufgrund des Vulkanausbruchs einstellen mussten, und schätzte, dass mehr als 16 Millionen Euro zur Linderung ihrer Verluste bereitgestellt wurden. In diesem Zusammenhang kündigte sie an, dass in diesem Jahr weitere fünf Millionen Euro für diesen Zweck investiert werden, da die Zahl der Unternehmen, die sich in dieser Situation befinden, auf 242 gesunken ist.

[ADN-69,74]

La Palma bittet Innenministerium um Übernahme der Hotelkosten in Höhe von 7 Millionen Euro für die vom Vulkanausbruch Betroffenen

Blick auf das Hotel La Palma & Teneguía Princess in Fuencaliente © Dörthe

Die Stadträtin für Soziales, Gleichheit, Vielfalt und Jugend des Cabildo von La Palma, Nieves Hernández, hat das Innenministerium aufgefordert, seiner Verpflichtung nachzukommen, die Kosten in Höhe von 7 Millionen Euro für die vom Vulkanausbruch betroffenen Menschen, die in Hotels untergebracht sind, zu übernehmen.

Nieves Hernández sei “erstaunt” über die Erklärungen des Innenministers Fernando Grande-Marlaska bezüglich der Verzögerung bei der Bezahlung der Rechnungen für die Unterbringung der Betroffenen und machte das Cabildo der Insel für die Verzögerung verantwortlich.

Laut der Antwort des Innenministers auf eine Frage des PP-Senators für La Palma, Borja Pérez, über die “Vernachlässigung der lokalen Verwaltungen der Insel”, steht die Zahlung dieser Rechnungen noch aus, bis eine Entscheidung darüber getroffen wurde, “ob ein Teil dieser Beträge mit den Subventionen des Ministeriums für Gleichberechtigung für Frauen, die Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt geworden sind, verrechnet werden soll”.

Nieves Hernández ist der Meinung, dass diese Aussage “auf Unwissenheit beruht”, da in dem von der Inselverwaltung an das Innenministerium übermittelten Ausgabenbericht “die Ausgaben für die Unterbringung von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt, die sich auf 132.000 Euro belaufen, bereits abgezogen wurden”.

Die Stadträtin für Soziales und Gleichstellung erinnerte daran, dass ihr Ressort von der Regierungsdelegation gegen geschlechtsspezifische Gewalt eine wirtschaftliche Zuweisung in Höhe von 500.000 Euro erhalten hat, “weil es zu der Zeit, als der Ausbruch stattfand, einen sehr starken Anstieg der Anrufe bei der Notrufnummer 112 im Zusammenhang mit dieser Art von Aggression gab”.

Laut Nieves Hernández hat das Cabildo die Kosten für die Hotelunterbringung der vom Vulkanausbruch Betroffenen “nur bis August” des vergangenen Jahres bezahlt, weshalb sie versichert, dass sie die Zahlung weiterhin Monat für Monat beantragen wird, denn “bis heute, Ende März, und mit 126 Personen, die sich noch in dieser Situation befinden, belaufen sich die Ausgaben auf fast 7 Millionen”.

[ADN-76]

Grünes Licht für die Ausarbeitung des Projekts Fuente Santa

Der Regierungsrat des Cabildo von La Palma hat grünes Licht für die endgültige Ausarbeitung des Projekts für das Thermalbad Fuente Santa in der Gemeinde Fuencaliente gegeben.

Laut des Ministers für Wasserwirtschaft, Carlos Cabrera, wird das Ausführungsprojekt in den nächsten Tagen in Auftrag gegeben.

So soll das Heilbad an der Fuente Santa im Süden von La Palma aussehen. © Cabildo

“Jetzt beginnen wir mit dem Verhandlungsverfahren, wobei uns drei Monate zur Verfügung stehen um die Ausarbeitung dieses Projekts und seiner anschließenden Übergabe zur Durchführung der Arbeiten am Thermalbad das über den Kanarischen Entwicklungsfond erfolgen wird, umzusetzen”, so Cabrera.

Das Ausführungsdokument hat ein geschätztes Budget von 195.000 Euro. Der Bereich wird in verschiedene Terrassen gegliedert sein, die für die Entwicklung von Thermal-, Heil- oder Erholungsprogrammen dienen, wobei die unterschiedlichen Qualitäten und Temperaturen der Becken und Quellen genutzt werden. Darüber hinaus sieht das Projekt den Bau eines Museums vor, das an die Geschichte der Therme erinnern soll.

[ADN-45]

Ausstellung ” Danzando a la Virgen ” in der Sociedad La Investigadora-Casino de Santa Cruz de La Palma

Die Ausstellung “Danzando a la Virgen” ist noch bis zum 15. Juni geöffnet. © Cabildo

Die Ausstellung “Danzando a la Virgen”, die der Danza de Enanos gewidmet ist und im Rahmen des Kulturprogramms des III Congreso Internacional de la Bajada de la Virgen organisiert wurde, kann noch bis zum 15. Juni von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Sociedad La Investigadora-Casino de Santa Cruz de La Palma besucht werden.

Ebenfalls bis zum 15. Juni kann im selben Gebäude die Ausstellung „Los gigantes en la Monarquía Hispánica” (Die Riesen in der spanischen Monarchie) besucht werden, die sowohl bei den Touristen als auch bei den Bewohnern La Palmas grossen Anklang fand und daher verlängert wird.

Auftritt von Juan Luis Guerra bei dem Isla Bonita Love Festival 2023

Juan Luis Guerra, einer der bekanntesten und meist ausgezeichneten lateinamerikanischen Künstler der Welt, wird nach La Palma kommen, um Quevedo beim Isla Bonita Love Festival 2023 zu begleiten.

Der dominikanische Singer-Songwriter wird zusammen mit 4.40 am 8. Juli in Puerto de Tazacorte mit seiner Show ‘Entre Mar y Palmeras’ auftreten, die den gleichen Namen trägt wie der Musikfilm, den Juan Luis Guerra im Jahr 2021 veröffentlichte.

Bei dieser Mini-Tournee 2023 in Spanien wird er nur in vier Städten auftreten: Madrid, Barcelona, Málaga und auf der Insel La Palma.

So wird La Palma erneut zu historischen Liedern wie ‘Bachata Rosa’, ‘Ojalá que llueva Café’, ‘Visa para un sueño’, ‘La Bilirrubina’ und vielen anderen mitsingen und tanzen. Große Hits, die zu lateinamerikanischen Hymnen für alle Zeiten geworden sind.

Die Konzertkarten können unter diesem Link gekauft werden.

Konzert mit Juan Luis Guerra am 8. Juli in Puerto de Tazacorte © Cabildo

[ADN-60,61]

Tazacorte präsentiert erste Ausgabe des Tazacorte-Sommerfestes am 15. Juli

Am 15. Juli findet das erste Tazacorte-Sommerfest statt. © Ayuntamiento Tazacorte

Am Samstag den 15. Juli 2023 findet in La Villa y Puerto de Tazacorte im Rahmen der Fiestas del Carmen die erste Ausgabe des Sommerfestes von Tazacorte statt.

Die Veranstaltung wird von der bekannten “Boncho Tour” organisiert, die von der kanarischen Firma Cerveza DORADA gefördert wird.

Das Fest findet bei freiem Eintritt auf dem Paseo del Puerto de Tazacorte vor dem Strand statt. Die Besucher erwartet in der Zeit von 14:00 bis 24:00 Uhr eine Mischung aus mehr als 10 Stunden Musik und Gastronomie

Der musikalische Teil wird von einigen der besten lokalen und regionalen DJs gestaltet, die die Veranstaltung mit der aktuellsten Musik unterhalten werden, ohne dabei die großen Sommerklassiker aller Zeiten zu vergessen. Unter ihnen sind DJs wie Fabrizio Salgado, Mike, Renzzo El Selector, Grajasound, T3nax und Jacob Alonso.

Darüber hinaus wird es einen gastronomischen Bereich geben, der sich auf mehrere Stände entlang der Strandpromenade verteilt, wo die Besucher während der Veranstaltung verschiedene Tapas probieren können, die von Restaurants der Gemeinde zubereitet werden.

Vorgesehen ist auch ein gastronomischer Bereich für die Restaurants von Puerto Naos die, aufgrund der Situation, ihre Tätigkeit bislang nicht wieder aufnehmen konnten und bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit haben, ihre Kreationen zu verkaufen.

Alle Neuigkeiten über die Veranstaltung werden auf der offiziellen Website des Tazacorte-Sommerfestes bekannt gegeben.

Zweite Auflage des Beachvolleyballturniers von Santa Cruz de La Palma am 8. April

Am Samstag den 8. April findet in Santa Cruz de La Palma die zweite Auflage des Beach-Volleyball-Turniers statt.

Das Turnier findet im Sportbereich des Strandes von Santa Cruz de La Palma statt und wird von der Sport- und Strandabteilung des Konsistoriums unter Beteiligung von Fitters Tecnificación Deportiva organisiert.

Informationen und Anmeldungen zu der Veranstaltung erhält man per Email an depormonica@santacruzdelapalma.es.

Zweite Auflage des Beachvolleyballturniers am 8. April am Strand von Santa Cruz de La Palma © Santa Cruz de La Palma

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1678