Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1696

La Palma Nachrichten am 14.06.23

$
0
0
Charco Verde © Michael Nguyen

+++ Sonderprogramm der künftigen Kanarenregierung für La Palma, La Gomera und El Hiero +++ Fortschritt der Arbeiten an der Strasse zwischen La Laguna und Las Norias +++ Regierung will Mehrwertsteuer-Rabatte auf Lebensmittel beibehalten +++ MITECO stellt 15 Millionen Euro für den Ausbau der geothermischen Energie auf La Palma zur Verfügung +++ Los Llanos schliesst Installationsarbeiten von Photovoltaik-Paneelen auf der Casa de la Cultura und dem Depósito de Hermosilla ab +++ Los Llanos schließt die Arbeiten an der alten Schule XXV Años de Paz ab +++ Micro Festival Insular Akanari am 24. und 25. Juni in Garafía +++

Sonderprogramm der künftigen Kanarenregierung für La Palma, La Gomera und El Hiero

Die Coalición Canarias (CC), Partido Popular (PP), die Agrupación Herrena Independiente (AHI) und die Agrupación Socialista Gomera (ASG), welche die Parteien der künftigen Regierungskoalition der Kanarischen Inseln sind, haben ein Sonderprogramm mit spezifischen Maßnahmen für die Inseln El Hierro, La Palma und La Gomera entworfen. Die Parteien sind der Auffassung, dass sich die Lage dieser drei Inseln gegenüber den großen Kanareninseln in den letzten Jahren verschlechtert hat und dass sie in manchen Dingen benachteiligt sind.

Sonderprogramm der künftigen Kanarenregierung für La Palma, La Gomera und El Hiero © El Apurón

Der Präsident der AHI, Javier Armas, erklärte, dass diese Vereinbarung Maßnahmen zur Bekämpfung der hohen Lebenshaltungskosten und der Treibstoffpreise, aber auch zur Senkung der Steuern und vor allem zur Bewältigung der demografischen Herausforderung vorsieht, denn auf La Palma, El Hierro und La Gomera ist die Bevölkerungszahl gesunken oder stagniert.

Speziell wird von einer Abschaffung der Sondersteuer auf Kraftstoffe gesprochen, welches laut der Koalition eine Einsparung von 28 Cent pro Liter bedeuten würde. Weiterhin soll die Einkommenssteuer auf den drei grünen Inseln ermäßigt und die Sozialversicherungsbeiträge gesenkt werden.

Im Hinblick auf die Verkehrsanbindung ist die Beabsichtigung der Regierung die in den vergangen drei Jahren erhöhten Flughafengebühren zu senken und die Seeverbindungen zu verbessern.

Im Bereich des Wirtschaftsentwicklungsprogramms ist geplant in der Tourismusbranche die Beschäftigung sowie die berufliche Bildung zu fördern. Ein weiterer Punkt des Programms ist die Verbesserung des Gesundheitswesens auf La Palma, El Hierro und La Gomera.

[ADN-41,39]

Fortschritt der Arbeiten an der Strasse zwischen La Laguna und Las Norias

Am 1. Juni wurde die Verbindung zwischen La Laguna und Las Norias für unbestimmte Zeit gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten und Installationen, die so besser ausgeführt werden können.

Juan Cutillas, Betreiber des Youtube Kanals RESiSTE LA PALMA, hat am 11. Juni ein Video gedreht, welches den aktuellen Stand der Arbeiten zeigt.

Regierung will Mehrwertsteuer-Rabatte auf Lebensmittel beibehalten

Regierung will Mehrwertsteuer-Rabatte auf Lebensmittel beibehalten © La Palma 24

Etwas mehr als drei Wochen vor dem Auslaufen des aktuellen Hilfsprogramms zur Krisenbekämpfung zeichnet sich ab, welche Entscheidungen die Regierung am 30. Juni in Bezug auf einige der im Programm enthaltenen Maßnahmen treffen wird.

Insbesondere zwei der Maßnahmen mit den größten sozialen Auswirkungen, die Mehrwertsteuerermäßigungen für bestimmte Lebensmittel und die Energie, werden angesichts der aktuellen Preisentwicklung mindestens bis Ende des Jahres verlängert.

Dies wurde von der Finanzministerin María Jesús Montero angedeutet, die sagte, dass die Regierung diese Maßnahmen, die bald auslaufen werden, beibehalten wird, wenn die anormale Inflation anhält. In der Tat ist die Inflation des Warenkorbs für Lebensmittel im April mit fast 13 % weiter stark angestiegen. Die endgültigen Zahlen für Mai werden Mitte des Monats veröffentlicht.

Neben der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wie Nudeln und Öle gibt es zahlreiche weitere Maßnahmen zur Krisenbekämpfung, die am 30. Juni auslaufen und die die Regierung in einem neuen Gesetzesdekret überprüfen und durch den Kongress bestätigten lassen muss.

Die Mehrwertsteuer auf Strom- und Gasrechnungen ist ebenfalls auf ein Minimum reduziert (5 %), nachdem die Exekutive ihre Senkung (zunächst für Strom und dann für Gas) beschlossen hat, um den Preisanstieg der letzten anderthalb Jahre abzufedern. Theoretisch wird diese Maßnahme so lange in Kraft bleiben, bis sich die Energiekosten auf dem historischen Durchschnitt stabilisiert haben, von dem sie trotz der Senkungen der letzten Monate noch weit entfernt sind.

Weitere Subventionen, die Ende dieses Monats auslaufen, sind die Senkung der Preise für Zeitkarten und Mehrfahrtenkarten im öffentlichen Nahverkehr, die Ermäßigung von 20 Cent pro Liter Kraftstoff im gewerblichen Strassenverkehr und die Subventionen für autonome Gemeinden und Stadtverwaltungen für das Benzin bei öffentliche Bussen.

Die Verlängerung der befristeten Aussetzung der Steuer auf den Wert der Stromerzeugung endet ebenfalls am 30. Juni; die Senkung der Mautgebühren in der stromintensiven Industrie um 80 %; der Mehrwertsteuersatz von 4 % für Masken und 0 % für Waren und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Covid; und die Begrenzung des Höchstpreises für Butan-Kanister. Auch der Anstieg der Energiekosten stellt ab dem 30. Juni keinen objektiven Entlassungsgrund mehr für Unternehmen dar, die eine Beihilfe erhalten haben.

Gleichzeitig wird die Steuerbefreiung für den Eigentümer des Fischereifahrzeugs oder -boots aufgehoben, sofern der frische Fang auf dem Seeweg in den Hafen gelangt. Darüber hinaus endet die Verlängerung der ERTE für Unternehmen und Arbeitnehmer auf den Kanarischen Inseln, die vom Vulkan La Palma betroffen sind.

Außerdem läuft am 30. Juni die außerordentliche Verlängerung von Mietverträgen für Dauerwohnungen aus, die Verfahren und Eröffnungen werden wieder zugelassen und die Verhandlungsverfahren ohne öffentliche Ausschreibungen werden ausgesetzt. Das letztgenannte Verfahren ermöglicht es den öffentlichen Auftraggebern, Lieferungen und Dienstleistungen in kürzester Zeit zu erwerben.

[ADN-51,68]

MITECO stellt 15 Millionen Euro für den Ausbau der geothermischen Energie auf La Palma zur Verfügung

Um die Entwicklung der geothermischen Energie in Spanien zu fördern, hat das Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung (MITECO) die erste Ausschreibung zur Durchführung von Machbarkeitsstudien über die Tiefengeothermie veröffentlicht.

Mit dieser mit 120 Millionen Euro ausgestatteten Initiative sollen die ersten Projekte der tiefen Geothermie mit mittleren und hohen Temperaturen sowohl für die Stromerzeugung als auch für die direkte thermische Nutzung gefördert werden.

15 Millionen Euro für den Ausbau der geothermischen Energie auf La Palma © Michael Nguyen

In der im Staatsanzeiger veröffentlichten Ausschreibung wird die Bedeutung der Kanarischen Inseln in diesem Bereich hervorgehoben, indem die Hälfte der Mittel vollständig für diese Inseln bereitgestellt wird. Die Insel La Palma wird zusammen mit Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote mit jeweils 15 Millionen Euro einen großen Teil der zugewiesenen Mittel erhalten. Diese Inseln verfügen aufgrund ihrer besonderen vulkanischen Beschaffenheit über die größten geothermischen Mittel- und Hochtemperaturvorkommen Spaniens, was sie zur idealen Region für die Entwicklung dieser erneuerbaren Energiequelle macht.

Mit diesen Zuschüssen sollen Machbarkeitsstudien finanziert werden, die Sondierungsmaßnahmen zur Analyse und Quantifizierung der geothermischen Ressourcen an verschiedenen Standorten auf der Insel La Palma und in anderen Gebieten des Landes umfassen.

Um für die Zuschüsse in Frage zu kommen, müssen die Studien mindestens eine Forschungsbohrung in einer Mindesttiefe von 1.000 Metern durchführen, wobei maximal drei Bohrungen pro Studie finanziert werden können. Erfolgreiche Ergebnisse würden es den Begünstigten ermöglichen, Zugang zur Nutzung der Ressourcen zu erhalten und die ersten Tiefengeothermieprojekte im Lande zu entwickeln.

Das Instituto para la Diversificación y el Ahorro de la Energía (IDAE), eine dem MITECO angeschlossene Einrichtung, wird für die Verwaltung dieser Finanzierungslinie zuständig sein. Das IDAE kann die Beihilfen, die nicht rückzahlbar sind, vorstrecken, um die Finanzierung der ausgewählten Projekte zu erleichtern. Beihilfeanträge können sowohl von öffentlichen als auch von privaten Einrichtungen gestellt werden, sofern sie Antragsteller oder Inhaber des öffentlichen Bergbaugebiets oder Teilnehmer an einer öffentlichen Ausschreibung von Schürfrechten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften sind.

Darüber hinaus werden Studien auf La Palma im Rahmen der Bemühungen um die Wiederbelebung der Wirtschaft nach dem Vulkanausbruch in der Cumbre Vieja vorrangig behandelt. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Technologiezentren im Rahmen von öffentlich-privaten Konsortien wird positiv bewertet, ebenso wie die sozioökonomischen Auswirkungen in Gebieten, die von einem gerechten Übergang und demografischen Herausforderungen betroffen sind. Vorschläge, die sich stärker auf die Wertschöpfungskette auswirken, werden ebenfalls berücksichtigt, ebenso wie solche, die Ausbildungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer im Bereich der Geothermie bieten.

[ADN-71]

Los Llanos schliesst Installationsarbeiten von Photovoltaik-Paneelen auf der Casa de la Cultura und dem Depósito de Hermosilla ab

Ayuntamiento Los Llanos schliesst die Installation von Photovoltaik-Paneelen auf der Casa de la Cultura und dem Depósito de Hermosilla ab. © Dörthe Onigkeit

Das Ayuntamiento Los Llanos de Aridane hat die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Depósito de Hermosilla und der Casa de la Cultura abgeschlossen.

Dadurch wird nicht nur ein weiterer Schritt in Richtung des Bewusstseins und der Sorge um die Umwelt gemacht, sondern auch eine erhebliche Einsparung von Stromkosten.

Die Arbeiten wurden vom Consistorio aridanense durchgeführt, wofür das Biosphärenreservat einen Betrag von fast 60.000 Euro zur Verfügung gestellt hat.

Die Kosten für die Anlage des Depósito de Hermosilla, welche 10,8 KW/h erzeugen kann und 24 Module umfasst, belaufen sich auf 23.599,65 Euro.

Für die 20 installierten Module mit einer Leistung von 13,5 KW/h in der Casa de la Cultura wurden 36.383,34 Euro investiert und sie werden in Zukunft auch das Ayuntamiento selbst mit Energie versorgen.

[ADN-64,79]

Los Llanos schließt die Arbeiten an der alten Schule XXV Años de Paz ab

Das Ayuntamiento Los Llanos de Aridane ist dabei, die Details der alten Schule XXV Años de Paz in der Avenida Enrique Mederos die in den kommenden Monaten in Betrieb genommen und den Sozialdiensten der Gemeinde zur Verfügung stehen wird abzuklären.

Die neue Infrastruktur soll zudem zu erheblichen Einsparungen bezüglich der Mietkosten beitragen.

Für die Durchführung dieser Arbeiten wurde ein Betrag in Höhe von 455.268,54 Euro investiert und umfasste die Arbeiten an der Aussenfassade, den Einbau eines Aufzugs, die Installation von energieeffizienter Beleuchtung im Innen- und Aussenbereich sowie Tischler- und Bepflanzungsarbeiten. Die Räumlichkeiten sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität vollständig zugänglich.

Die alte Schule XXV Años de Paz wird zukünftig den Sozialdiensten der Gemeinde zur Verfügung stehen. © Los Llanos

[ADN-45]

Micro Festival Insular Akanari am 24. und 25. Juni in Garafía

Micro Festival Insular Akanari am 24. und 25. Juni in Garafía
© Garafía

Am 24. und 25. Juni findet in Garafía das Micro Festival Insular Akanari statt. Das Festival bietet an diesen zwei Tagen ein Programm voller kultureller Aktivitäten, Workshops und Konzerte, die die Traditionen der Insel La Palma zeigen.

Am Samstag den 24. Juni können die Besucher in die Berberkultur eintauchen, indem sie an einem Einführungsworkshop in die Tamazight-Schrift und -Sprache von Juse Mahmoud teilnehmen und mit César Cabrera das Spielen der Hirtenpfeife und der Tajaraste erlernen.

Außerdem werden lokale Kulturprojekte vorgestellt und die Tradition des Hirtensprungs in einem Workshop von Héctor Piñero Rodríguez gezeigt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Band Arife und der DJ Kenairah.

Am Sonntag den 25. Juni erwarten die Besucher des Festivals verschiedene Workshops, Lesungen von Volksmärchen und traditionelle, musikalische Darbietungen. Zudem wird eine geführte archäologische Exkursion durch La Zarza und La Zarcita unter der Leitung von Miguel Martín González angeboten, bei der Besucher die bewegte Geschichte der Insel erkunden können.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag können die Besucher einen Kunsthandwerks- und Landwirtschaftsmarkt besuchen, sowie eine Kostprobe der interkulturellen Küche genießen, die die Vielfalt und den Reichtum der lokalen Traditionen hervorhebt.

[ADN-60,61]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1696