
+++ Vier kanarische Strände erhalten die schwarze Flagge +++ Puntagorda eröffnet städtisches Schwimmbad +++ Cabildo öffnet den Callejón de Morera +++ Visocan investiert mehr als 4,5 Millionen Euro in den Bau von 18 Sozialwohnungen in San Andrés y Sauces +++ Cabildo und Involcan unterzeichnen eine Vereinbarung um die Forschung zur Reduzierung des Vulkanrisikos auf La Palma zu stärken +++ Spanische Regierung zahlt 10 Millionen Euro für die Wiederherstellung der Landwirtschaft auf La Palma +++ Finanzministerium ermöglicht es kanarischen Unternehmen erneut in der EU zu verkaufen +++ Konsortium sucht nach Familien in Breña Baja, Breña Alta und Santa Cruz die ihren Bioabfall trennen +++ Cabildo von La Palma stellt Brandkampagne vor +++ Villa de Mazo veröffentlicht den zweiten Aufruf zur Förderung von Eigenverbrauchsanlagen mit Photovoltaiksystemen +++ Bürgerzentrum in Los Barros wird Ende Juli eröffnet +++ Casa de la Cultura de Los Llanos eröffnet einen neuen Mehrzwecksaal +++ Drei Fischereiprojekte auf La Palma führen den Fischerei-Tourismus auf den Kanaren an +++ Isla Bonita Love Festival: das einzige Event in Spanien mit eigenem Schiff +++ La Fiesta de Arte am 1. Juli in Los Llanos +++
Vier kanarische Strände erhalten die schwarze Flagge
Auf den Kanarischen Inseln wurden in diesem Jahr insgesamt an vier Strände die schwarze Flagge vergeben. Dies geht aus dem in Pontevedra vorgestellten Bericht der Nichtregierungsorganisation Ecologistas en Acción hervor, in dem die Strände analysiert werden, die sich aufgrund von Verschmutzung oder schlechter Bewirtschaftung in einem besonders miserablen Zustand befinden.
Konkret handelt es sich dabei um den Küstenstreifen von Fuencaliente auf La Palma, den Strand von El Médano (Teneriffa), La Francesa auf der Insel La Graciosa und den Hafen von Corralejo auf Fuerteventura.
Kriterien die zu den schlechen Zuständen der Strände beitragen sind unter anderem Müllablagerungen, Mängel in den Abwassersystemen, Anhäufung von Meeresmüll, schwerwiegende Reinigungsprobleme sowie chemische, Licht- oder Lärmbelastung.
Eines der Hauptprobleme, das seit 2005 immer wieder auftritt, ist dem Bericht zufolge die touristische Erschließung und Verstädterung der spanischen Küsten sowie die Hundestrände.
In diesem Zusammenhang weist Ecologistas en Acción darauf hin, dass das Gassi gehen mit Hunden in natürlicher Umgebung weltweit sehr beliebt geworden ist, diese Gewohnheit aber eine Reihe von Umweltproblemen und Herausforderungen mit sich bringt, die von den Behörden und der Gesellschaft verantwortungsvoll angegangen werden müssen.
Die Nichtregierungsorganisation warnt vor zahlreichen wissenschaftlichen Studien, die zeigen, dass das Gassi gehen mit Hunden große Auswirkungen auf die Küstenfauna hat, vor allem auf Vögel, da es für viele von ihnen das einzige Nahrungs-, Rast- und Bruthabitat ist.
[ADN-71]
Puntagorda eröffnet städtisches Schwimmbad
Das Ayuntamiento Puntagorda eröffnet morgen das städtische Schwimmbad, das als Teil des Freizeitangebots für Residenten und Besucher der Region bis Mitte September in Betrieb sein wird.
Das Schwimmbad ist an allen Wochentagen von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Alle Informationen zur Nutzung des Schwimmbades und Preise gibt es auf der Webseite des Ayuntamiento de Puntagorda.
Cabildo öffnet den Callejón de Morera
Das Cabildo de La Palma hat nun die Zufahrt zum Callejón de Morera geöffnet, um den Zugang zu Häusern zu ermöglichen, die infolge des Vulkanausbruchs in dieser Region isoliert wurden.
Der amtierende Infrastrukturminister und Vizepräsident des Cabildo von La Palma, Borja Perdomo, und die bis zum vergangenen Samstag amtierende Bürgermeisterin von Los Llanos de Aridane, Noelia García Leal, besuchten die Bauarbeiten, die derzeit an dieser Straße durchgeführt werden, wo derzeit die Konsolidierung der Zugangsplattform erfolgt.
Borja Perdomo erklärte, dass es sich um eine etwa 600 Meter lange Straße handelt, die sich zwischen der alten LP-213 zwischen La Laguna und Las Norias befindet.
“Dies ist eine der letzten Maßnahmen des Cabildo zur Wiederherstellung von Gemeindewegen, die vom Vulkanausbruch betroffen waren”, erklärte Perdomo.
[ADN-64,79]
Visocan investiert mehr als 4,5 Millionen Euro in den Bau von 18 Sozialwohnungen in San Andrés y Sauces
Das staatliche Unternehmen Viviendas Sociales de Canarias (Visocan) hat eine öffentliche Ausschreibung für den Bau von 18 Sozialwohnungen in der Gemeinde San Andrés y Sauces auf La Palma gestartet, die anschließend zu erschwinglichen Preisen vermietet werden sollen.
Im Einzelnen werden 2.827.000 Euro in den Bau der Wohnungen und 1.768.000 Euro in die Urbanisierung investiert, wie Visocan in einer Mitteilung erklärt.
Die geplanten Arbeiten haben ein Grundbudget für die Ausschreibung und Urbanisierung von 4.596.641,37 Euro und umfassen den Bau von 18 Wohnungen mit dazugehörigen Garagen und Abstellräumen, sowie die Urbanisierungsarbeiten auf dem Grundstück.
Das von Visocan erworbene Grundstück liegt zwischen der Calle Dr. Martín González und der Calle Ramón y Cajal in Los Sauces.
[ADN-69,74]
Cabildo und Involcan unterzeichnen eine Vereinbarung um die Forschung zur Reduzierung des Vulkanrisikos auf La Palma zu stärken
Das Cabildo von La Palma und das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Forschung zur Reduzierung vulkanischer Risiken auf La Palma zu stärken.
Der Vertrag beinhaltet den Betrieb und die Wartung eines Netzwerks aus geochemischen, geodätischen und geophysikalischen Stationen zur Verstärkung der seismischen und vulkanischen Überwachung.
Zudem sollen Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen für die Bewohner von La Palma organisiert und geplant werden, um das Verständnis für vulkanische Phänomene und das Management von vulkanischen Risiken zu verbessern. Es wird auch die Förderung von Forschungen vorgesehen, die zur Reduzierung des vulkanischen Risikos auf der Insel beitragen.
[ADN-45]
Spanische Regierung zahlt 10 Millionen Euro für die Wiederherstellung der Landwirtschaft auf La Palma
Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) hat 10 Millionen Euro zur Reparatur der Schäden und zur Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Betriebe überwiesen, die vom Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja auf La Palma betroffen sind.
In einer Mitteilung vom Freitag hat das MAPA bekannt gegeben, dass es eine Anordnung zur Überweisung dieses Geldes an die autonome Gemeinschaft der Kanarischen Inseln genehmigt hat.
Diese Zahlung vervollständigt die außerordentlichen Hilfen für die landwirtschaftlichen und Fischereisektoren der Insel, die sich insgesamt auf über 30 Millionen Euro belaufen.
Die anfängliche Unterstützung von 18,8 Millionen Euro für die landwirtschaftlichen und Fischereisektoren wurde im November 2021 an die autonome Regierung überwiesen.
Die jetzt überwiesene Hilfe wird als zusätzlicher Beitrag des Staates zum ländlichen Entwicklungsprogramm der Kanarischen Inseln 2014-2022 verstanden, dessen Änderung im April von der Europäischen Kommission genehmigt wurde.
Das Unterstützungspaket des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung wurde durch weitere 2 Millionen Euro für die Beauftragung von institutionellen Werbekampagnen zur Förderung von Lebensmittelprodukten aus La Palma abgeschlossen.
ADN-60,61
Finanzministerium ermöglicht es kanarischen Unternehmen erneut in der EU zu verkaufen
Das spanische Finanzministerium hat eine Richtlinie revidiert, die es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf den Kanarischen Inseln ermöglicht, wieder innerhalb der EU zu verkaufen.
Die neue Mehrwertsteuer-Richtlinie, die 2021 in Kraft trat, hatte das Exportgeschäft dieser Unternehmen erheblich erschwert.
Hauptproblem war die Einführung des IOSS-Systems, das kanarische Unternehmen, die Produkte im Wert von über 150 Euro in der EU verkaufen wollten, verpflichtete, einen rechtlichen Vertreter in der EU zu haben.
Die Kosten für einen rechtlichen Vertreter in der EU waren für viele kleine Unternehmen untragbar, was zu einem erheblichen Rückgang ihrer Verkäufe führte.
Mit dem am 26. Mai 2023 veröffentlichten Gesetz 13/2023 werden kanarische Unternehmen, die außerhalb verkaufen, nun einfach die Mehrwertsteuer des Verkäuferlandes erheben.
Am Ende jeden Monats zahlen die Unternehmen die entsprechende Mehrwertsteuer an den spanischen Zoll, der sie an das Käuferland weiterleitet.
Die Pflicht, einen rechtlichen Vertreter zu haben, entfällt und der elektronische Handel für KMU auf den Inseln wird wieder zur Realität.
Europäische Käufer müssen nichts tun und der Preis, den sie für den Kauf zahlen, ist ein Festpreis, ohne dass weitere Kosten für Mehrwertsteuer und Zollformalitäten anfallen.
Konsortium sucht nach Familien in Breña Baja, Breña Alta und Santa Cruz die ihren Bioabfall trennen

© Consorcio de Servicios de La Palma
“Si tú separas… nosotros compostamos ¡Apúntate a la Orgánica!” (Wenn du trennst… kompostieren wir. Mach mit bei Organica!) lautet der Slogan, der die Bewohner von Santa Cruz de La Palma, Breña Alta und Breña Baja dazu ermutigt, ihren Bioabfall zu trennen und in die differenzierten Container zu werfen, die seit Anfang des Monats in den Straßen der städtischen Gebiete dieser drei Gemeinden aufgestellt wurden.
Es handelt sich um eine Kampagne des Dienstleistungskonsortiums von La Palma und des Rates für Dienstleistungen und Klimawandel des Cabildo, um die getrennte Sammlung von Bioabfall im östlichen Teil der Insel zu implementieren, ein Service, der sich im Valle de Aridane seit einem halben Jahrzehnt entwickelt hat.
Die Idee ist, dass Familien nach und nach dieser selektiven Sammlung von Bioabfall beitreten, wofür sie einen Behälter für die Ablagerung von Bioabfall zu Hause und einen Schlüssel zum Öffnen des braunen Containers erhalten können. Dieses „organische Kit“ erhalten die Teilnehmer nach der Registrierung auf der Webseite des Dienstleistungskonsortiums, wo das Antragsformular zugänglich ist.
Bis Ende dieses Monats werden auch Informationsstände an verschiedenen Punkten in diesen drei Gemeinden aufgestellt, wo Familien hingehen können, um ihr organisches Kit sowie alle Informationen zu erhalten, die sie benötigen, um Bioabfall richtig zu trennen. Dies stellt letztendlich eine höhere Qualität des endgültig recycelten Produkts sicher und ermöglicht, einen hochwertigen Kompost zu gewinnen, was das ultimative Ziel der Abfalltrennung ist.
Die Aufstellung dieser Informationsstände ist Teil der Kampagne, die das Dienstleistungskonsortium gestartet hat, um Geschäfte und Wohnungen zur Teilnahme an der Initiative zu gewinnen.
Die Informationsstellen (inklusive der Aushändigung der Bioabfall-Kits) finden wie folgt statt:
Am 21. Juni im Hof des Gebäudes, in dem sich der Supermarkt Hiperdino in Santa Cruz befindet, (Avenida El Puente Nr. 56)
Am 26., 27. und 28. Juni im Parque de Los Álamos in Breña Alta
Am 29. und 30. Juni sowie am 1. Juli auf der Feria de la Reserva de La Biosfera in Los Cancajos
Das Dienstleistungskonsortium hat zwei Kommunikationskanäle eingerichtet, um alle Informationen im Zusammenhang mit der getrennten Sammlung von organischem Material zusammenzustellen: die Webseite www.cslapalma.org und per Email an info@cslapalma.org. Interessierte können sich aber auch an die öffentlichen Dienststellen ihrer Gemeinde wenden.
[ADN-41,39]
Cabildo von La Palma stellt Brandkampagne vor
Das Cabildo de La Palma hat seine Kampagne zur Bekämpfung von Waldbränden vorgestellt, die mehr als 192 eigene Mitarbeiter der Institution und 54 Freiwillige umfasst.
Die Mobilisierung der Einsatzkräfte begann bereits im März mit der Konsolidierung einer Präventions- und Löschoperation für Waldbrände mit größerer Kapazität für das laufende Jahr bis zum März 2024.
Die diesjährige Kampagne verfügt über ein Budget von 2,1 Millionen Euro. Mehr als 500 Mitarbeiter des Cabildo de La Palma, der Kanarischen Regierung und Spaniens arbeiten bei dieser Operation über die Schnelleinsatzteams für Waldbrände (EIRIF) und die Verstärkungsbrigaden für Waldbrände (BRIF) zusammen.
Darüber hinaus gehören zur Kampagne die Freiwilligen Feuerwehrleute von La Palma und das Personal des Nationalparks La Caldera de Taburiente, sowie die freiwilligen Organisationen, die auf der Insel tätig sind. Es stehen auch zwei Versorgungsfahrzeuge und 21 Feuerwehrfahrzeuge zur Verfügung.
In Bezug auf die Luftmittel wird die Insel über multifunktionale Helikopter der Notfall- und Rettungsgruppe (GES) der Regierung der Kanarischen Inseln und die fünf Luftmittel der spanischen Regierung verfügen, die bei Bedarf nach La Palma verlegt werden können.
Die Kampagne zielt auch darauf ab, das Bewusstsein der Bevölkerung für den Schutz der natürlichen Umwelt und die Vermeidung von Bränden zu schärfen. Dabei wird das ganze Jahr über eine intensive Koordinationsarbeit geleistet, einschließlich der Beteiligung der örtlichen Polizei, der Guardia Civil und verschiedener Notdienste.
[ADN-51,68]
Villa de Mazo veröffentlicht den zweiten Aufruf zur Förderung von Eigenverbrauchsanlagen mit Photovoltaiksystemen

© Michael Nguyen
Das Ayuntamiento Villa de Mazo hat den zweiten Aufruf zur Einreichung von Anträgen auf Zuschüsse für Eigenverbrauchsanlagen mit Photovoltaikanlagen veröffentlicht, um die rationelle Energienutzung durch Einsparungs- und Effizienzmaßnahmen zu fördern und die Entwicklung der erneuerbaren Energien in der Gemeinde zu unterstützen. Die Einreichung der Anträge ist bis zum 7. Juli möglich.
Die neue Beihilfelinie ist mit einem Budget von 100.000 Euro ausgestattet, wobei der maximale Zuschuss pro Anlage 75 % der förderfähigen Kosten beträgt, mit einer Obergrenze von 2.500 Euro pro Begünstigtem.
Zuschussfähig sind Investitionen in Photovoltaikanlagen, Stromerzeugungselemente, Verankerungs- und Befestigungssysteme, Wechselrichter, Verkabelung und Schutzvorrichtungen, Batterien sowie Ingenieur- und/oder Legalisierungsarbeiten, die 10 % der Gesamtkosten der Anlage nicht überschreiten dürfen.
Die Zuschüsse können von natürlichen Personen beantragt werden, die Eigentümer von Wohnungen sind, unabhängig davon, ob es sich um Dauer- oder Zweitwohnsitze handelt, deren förderfähige Anlagen sich in der Gemeinde Villa de Mazo befinden und die die Anforderungen für eine Leistung von 10 kW oder weniger erfüllen.
Die Anträge müssen über das elektronische Büro des Ayuntamiento de Villa de Mazo eingereicht werden.
Bürgerzentrum in Los Barros wird Ende Juli eröffnet
Das Ayuntamiento Los Llanos hat angekündigt, dass die Arbeiten am neuen Bürgerzentrum in Los Barros Ende Juli abgeschlossen sein werden.
Die Arbeiten umfassen eine Fläche von 385 m2 mit einem Ausführungsbudget von 450.000 Euro.
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss können von den Einwohnern als Bürgerzentrum genutzt werden und verfügen über Toiletten, ein Lager und ein Büro.
Casa de la Cultura de Los Llanos eröffnet einen neuen Mehrzwecksaal
Die bis zum vergangenen Samstag amtierende Bürgermeisterin, Noelia García Leal, bestätigt die Fertigstellung der Arbeiten dieses modernen, multifunktionalen Raumes.
Das Projekt, das in zwei Phasen durchgeführt wurde, kostete über 300.000 Euro und beinhaltet u.a. einen schallisolierten Saal mit einer Bühne von 50 Quadratmetern, einen Zuschauerraum von 170 Quadratmetern und Platz für 116 Stühle sowie eine Garderobe und die Installation einer Klimaanlage.
Drei Fischereiprojekte auf La Palma führen den Fischerei-Tourismus auf den Kanaren an
Drei Fischereiprojekte auf La Palma werden Pioniere im Bereich Fischerei-Tourismus auf den Kanarischen Inseln:
- Bruno Robert Martín Martín mit dem Schiff “Nuevo Pérez”
- Hipólito Rodríguez Lorenzo mit dem Schiff “José El Tuno”
- Razziel Ramírez Saavedra mit dem Schiff “Irimar del Carmen”
Diese Fachleute der Insel wurden von der zuständigen Behörde und der kanarischen Regierung autorisiert, eine Form des Tourismus auszuüben, bei der Touristen gegen Bezahlung an Bord von Fischerbooten den Alltag eines professionellen Fischers erleben können.
Die Projekte wurden durch den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und die Generaldirektion für Fischerei der kanarischen Regierung unterstützt. Diese Aktivitäten sollen neue touristische Möglichkeiten auf La Palma eröffnen und die Fischereikultur stärken.
Isla Bonita Love Festival: das einzige Event in Spanien mit eigenem Schiff
Das Isla Bonita Love Festival ist ein einzigartiges Event in Spanien, das seinen eigenen Schiffstransfer bietet. Die Fährgesellschaft Naviera Armas bringt Besucher am 8. Juli direkt zum Festivalgelände im Hafen von Tazacorte auf La Palma.
Das Spektakel wird angeführt von einem der weltweit bekanntesten und am häufigsten ausgezeichneten lateinamerikanischen Künstler, Juan Luis Guerra, und Quevedo, einem der derzeit wichtigsten Künstler auf internationaler Ebene. Sie werden auf der Bühne begleitet von Ana Torroja, Nia, Mel Omana, Jesse Chacón und DJ Conjurer.
Für zusätzliche 10 Euro können Besucher von Teneriffa direkt zum Festivalgelände reisen.
Das Festival wird der Höhepunkt des Sommers auf den Kanarischen Inseln sein. Tickets sind erhältlich unter https://www.tomaticket.es/es-es/entradas-quevedo-en-la-palma
La Fiesta de Arte am 1. Juli in Los Llanos
Am Samstag dem 1. Juli findet ab 22.00 Uhr auf der Plaza de España in Los Llanos die Fiesta de Arte, anlässlich des hundertsten Geburtstages von Maria Callas statt.
Die Veranstaltung wird von Naira Gómez und Iriome del Toro geleitet, die bereits 2019 Regie geführt haben.
Außerdem wird die Sopranistin María Hernández, Mitglied der Gruppen Divas und Lux Aeternam und seit 2013 Mitglied des Opernchors von Teneriffa unter der Leitung von Carmen Cruz Simó, zusammen mit einem der vielversprechendsten Tenöre unseres Landes, Francisco Corujo, auftreten. Am Klavier wird die Spanierin María Lorenzo zu hören sein.
Traditionsgemäß wird die Banda Municipal de Música de Los Llanos de Aridane unter der Leitung von Gonzalo Jaubert verschiedene Werke aufführen: La Traviata, Vorspiel zum ersten Akt von Verdi und Fantasie aus der Oper Carmen von Bizet.