Fahrt zum Flughafen: Achtung Baustelle am Neuen Tunnel!… Inseltourismusamt: gute Aussichten im Flugbereich nach der FITUR… Iberia Express: Rabatt-Tickets… Übers Meer zum Karneval auf La Palma: Fähren fahren öfter… Dem Bürgermeiser reicht´s: Einbrüche in El Paso… Transvulcania-Ultra: Startliste komplett… Ausgehtipps…

Belagsarbeiten: Zwischen dem neuen Tunnel und dem Kreisverkehr oberhalb von El Paso wird die Straße asphaltiert – Staugefahr! Foto: Cabildo
La Palma Straßenbau
Achtung Rückflieger: Staugefahr vorm Tunnel. Am Montag dieser Woche begannen die Belagsarbeiten auf der LP-3 vom neuen Tunnel bis zum Kreisverkehr oberhalb von El Paso. Teilweise bildet sich ein kilometerlanger Stau, da beim Bautrupp nur eine Fahrbahn frei ist. Deshalb unser Hinweis für Leute, die im Westen Urlaub machen und diese Woche zum Flughafen müssen: Fahren Sie rechtzeitig los und kalkulieren Sie genügend Zeit ein. Auf Anfrage des La Palma 24-Journals erkärte das Infrastrukturamt der Insel, dass sich die Belagsarbeiten noch bis voraussichtlich Donnerstag oder Freitag hinziehen werden. Der Asphalt wird täglich von 8 bis 18.30 Uhr aufgebracht, dabei ist die LP-3 auf Höhe des Bautrupps immer nur einspurig befahrbar.
Baustellen vor Puerto Naos und in Todoque. In den nächsten zehn Tagen werden laut Infrastrukturamt von La Palma an der LP-213 an der Abzweigung nach La Bombilla bei Puerto Naos und in Todoque die Straßenränder verbreitert. Ziel ist, neue Parkmöglichkeiten zu schaffen. Die Kosten dieses Projekts belaufen sich auf rund 24.000 Euro.
Tourismus-News

Verhandlungsmarathon auf der FITUR in Madrid: La Palmas Präsident Anselmo Pestana und Inseltourismusrätin Alicia Vanoostende. Foto: Cabildo
Tourismusrätin bilanziert FITUR. La Palmas Tourismuschefin Alicia Vanoostende hat nach ihrer Rückkehr von der Tourismusmesse FITUR in Madrid eine positive Bilanz gezogen: „Inselpräsident Anselmo Pestana und ich haben mit verschiedenen Reiseveranstaltern und Fluglinien gesprochen und hoffen, dass die Verhandlungen über die Vergrößerung des Flugangebotes nach Santa Cruz de La Palma (SPC) in den kommenden Wochen abgeschlossen werden.“ Konkret im Gespräch sei eine zweite Verbindung für den Sommer 2016 nach Frankreich. Ebenfalls auf „einem guten Weg“, so Vanoostende, befänden sich die Verhandlungen, um im Oktober/November 2016 in den skandinavischen Markt einzutreten.

Vueling: zufrieden mit der Barcelona-SPC-Auslastzung – Bilbao war im Winter nicht so prickelnd. Pressefoto Vueling
Darüber hinaus habe sich bei Treffen mit Vertretern der spanischen Airlines Iberia Express und Vueling „Zufriedenheit aufgrund guter Auslastungzahlen“ der Flüge nach SPC herausgestellt. Iberia will deshalb im kommenden Sommer bis zu neun Maschinen pro Woche aus Madrid nach SPC schicken. Nach Angaben der Inseltourismusrätin verzeichnet Vueling insbesondere auf der Barcelona-SPC-Route gute Auslastungszahlen, da die Katalonische Metropole ein Drehkreuz fürs Weiterfliegen in andere Länder sei. Die Flüge nach Bilbao, erfuhr Alicia Vanoostende von Vueling, waren im Dezember 2015 weniger gebucht – deshalb müsse man diese Region nun besonders intensiv bewerben, um die Touristen aus dem Norden Spaniens zu einem Urlaub auf La Palma zu animieren.

Iberia Express: Rabatt-Kampagne auf Ticketpreise im Winter und bis zu neun Flieger pro Woche für La Palma im kommenden Sommer. Pressefoto Iberia Express
Günstige Iberia-Express-Tickets. Die Airline Iberia Express zieht in ihrer aktuellen Winterkampagne mit einer neuen Niedrigpreisstrategie mit Rabatten bis zur Hälfte der Tarife des vergangenen Winters ins Feld. Die Fluggesellschaft bietet außerdem Spezialtarife in der Business-Express-Klasse. Iberia Express verbindet Santa Cruz de La Palma mit Madrid derzeit fünfmal pro Woche und bietet damit im in diesem Winter 30 Prozent mehr Plätze als in der Saison 2014/15. Die Flüge gehen montags, dienstags, donnerstags, samstags und sonntags um 12.25 Uhr ab Madrid und um 15.05 Uhr ab La Palma. Zur Website von Iberia-Express geht es hier – Residenten finden Tickets für die einfach Strecke ab 52 Euro.

Das Schiff von Armas und der Trimaran von Fred Olsen: Narrentransporte und Bordparties. Fotos: La Palma 24/Fred Olsen
Mehr Fähren an Karneval. Fred Olsen und die Armas lassen ihre Schiffe auch an Karneval 2016 wieder öfter als sonst fahren, um die Fans von Teneriffa in den Hafen von Santa Cruz de la Palma zu bringen. Die Tage und Zeiten von Fred Olsen können hier studiert werden. Karneval schon an Bord bei der Überfahrt gibt es auch bei der Armas – das zeigt ein Video auf dieser Fahrplan-Seite.
Stadt und Land
Diebstahlswelle in El Paso. Der Bürgermeister von El Paso, Sergio Rodríguez, sprach jetzt beim Direktor der spanischen Zentralverwaltung auf La Palma, Miguel Ángel Morcuende, vor. Anlass dazu gab “eine Welle” von Einbruchdiebstähle in den vergangenen Wochen in Häusern, Fincas und Geschäften. Nach Angaben des Rathauschefs befinden sich die Bürger von El Paso inzwischen in einem „unakzeptablen Zustand der Aufregung, Unsicherheit und konstanter Besorgnis“. Mit dem Treffen beabsichtigte Sergio Rodríguez, dass der Zentralverwaltungschef aus erster Hand von den Vorfällen erfahre, und man „gemeinsam kurzfristige Lösungen“ suchen könne. Der Bürgermeister beantrage mehr Präsenz der Guardia Civil in den Nachtstunden und vereinbarte außerdem mit der Lokalpolizei von El Paso, die Überwachung nachts zu verstärken – allerdings fänden manche Einbrüche auch am hellen Tag statt. Der Bürgermeister forderte außerdem, “gerichtliche Mittel” einzusetzen, um die Abschreckung der Diebe zu verstärken. Diese kämen selbst beim Ertapptwerden nach wenigen Tagen wieder auf freien Fuß und machten weiter. Anmerkung der Redaktion: Auf La Palma ist die Kriminalität statistisch gesehen nicht hoch. Immer mal wieder gibt es jedoch Einbruchsserien wie die in El Paso – kürzlich in Todoque. Touristen wird empfohlen, Bargeld und Schmuck bei sich zu tragen, wenn sie ausgehen. Außerdem sollte man im Feriendomizil die Türen geschlossen halten, selbst wenn man zuhause ist; die hierzulande “Ladrones” genannten Spitzbuben schleichen sich manchmal sogar ganz frech ein, während die Bewohner auf der Terrasse oder im Garten sitzen und inspizieren herumliegende Taschen und Schubladen!
Meldungen vom Sport
Transvulcania-Ultra: Startliste komplett. Beim Ultramarathon der Transvulcania am 7. Mai 2016 werden im Süden der Kanareninsel La Palma 1.800 Läufer aus 40 Nationen in Europa, Asien und Amerika an den Start gehen. Aus der inzwischen vorliegenden offiziellen Startliste geht weiter hervor, dass 91 Prozent der Transvulcanier Männer sind. Das Durchschnittsalter aller Trailrunner ist 39 Jahre, der älteste Teilnehmer ist 68 und der jüngste 19 Jahre alt. Übrigens: Im Transvulcania-Online-Shop gibt es jetzt Sweat-Shirts mit dem neuen Transvulcania-Logo.
Padel mit Könnern. Am 30. Januar 2016 kommen die Weltranglistenspieler Paquito Navarro und Aday Santana in die Padel-Anlage in Tazacorte. Zusammen mit Pincho Fernández und Javi Rodríguez werden sie eine Master-Class im Padel-Tennis geben; außerdem wird eine Ausstellung gezeigt. Organisiert wurde das Event vom Sportamt der Inselregierung von La Palma. Der Padel-Unterricht beginnt um 10.30, die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldungen unter E-Mail deportesluvier@gmail.com.
Kultur und Ausgehtipps
Indiano-Ausstellung im Zigarrenmuseum. Das Museo del Puro Palmero zeigt vom 1. bis 15. Februar 2016 eine Gemäldeserie von Manu Marzán zum Thema “Indianos de La Palma”. Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Der Künstler widmet diese Werke dem Rosenmontagsspektakel „Día de los Indianos“ und verkauft auch eine durchnummerierte und signierte Serie von Kopien. Mehr über Manu Marzán auf seiner Website.
Karnevalsstart auf La Palma – Programme und Sardinenverbrennungen.
Mandelblütenfest in Puntagorda – das Programm.
Konzerte auf La Palma – eine Übersicht.
Ausstellungen auf der Isla Bonita – schöne Einsichten.
The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 27.1.2016 appeared first on La Palma 24 Journal.