
+++ Verwendung von Notfallbaken seit dem 1. Juli Pflicht +++ Autofahren mit Flip-Flops +++ Regierung erklärt die Gesundheitskrise durch Covid in Spanien für beendet und hebt die Maskenpflicht auf +++ Physiologe Aldo González ist Peinpal als wissenschaftlicher Berater beigetreten +++ Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit auf La Palm im Juni +++ Binter Canarias: Aktion “Bintazo” noch bis zum 17. Juli +++ Die Kanarischen Inseln verzeichneten in den ersten sechs Monaten des Jahres 32 Todesfälle durch Ertrinken +++ Ausstellung “Buscando la simpleza como una mandarina” in Breña Baja +++ Erste Kanarische Meisterschaft im Beachbasketball am 15. Juli in Santa Cruz de La Palma +++
Verwendung von Notfallbaken seit dem 1. Juli Pflicht
Die spanische Verkehrsbehörde DGT hat ab dem 1. Juli 2023 die Verwendung von Warndreiecken auf Autobahnen und Schnellstraßen abgeschafft. Stattdessen müssen Notfallbaken (V-16 Signale) verwendet werden.
Bislang konnten die Fahrer bei einem Vorfall auf einer Autobahn oder Schnellstraße für bessere Sichtbarkeit zwischen der Verwendung der Warndreiecke und der Platzierung des V-16-Signals auf dem Fahrzeug wählen. Mit Inkrafttreten dieser Maßnahme ab dem 1. Juli müssen jedoch nur noch die Notfallbaken verwendet werden.
Diese Änderung soll das Risiko von Unfällen verringern, da die Fahrer, die Warndreiecke aufstellen, nicht mehr die Fahrbahn begehen müssen. Das Betreten der Fahrbahn stellt ein hohes Risiko dar, da die Fahrzeuge auf Autobahnen und Schnellstraßen mit hoher Geschwindigkeit fahren. Tatsächlich zeigen die Unfallanalysen, dass im Jahr 2019 in Spanien von den 340 Personen, die auf den Hochleistungsstraßen ums Leben kamen, insgesamt 58 Fußgänger waren.
Das V-16 Signal hat viele Vorteile: Es kann vom Inneren des Fahrzeugs aus platziert werden, es ist einfach zu aktivieren, passt zu allen Fahrzeugarten und ist auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sobald das V-16 Licht aktiviert ist, wird automatisch eine Benachrichtigung an das Verkehrskontrollzentrum gesendet, die den genauen Standort des Fahrzeugs angibt.
Die Regelung ändert auch das Verhalten der Insassen bei einem Unfall: Sie sollten das Fahrzeug verlassen, sofern es sicher ist, und zwar auf der dem Verkehrsfluss gegenüberliegenden Seite. Falls ein sicheres Verlassen des Fahrzeugs nicht möglich ist, sollen sie im Fahrzeug bleiben und den Sicherheitsgurt angelegt lassen.
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen nur noch V-16-Lichter verwendet werden, und das nicht nur auf Autobahnen und Schnellstraßen, sondern auf allen Straßen des Landes.
Bis zum 1. Januar 2026 ist die Verwendung sowohl von analogen als auch von angeschlossenen V-16-Lichter möglich. Danach dürfen nur noch die angeschlossenen eingesetzt werden. Dies gilt dann nicht nur auf Autobahnen und Schnellstraßen, sondern auf allen Straßen des Landes.
Die DGT hat auf Ihrer Webseite zertifizierte Marken und Modelle veröffentlicht.
[ADN-41,39]
Autofahren mit Flip-Flops
Eine immer wiederkehrende Frage, die bei Autofahrern jeden Sommer Zweifel aufwirft ist, ob sie ein Fahrzeug mit Flip-Flops fahren dürfen. Der Artikel 17 der Allgemeinen Verkehrsordnung besagt: “Fahrer müssen jederzeit in der Lage sein, ihre Fahrzeuge zu kontrollieren”. Damit stellt sich die Frage, welches Schuhwerk am besten geeignet ist um Auto zu fahren.
Rechtlich gesehen ist das Fahren mit Flip-Flops nicht verboten, daher ist jeder Benutzer dafür verantwortlich, mit welcher Art von Schuh er fährt, wenn er glaubt, dass er die Sicherheitsvorschriften einhält und den Schuh wählt, der ihm die maximale Kontrolle über das Auto ermöglicht.
“Es ist nicht ausdrücklich verboten, mit Flip-Flops zu fahren, aber Sie können bestraft werden, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Bewegungsfreiheit zu behalten, um die Pedale gut zu kontrollieren”, heißt es auf dem Twitter-Account der Guardia Civil. Daher kann es tatsächlich zu einer Geldstrafe kommen, und die DGT selbst konzentriert sich auf solche Verhaltensweisen mit hohen Strafen, um deren Praxis zu verhindern und so Unfälle zu vermeiden.
Daher kann das Fahren mit Flip-Flops, sofern diese nicht vollständig am Fuß befestigt sind und sich lösen können, von den Beamten bestraft werden.
Die Geldstrafe wird je nach Schwere des Verstoßes, wie von der DGT festgelegt, zwischen 80 und 200 Euro betragen. Es kann auch zum Verlust von 3 Punkten im Führerschein führen.
[ADN-51,68]
Regierung erklärt die Gesundheitskrise durch Covid in Spanien für beendet und hebt die Maskenpflicht auf
Die spanische Regierung hat die Gesundheitskrise durch Covid-19 für beendet erklärt und die Maskenpflicht in Gesundheitszentren, Krankenhäusern, Apotheken und sozialen Gesundheitszentren aufgehoben.
Die Entscheidung wurde aufgrund der abnehmenden Todesfälle und Krankenhauseinweisungen durch SARS-CoV-2, der geringeren Virulenz der Omikron-Variante und der hohen Impfrate (93%) getroffen.
Der Gesundheitsminister José Miñones betonte, dass die Krankheit keine Gesundheitskrise mehr darstellt, die Verwendung von Masken aber weiterhin dringend empfohlen wird, insbesondere in Gesundheitszentren und für Personen mit Symptomen. Eine neue Impfkampagne für Personen über 60 Jahre und für medizinisches Personal wird von September bis Oktober stattfinden.
[ADN-71]
Physiologe Aldo González ist Peinpal als wissenschaftlicher Berater beigetreten

Der Professor für Physiologie von der Universität La Laguna Aldo González Brito ist dem Beratungsausschuss des Inselnotfallplans von La Palma (Peinpal) beigetreten, um seine Kenntnisse in der Kontrolle und Erholung nach dem Vulkanausbruch einzubringen.
Er wird helfen, die Situation der Gase in den Küstengebieten von Puerto Naos und La Bombilla zu untersuchen.
An der Sitzung am Montag dieser Woche wurde auch angeregt, Vertreter des öffentlichen Gesundheitswesens in dieses Gremium aufzunehmen, um unter anderem die Präsenz von Gasen in den Küstengebieten von Puerto Naos und La Bombilla zu diskutieren.
Sergio Rodríguez, Präsident des Cabildo von La Palma, erklärte in der Sitzung: “Wir sagten, dass wir Transparenz in das Management bringen und dass wir neue Sichtweisen von Experten einbeziehen würden, um die Situation der Gase und die Infrastruktur, die wir noch verbessern müssen, umfassend und partizipativ zu analysieren. Die Anwesenheit von Professor Aldo González Brito ist ein Zeichen dafür, dass wir konkrete Schritte in Richtung einer anderen, offeneren und näheren Politik machen, um uns einer Zukunft zu nähern, in der die Bewohner wieder in ihre Häuser zurückkehren können”,
Nachdem er an Sitzungen der Pevolca teilgenommen hat, hält Sergio Rodríguez es für unverzichtbar, dass der palmerische Wissenschaftler auch seine Theorien in diesem anderen Forum darstellen kann, das derzeit für das Notfallmanagement zuständig ist.
[ADN-64,79]
Juan Cutillas, Betreiber des Youtube Kanals RESiSTE LA PALMA, hat am 3. Juli ein Video gedreht, welches den aktuellen Stand der Arbeiten am neuen Kreisverkehr zwischen der Carretera de Puerto Naos (LP-213) und der Carretera de La Costa zeigt.
[ADN-69,74]
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit auf La Palm im Juni
Die Arbeitslosigkeit auf La Palma ist im Juni leicht gefallen. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat um 74 Personen gesunken, von 6.849 auf aktuell 6.775, ein Rückgang von -1,1%. Vergleicht man dies mit den Daten, die OBECAN vor einem Jahr lieferte, so ist dieser Rückgang von -0,2%, praktisch gleich wie im Juni 2022, als 6.787 Menschen auf der Isla Bonita ohne Arbeit waren.
Von den 6.775 Arbeitslosen sind 57,68% Frauen und 42,32% Männer. Nach Altersgruppen sind 5,70% unter 25 Jahre alt, 33,46% zwischen 25 und 44 Jahre und 60,84 über 45 Jahre.
Binter Canarias: Aktion “Bintazo” noch bis zum 17. Juli

Die Fluggesellschaft Binter Canarias bietet noch bis zum 17. Juli im Rahmen des “Bintazo Programms” Tickets zu reduzierten Preisen für Reisen zwischen dem 16. September und dem 30. November 2023 an.
Tickets können ab 24,35 Euro pro Strecke für Flüge zwischen den Kanarischen Inseln und 12 nationalen Zielen erworben werden: Vigo, A Coruña, Asturien, Santander, San Sebastián, Pamplona, Saragossa, Valladolid, Murcia, Granada, Jerez de la Frontera und Mallorca. Dies gilt für Flüge ab Gran Canaria, wenn der Passagier ansässig ist und Hin- und Rückflug kauft.
Das Angebot umfasst auch Direktflüge, die die kanarische Fluggesellschaft zu sechs europäischen Zielen in Italien (Venedig und Florenz), Frankreich (Lille und Toulouse) und Portugal (Madeira und Ponta Delgada) sowie Marrakesch in Nordwestafrika anbietet, zu denen man ab 60,15 Euro reisen kann. Dies ist der Preis für Tickets für die Strecke ab Teneriffa Nord, wenn Hin- und Rückflug gebucht werden.
Diejenigen, die den Bintazo nutzen möchten, können die Tickets über die verschiedenen Verkaufskanäle der Gesellschaft erwerben: https://ofertas.bintercanarias.com/bintazo, über die Binter-App, unter der Telefonnummer 922/928 32 77 00 sowie in Reise- und Flughafenbüros.
[ADN-45]
Die Kanarischen Inseln verzeichneten in den ersten sechs Monaten des Jahres 32 Todesfälle durch Ertrinken
Zweiunddreißig Menschen sind in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 auf den Kanarischen Inseln ertrunken, 10 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 (29), so die Daten der Vereinigung zur Vorbeugung von Unfällen in der aquatischen Umwelt „Canarias, 1500 Km Küste“.
Neunzig Prozent von ihnen begingen eine leichtsinnige Handlung, indem sie bei ungünstigen Bedingungen ins Meer gingen oder die Farbe der Flagge nicht beachteten.
Nach Inseln steht Gran Canaria mit 12 Todesfällen weiterhin an der Spitze der Rangliste, gefolgt von Teneriffa (9), Lanzarote (4), Fuerteventura (4), La Gomera (2) und El Hierro (1). La Palma und La Graciosa verzeichneten keine Todesfälle.
Die meisten Todesfälle ereigneten sich an Stränden (56 %), gefolgt von Häfen und Küstengebieten (33 %), natürlichen Schwimmbecken (6 %) und Schwimmbädern (5 %).
[ADN-60,61]
Ausstellung “Buscando la simpleza como una mandarina” in Breña Baja
Noch bis zum 25. Juli findet die Ausstellung “Buscando la simpleza como una mandarina” (Auf der Suche nach Einfachheit wie eine Mandarine) von Nicolás Rodríguez San Fiel im Ratssaal des Ayuntamiento Breña Baja statt.
Der Künstler zeigt verschiedene Techniken, darunter Fotografie, Graphitmalerei, Farbstiftzeichnung, Plakatkunst und Aquarell.
Der 18 Jahre junge Künstler stammt aus der Gemeinde Breña Baja und hat seine Karriere vor 6 Jahren autodidaktisch begonnen.
Die letzten zwei Jahre hat er damit verbracht, an der renommierten Schule der Künste von Manolo Blanhik zu studieren.
Sein künstlerischer Weg zeugt von einer Balance zwischen kreativer Freiheit und strukturiertem Wissen.
Die Ausstellung ist täglich in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Erste Kanarische Meisterschaft im Beachbasketball am 15. Juli in Santa Cruz de La Palma
Santa Cruz de La Palma richtet am 15. Juli die erste Kanarische Meisterschaft im Beachbasketball aus. Dieses Turnier, organisiert vom Kanarischen Basketballverband und dem Sportamt der Hauptstadt, findet auf den Sandstränden der Hauptstadt statt.
Der Wettbewerb läuft von 10:00 bis 15:00 Uhr, in den teilnehmenden Kategorien von Minibasketball bis zu Veteranenteams.
Die Anmeldung ist kostenlos und kann durch Ausfüllen des Online-Formulars erfolgen.
Die Organisation des Kanarischen Basketballverbandes wird einen Transport von Los Llanos de Aridane nach Santa Cruz de La Palma bereitstellen.
Interessierte finden die Informationen und Regeln auf dieser Webseite.