Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1678

Waldbrand La Palma – Sonntag 16.07.23

$
0
0
© Mchael Nguyen

Sonntag, 16. Juli 21:15 Uhr

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat in der Pressekonferenz am heutigen Abend angekündigt, dass die durch den Brand evakuierten Personen, in den Gebieten unterhalb der Strasse LP-1 vom Barranco del Jurado bis zur Küste, bis 22.30 Uhr in ihre Häuser zurückkehren können. Die Strasse wird zwischen 22:30 und 06:30 Uhr wieder für Arbeiten geschlossen.

Anwohner die nach Hause zurückkehren können, sollten dies mit Vorsicht und nach den Anweisungen der Rettungsdienste tun. Sie sollten auch auf mögliche Veränderungen der Brandsituation und Empfehlungen zum Selbstschutz achten.

Die Strasse LP-4 zum Roque de Los Muchachos wurde wieder geöffnet. Das Wanderwegenetz bleibt weiterhin geschlossen.

Clavijo sagte, dass der Brand “nicht unter Kontrolle” sei, aber das man erwarte, dass heute Abend Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen herrschen, welche die Bekämpfung des Feuers begünstigen, und räumte ein, dass man um die Flanke des Nationalparks Caldera de Taburiente besorgt sei, für die man kaum Ressourcen bereitstellen konnte, da der Schutz der besiedelten Gebiete Priorität hatte. Im Laufe des Nachmittags wurde das Feuer in Tijarafe noch einmal angefacht.

Die Verantwortlichen für die Notfallkoordination haben angekündigt, dass die Satellitenbilder untersucht werden, um das betroffene Gebiet zu präzisieren. Sie glauben, dass es etwa 1.000 Hektar weniger umfasst als die bisher angenommene Fläche von etwa 4.600 Hektar.

Die Aufnahmen des Satelliten Copernicus zeigen deutlich die Rauchfahne © Copernicus

Sonntag, 16. Juli 17:15 Uhr

Der Airbus A400M mit 86 Militärangehörigen vom Luftwaffenstützpunkt Morón ist gegen 15 Uhr auf dem Flughafen von La Palma gelandet, um die UME bei der Bekämpfung des noch unkontrollierten Waldbrandes zu unterstützen.

Blick auf die Caldera de Taburiente © Michael Nguyen

Der Bürgermeister von Tijarafe, Marcos Lorenzo, teilte mit, dass das Weingut Tendal Opfer der Flammen wurde. Die Weinkellerei liegt im oberen Teil von Tijarafe. Lorenzo versprach dem Familienbetrieb Unterstützung.

Das Cabildo empfiehlt allen Personen, insbesondere gesundheitlich vorbelasteten Menschen, in Gebieten nahe dem Brand Masken zu tragen.

Aufnahmestationen für evakuierte Tiere sind der Pabellón Severo Rodríguez in Los Llanos sowie das Gebiet Los Canales in El Paso.

Das Ayuntamiento Tijarafe informiert, dass die Nachtarbeiten an der Baustelle der LP-1 / LP-118 Tijarafe ausgesetzt werden. In den nächsten Stunden wird darüber entschieden, ob die Aussetzung der Arbeiten am Montagmorgen, dem 17. Juli, anhalten.

Sonntag, 16. Juli 13:30 Uhr

Nach Angaben des Notfallzentrums 112canarias haben die Löschfahrzeuge am Samstag 241 Einsätze geflogen und dabei 352.000 Liter Wasser auf das Waldbrandgebiet abgeworfen.

Am heutigen Morgen haben sich 86 Militärangehörige vom Luftwaffenstützpunkt Morón auf den Weg nach La Palma gemacht, um die Unidad Militar de Emergencías (UME) zu verstärken.

Die Einsatzkräfte konzentrieren sich heute auf zwei Bereiche. Es soll verhindert werden, dass die Flammen weiter nach Norden in die Gemeinde Garafía vordringen. Zum anderen wird mit Löscharbeiten aus der Luft versucht zu verhindern, dass der Waldbrand weitere Schäden in der Caldera anrichtet.

Die Schluchten von Garome und El Roque werden gekühlt, um den weiteren Vormarsch des Brandes zu verlangsamen.

Das Feuer soll aus Richtung Süden direkt angegriffen werden, um es in Richtung El Time zu löschen.

Der Pabellón Severo Rodríguez in Los Llanos ist eines der Anlaufpunkte für die vom Brand evakuierten Menschen. © Michael Nguyen

An diesem Sonntag sind neun Hubschrauber und zwei Wasserflugzeuge im Einsatz, die bereits 152.000 Liter Wasser in 241 Einladungen abgeworfen haben.

Der spanische Tourismusminister Héctor Gómez äußerte die Hoffnung, dass der Waldbrand auf La Palma im Laufe des Sonntags kontrolliert werden könne.

Von den 4.000 evakuierten Menschen haben nur etwa 200 Betroffene die Notunterkünfte in Anspruch genommen. Der Rest ist bei Familie und Freunden untergekommen.

Allerdings wurden immer noch nicht alle Menschen aus dem gefährdeten Gebiet evakuiert, da sich viele weigern ihre Häuser zu verlassen.

Spanien ersucht das EU-Satellitensystem Copernicus, um ab Sonntagmittag detaillierte Bilder über den Stand des Waldbrandes auf La Palma zu liefern.

Das Cabildo teilt mit, dass die folgenden Strassen aufgrund des Waldbrandes weiterhin gesperrt sind:

• LP-4 Roque de Los Muchachos Rocke auf der P. K 2.800, Zugang von Mirca (Santa Cruz de La Palma) und P. K 47.300 in Hoya Grande (Garafia)

• LP-1, von der Cooperativa La Prosperidad zum Barranco de Las Angustias

Das Cabildo ruft erneut dazu auf, sich dem Brandgebiet nicht zu nähern und die Zufahrten zum Nationalpark Caldera de Taburiente nicht zu blockieren. Anscheinend werden die Einsatzkräfte immer wieder durch Schaulustige behindert.

Sonntag, 16. Juli 10:45 Uhr

Die Wetterlage im Nordwesten von La Palma, mit sinkenden Temperaturen und steigender Luftfeuchtigkeit auf 60% hat es ermöglicht, die Flammen des Waldbrandes „abzubremsen“.

Der Präsident des Cabildo Sergio Rodríguez informiert, dass bislang 4.675 Hektar betroffen sind und 4.255 Personen evakuiert wurden. Bis zum Morgen sind auch 60 Hektar des Nationalparks Caldera de Taburiente betroffen.

Bisher wurden folgende Gebiete evakuiert: der obere Teil der LP-1 vom Gebiet Fayal bis zum Torre El Time, sowie der untere Teil der LP-1 von Fayal bis zum Barranco Jurado.

In der Nacht waren 100 Löscheinsatzkräfte wechselnd an der Brandbekämpfung beteiligt, desweiteren sind zusätzliche Löscheinheiten aus Gando (Gran Canaria) eingetroffen.

Seit den frühen Morgenstunden sind 400 bodengestützte Löschkräfte und 11 Luftfahrzeuge im Einsatz. Nach wie vor wird der Brand als nicht kontrolliert eingestuft

Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.

Dieses Bild zeigt das von dem Waldbrand betroffene Gebiet, Stand 16.07.23 am Morgen. Es wird geschätzt, dass etwa 4.675 Hektar betroffen sind. © Cabildo

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1678