
Donnerstag, 20. Juli 18:00 Uhr
Heute wurden die Löschhelikopter erneut eingesetzt, um die heißen Zonen zu kühlen. Die Bodenkräfte sind nach wie vor in der Caldera im Einsatz um zu verhindern, dass durch an Steilhängen eventuell herabstürzendes, heißes Material neue Gebiete in Brand gesetzt werden.
Der Präsident des Cabildo, Sergio Rodriguez, informiert, dass die Drohnenkontrollflüge am heutigen Morgen zeigen, dass nur noch die Hälfte der heißen Stellen von gestern registriert wurde.
Diese Karte zeigt die Daten der betroffenen Gebiete und wird permanent aktualisiert.
Donnerstag, 20. Juli 15:30 Uhr
Endesa hat einen Plan zur Wiederherstellung der durch den Waldbrand beschädigten Strominfrastruktur gestartet. Der Brand hat auf fast 3.000 Hektar insgesamt 170 Versorgungsleitungen betroffen.
Das Unternehmen arbeitet daran, die Niederspannungsnetze wieder aufzubauen und die gesamte Versorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Das Unternehmen Endesa teilt mit, dass bereits 100 Masten und 9 km Niederspannungskabel auf La Palma angekommen sind und ein Team von 30 Personen an der Wiederherstellung der Stromversorgung arbeitet. Die Arbeiten an der beschädigten Infrastruktur werden voraussichtlich etwa 3 Wochen dauern.
Donnerstag, 20. Juli 9:45 Uhr
Nachdem der Waldbrand als stabilisiert erklärt wurde, hat das Cabildo de La Palma mitgeteilt, dass die Evakuierung in den Gebieten Hacienda del Curo sowie El Jesús (El Pinar) vom Cruce de los Jimenos bis zum Cruz del Llano (Tijarafe) beendet ist.
Die Häuser im Bereich Taburiente (El Paso) bleiben noch evakuiert.
Der Brand bleibt auf Notstandstufe 2 bis er für endgültig als kontrolliert erklärt wird.
Bilder von der Ausbruchsstelle des Brandes
Aktuelle Bilder aus der betroffenen Region Tijarafe und Puntagorda