Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1675

La Palma Nachrichten am 23.08.23

$
0
0
Parque Antonio Gómez Felipe in Los Llanos © Heidrun Schumann

+++ Die “Rückeroberung” von Puerto Naos und La Bombilla wird schrittweise beginnen und im Oktober starten +++ Vereinigungen auf La Palma fordern Stärkung des Primärsektors für Brandschutz +++ Ausstellung “Un gomero universal, La Palma en el bicentenario de Ruiz de Padrón” im Casa Salazar in Santa Cruz +++ Ausstellung „Ich träumte von Frida” von Antje Bendfeldt im Sala O‘Daly in Santa Cruz +++

Die “Rückeroberung” von Puerto Naos und La Bombilla wird schrittweise beginnen und im Oktober starten

Das Cabildo de La Palma macht Fortschritte und bereitet mit der erforderlichen Sicherheit Maßnahmen vor, damit die Rückkehr nach Puerto Naos und La Bombilla im Oktober beginnen kann.

Diese Aktion wird “punktuell und schrittweise” durchgeführt, wenn die Ergebnisse der laufenden Tests wie erwartet ausfallen. Dies ermöglicht einen Schritt nach vorne beim Betreten von Wohnungen, der Wiederherstellung des Strandzugangs und der Eröffnung von Geschäften.

Das Cabildo informiert über die Planung der Öffnung von Puerto Naos und La Bombilla. Foto: Lautsprecher in Puerto Naos über welche die Bewohner gewarnt werden sollen
© Michael Nguyen

Das Cabildo beabsichtigt, dass sich dem Gebiet von Los Lajones, das seit Monaten für diesen Prozess vorbereitet ist, auch Gebiete anschließen, in denen der Zugang zu Gebäuden erlaubt ist, in denen seit Monaten keine Gase festgestellt wurden, ab dem zweiten Stockwerk aufwärts, sowie dem nördlichen Bereich von La Bombilla. Zu diesem Zweck werden immer noch Sensoren in diesen Bereichen installiert, um die Genehmigung zu erteilen.

Diese Maßnahme beinhaltet auch die “Umsiedlung” der 91 Menschen, Bewohner dieser Küstenviertel, die immer noch in Hotels untergebracht sind. Es wird erwartet, dass sie in den Apartments des Hotel Sol untergebracht werden können. Der IGN führt bereits Messungen durch, um zu überprüfen, ob dies möglich ist.

Ein weiteres Ziel ist die Wiederherstellung der Badebereiche. In diesem Zusammenhang hat das Cabildo die Vermessung des gesamten Strandes von Puerto Naos angeordnet, da bisher nur festgestellt wurde, dass es im Bereich von Playa Chica ein Problem mit Gasen gibt, aber über den Rest ist nichts bekannt. Es wird auch erwartet, dass der Bereich des Trockendocks in La Bombilla wieder geöffnet wird.

Das Ziel ist es, beide Badebereiche jeden Tag der Woche von 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Sommer und von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Winter nutzen zu können. Dazu werden Sensoren mit einem Alarm installiert, der warnt, wenn die Gaswerte zu irgendeinem Zeitpunkt ansteigen.

[ADN-71]

Vereinigungen auf La Palma fordern Stärkung des Primärsektors für den Brandschutz

Vereinigungen auf La Palma fordern Stärkung des Primärsektors für den Brandschutz © Michael Nguyen

Unterstützt von verschiedenen Gruppen fordert der biokulturelle Verein “La Foresta” die öffentlichen Verwaltungen auf, den Primärsektor als natürliche Barriere zur Eindämmung von Wald- und Schnittstellenbränden zu fördern.

Gemeinsam sendeten sie an verschiedene Regierungsstellen dringende Maßnahmen “zur Verringerung der großen Waldbrände auf La Palma, zum Schutz des ländlichen Raums, zur Verringerung der Landflucht und zur Förderung und Erhaltung der Bevölkerung, die in der Lage ist, landwirtschaftliche Betriebe langfristig und rentabel zu führen”.

Sie betonen, dass La Palma die kanarische Insel mit der höchsten Anzahl großer Waldbrände ist, die alle erhebliche Auswirkungen auf die städtisch-waldige Schnittstelle haben. Das Aufgeben der Landwirtschaft und des ländlichen Raums ist der Hauptfaktor, der zur Ausbreitung von Waldbränden beiträgt.

Einer der sichtbarsten Effekte des sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandels im ländlichen Raum ist die Ansammlung von Biomasse aufgrund von Landnutzungsänderungen. Sie betonen, dass das Vorhandensein isolierter Bestände von kanarischen Kiefern auf verlassenem Ackerland zur Ausbreitung von Bränden beiträgt und deren Löschen erschwert”.

Das “Grüne Inseln-Gesetz” wird kritisiert, da es nicht die gewünschten Ziele erreicht und der Agrarsektor durch städtische Expansion leidet.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen:

  • Eine kohärente Landesplanung mit sektorübergreifender Koordination.
  • Umschichtung von Investitionen von Lösch- auf Präventionsmaßnahmen.
  • Partizipative Planung zur Vorbeugung von Waldbränden.
  • Überwachung der Reinigung und Instandhaltung von landwirtschaftlichen Flächen in Waldnähe.
  • Vereinfachung der landwirtschaftlichen Vorschriften.
  • Förderung der traditionellen Landwirtschaft und Weidewirtschaft mit einheimischen Arten.
  • Unterstützung der Produktivität des Agrarsektors und Verringerung des touristischen Wettbewerbs auf landwirtschaftlichem Land.
  • Treffen zwischen lokalen Akteuren zur Umsetzung agroökologischer Projekte.

Die Herausforderung für La Palma besteht darin, Strategien zu entwickeln, die lokale Entwicklung und Arbeitsplatzschaffung fördern und gleichzeitig die Umwelt schützen.

[ADN-82,69]

Juan Cutillas, Betreiber des Youtube Kanals RESiSTE LA PALMA, hat vor ein paar Tagen ein Video veröffentlicht, welches die Fortschritte der Wiederherstellung der Callejón de Morera zeigt.

[ADN-64,79]

Ausstellung “Un gomero universal, La Palma en el bicentenario de Ruiz de Padrón” im Casa Salazar in Santa Cruz

Das Cabildo der La Palma ehrt mit der Ausstellung “Un gomero universal, La Palma en el bicentenario de Ruiz de Padrón”den Priester Antonio José Ruiz de Padrón (1857-1823).

Die Ausstellung bietet einen Überblick über das Leben dieses berühmten Gomeros durch zahlreiche Illustrationen und Originalmaterialien aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Unter den ausgestellten Stücken können die meisten seiner gedruckten Werke (in Erstausgaben), alte Gravuren oder Arbeiten über sein Leben betrachtet werden; alle zum ersten Mal auf der Insel ausgestellt und aus einer privaten Bibliothek der Hauptstadt von La Palma.

Nach seiner Ordination reiste Ruiz de Padrón durch Amerika und Europa. In den USA freundete er sich mit George Washington und Benjamin Franklin an, während er sich in Havanna gegen die Sklaverei aussprach.

Er war Abgeordneter in den Cortes von Cádiz, wo er sich durch seine Bemühungen um die Abschaffung der Inquisition und gegen das Voto de Santiago hervortat und einer der Vertreter war, die die Verfassung von 1812 verabschiedeten. Er starb 1823 in Villamartín de Valdeorras (Orense).

Ausstellung “Un gomero universal, La Palma en el bicentenario de Ruiz de Padrón” im Casa Salazar in Santa Cruz © Santa Cruz

Auf den Kanarischen Inseln ist die Erinnerung an Antonio José Ruiz de Padrón durch die Hauptstrasse von San Sebastián de La Gomera, die seinen Namen trägt und in der sein Geburtshaus liegt, sowie durch eine der zentralsten Strassen von Santa Cruz de Tenerife lebendig geblieben.

Die Ausstellung kann noch bis zum 14. Oktober im Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma besichtigt werden.

[ADN-81,74]

Ausstellung „Ich träumte von Frida” von Antje Bendfeldt im Sala O‘Daly in Santa Cruz

Ausstellung „Ich träumte von Frida” vom 1. Bis zum 14. September im Sala O‘Daly in Santa Cruz
© Antje Bendfeldt

Antje Bendfeldt, hier auf der Insel einfach nur Ana, ist 1956 mit einem Pinsel in der Hand in Kiel geboren und an der Ostsee aufgewachsen.

Sie ist überzeugte Autodidaktin und lebt seit 2016 mit ihrem Mann und 10 Katzen auf einer kleinen Avocadofinca auf La Palma und in Grömitz an der Ostsee.

In der Ausstellung „Soñé con Frida” zeigt sie ihre neusten Arbeiten, die im Laufe des Jahres 2022/2023 entstanden sind.

Sie spiegeln Ihre Verbundenheit mit der Natur wieder, deren Einzigartigkeit ihr immer wieder als Inspiration für ihre Bilder dient.

Ganz besonders zieht sich die große Liebe zu ihren Katzen und zu der Malerin Frida Kahlo wie ein rotes Band durch alle ihre Werke.

Die Ausstellung kann vom 1. bis zum 14. September in der Sala O‘Daly in Santa Cruz de La Palma besucht werden.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 10:30 bis 14:00 und 17:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr

[ADN-45]

[ADN-60,61]

[ADN-41,39]

[ADN-51,68]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1675