Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1677

La Palma News am 12.09.2023

$
0
0
Plaza Glorieta in Las Manchas © Heidrun Schumann

+++ Das Naturkundemuseum „La Investigadora“ erweitert seine Inselgeologische Sammlung +++ 1,8 Millionen Euro von Regierung wegen Katastrophen in 13 Autonomen Gemeinschaften, einschließlich der Kanarischen Inseln +++ Innovative Maschine kommt an die Flughäfen in Spanien +++ Das Cabildo fördert die Geothermie-Initiative auf La Palma

Das Naturkundemuseum „La Investigadora“ erweitert seine Inselgeologische Sammlung

Das Naturkundemuseum “La Investigadora” hat seine Inselgeologische Sammlung dank einer Spende der Biologen José Miguel Pérez Sánchez und Rafael García Becerra erweitert.

Die gespendeten Stücke beinhalten Minerale, Gesteine, Sedimente und Subfossilien aus den Kanarischen Inseln, einschließlich der Überreste der Rieseneidechse von La Palma.

Diese Sammlung wird im Museum in Santa Cruz de La Palma in der Calle Anselmo Pérez Brito 15 ausgestellt. Im Jahr 2021 organisierte das Museum bereits eine beliebte Ausstellung über den Vulkanismus der Insel.

Das Naturkundemuseum „La Investigadora“ erweitert seine Inselgeologische Sammlung © Sociedad La Investigadora

“La Investigadora” bedankt sich bei den lokalen Behörden für ihre Unterstützung und betont ihre Offenheit für zukünftige Spenden im Bereich Naturerbe.

[ADN-71]

1,8 Millionen Euro von Regierung wegen Katastrophen in 13 Autonomen Gemeinschaften, einschließlich der Kanarischen Inseln

Das Amtsblatt des Staates (BOE) hat an diesem Samstag Hilfen in Höhe von 11,8 Millionen Euro wegen Schäden an städtischen Infrastrukturen und dem Straßennetz der Provinz und der Inseln aufgrund verschiedener Vorfälle (Waldbrände, Stürme, Schneefälle und heftige Regenfälle) in 13 autonomen Gemeinschaften angekündigt.

Es handelt sich konkret um Katastrophen unterschiedlicher Art die zwischen dem 20. August 2022 und dem 8. Juni in Andalusien, Aragón, Asturien, den Kanarischen Inseln, Kastilien und León, Kastilien-La Mancha, der Valencianischen Gemeinschaft, Extremadura, Galizien, den Balearen, der Region Murcia, Navarra und dem Baskenland sowie der Stadt Ceuta stattfanden.

1,8 Millionen Euro von Regierung wegen Katastrophen in 13 Autonomen Gemeinschaften © Michael Nguyen

Diese Zuschüsse werden zur Finanzierung, Reparatur oder Wiederherstellung von Infrastruktur, Ausrüstung oder kommunalen Einrichtungen und Dienstleistungen verwendet, die von Stadtverwaltungen, Räten und anderen lokalen Institutionen aufgrund der Vorfälle umgesetzt werden, die zur Erklärung des Gebiets führten, das als ernsthaft von einem Katastrophenschutznotstand betroffen gilt .

Anträge die bis zum 5. Oktober eingereicht werden, können einen Zuschuss von bis zu fünfzig Prozent der Arbeitskosten ermöglichen.

[ADN-82,69]

Innovative Maschine kommt an die Flughäfen in Spanien

Die Kontrolle der Gepäckstücke von Passagieren soll zukünftig durch die neuen Geräte erleichtert werden
© Dörthe Onigkeit

Die von Aena verwalteten Flughafeneinrichtungen haben 160 Röntgengeräte bestellt, die dreidimensionale Bilder von Handgepäck ermöglichen. Die Flughäfen in Spanien, betrieben von Aena, planen die Einführung einer neuen 3D-Scantechnologie namens “Explosive Detection System for Cabin Baggage” (EDSCB). Diese Geräte liefern dreidimensionale Bilder von Handgepäck, wodurch der Inhalt einfacher überprüft werden kann, ohne die Koffer öffnen zu müssen, wie aviacióndigital.com berichtet.

Dieser Fortschritt in der 3D-Scan-Technologie ermöglicht es den Sicherheitsteams, Rucksäcke und Koffer zu inspizieren, ohne von den Passagieren zu verlangen, ihre elektronischen Geräte und Flüssigkeiten aus ihrem Handgepäck zu nehmen.

Obwohl die genauen Daten noch nicht bestätigt wurden, wird erwartet, dass die ersten Flughäfen, die diese Maßnahmen einführen werden, der Flughafen Madrid-Barajas und der Flughafen Barcelona-El Prat sind, wobei die Möglichkeit besteht, sie auch auf anderen Flugplätzen, wie z.B. in Palma de Mallorca, einzuführen.

Aena hat sich für diese innovative Technologie entschieden, um das Passagiererlebnis zu optimieren und die Sicherheitsprozesse an spanischen Flughäfen zu verbessern. In diesem Zusammenhang ist geplant, innerhalb von fünf Jahren insgesamt 160 Scan-Geräte zu installieren. Außerdem sollen laut der genannten Quelle, 170 automatisierte Linien für die Handgepäckverwaltung (ATRS) eingerichtet werden, die automatisch verdächtige Koffer identifizieren können.

[ADN-64,79]

Das Cabildo fördert die Geothermie-Initiative auf La Palma

Das Cabildo von La Palma, durch das öffentliche Unternehmen Sodepal, hat sich für einen Wettbewerb des spanischen Instituts für Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) beworben, um Geldmittel für geothermische Projekte zu erhalten.

Das Ziel ist es, die geothermische Energieentwicklung auf der Insel voranzutreiben und damit einen signifikanten Wandel im Energiemix von La Palma zu erreichen.

Der Präsident von La Palma, Sergio Rodríguez, sieht in der Geothermie eine Möglichkeit, die energetische Autonomie der Insel zu erhöhen.

Das Cabildo fördert die Geothermie-Initiative auf La Palma
© RESiSTE LA PALMA

Er betonte auch, dass Ereignisse wie der Vulkanausbruch von 2021 die immense Energiekapazität des Untergrunds zeigen. Für Rodríguez sind Umweltbewusstsein und die Verringerung des fossilen Energieverbrauchs, einschließlich der Förderung alternativer Quellen wie Biomasse, von zentraler Bedeutung.

Fernando González, der Inselbeauftragte für Energie und Industrie, bekräftigte, dass in dieser Legislaturperiode der Energiepfad der Insel geändert wird und unterstreicht das Engagement seines Departments für erneuerbare Energien und die Förderung von Mikroerzeugung in privaten Haushalten und im primären Sektor.

Miriam Perestelo, zuständig für Wirtschaftsförderung, Digitale Transformation und CEO von Sodepal, lobt “die Anstrengungen, die seitens des öffentlichen Unternehmens und des technischen Personals, das für das Projekt verantwortlich ist, unternommen wurden, um die Fristen einzuhalten und es möglich zu machen, dass wir uns für diesen Aufruf bewerben können”. Sie betont weiterhin die Absicht, den notwendigen Energiewandel in der Gesellschaft von La Palma voranzutreiben.

[ADN-81,74]

Juan Cutillas, Betreiber des Youtube Kanals RESiSTE LA PALMA, hat vor ein paar Tagen ein Video veröffentlicht, welches den Fortschritt der Arbeiten an der LP-2 in Tazacorte zeigt.

[ADN-45]

[ADN-60,61]

[ADN-41,39]

[ADN-51,68]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1677