
Auf La Palma – und darüber hinaus – haben viele ihr Buch „Lavasteinzeit“ gelesen. Jetzt hat Gudrun Bleyhl wieder „zugeschlagen“. Allerdings ganz anders, als erwartet.
Ein Kinderbuch ist ihrer Feder entschlüpft. „Kids ab zehn Jahren dürften es verstehen, aber ich schätze, selbst Erwachsene könnten noch etwas über die Ozeane und ihre Bewohner darin finden, das sie noch nicht wissen – ich wusste Vieles vor meiner Recherche auch nicht“, lacht Gudrun.
Doch es ist kein Lehrbuch, sondern ein spannender Science-Fiction-Roman, der zum größten Teil auf La Palma spielt. Und zwar in der Piratenbucht. Dort treffen sich ein Kaiserpinguin-Kind vom Südpol, der Hammerhai, der das Waterworld-Wide-Web erfunden hat, ein Orca mit Casanova-Eigenschaften, ein Delfin, der dem Massaker von Taiji entkam, und eine wirklich gut aussehende Meeresschildkröte.
Professor Dr. Haiko Hammer ist das Gehirn der fünf Freunde, und denkt sich einen fantastischen Plan aus, um die Meere vom Plastik zu befreien. Unterstützt werden sie von der Meeresphysikerin Chrissie, dem Meeresbiologen Alejandro und dem Astrophysiker Harry. Ihr Gegner ist der mächtige und skrupellose Erdöl-Milliardär Frank Ruthless.
„Ich denke, das Buch ist eine super Basis, auf der Erwachsene mit Kindern über die Gefahren sprechen können, in der unsere Meere und ihre Bewohner heutzutage schweben“, so Gudrun. „Es ist aber nicht tierisch ernst, sondern in weiten Teilen sehr humorvoll, denn es soll Mut für kreative Problemlösungen machen.“
„Viere Meerestiere und ein Ping“ kann ab sofort im BoD-Shop bestellt werden. Das Buch hat 312 Seiten und kostet im deutschen Buchhandel 15,90 Euro. ISBN 9783757891442 https://buchshop.bod.de/viere-meerestiere-und-ein-ping-gudrun-bleyhl-9783757891442
Auch als E-Book sind die „Viere Meerestiere und ein Ping“ erhältich – nach dem Erscheinen vier Wochen lang zum Aktionspreis von 7,99 Euro. Danach kostet das E-Book 9,49 Euro. Gibt´s ebenfalls im BoD-Shop und natürlich bei anderen Anbietern im Internet. ISBN 9783758359675