Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1677

La Palma News am 04.12.2023

$
0
0
Blick auf Tazacorte
© Andreas Regul

+++ Das neue Wiederaufbaudekret ermöglicht die Wiederherstellung des Industriegebiets Callejón de La Gata +++ La Palma bittet den Staat um ‘Sensibilität’, um eine Strafe wegen der Rohrleitung über dem vulkanischen Lavafeld zu vermeiden +++ San Andrés y Sauces reduziert Grundsteuer (IBI) um bis zu 50% für Bewohner, die sich für die Installation von Solarmodulen entscheiden +++ El Paso genehmigt 68 Lizenzen für die vom Vulkanausbruch Betroffenen +++ Das Cabildo fördert ein Bildungs- und Kunstprojekt zur Prävention von LGTBIFobia +++ Weihnachtsprogramm von Breña Baja, mit kulturellen, festlichen und sportlichen Veranstaltungen +++

Das neue Wiederaufbaudekret ermöglicht die Wiederherstellung des Industriegebiets Callejón de La Gata

Zona industrial del Callejón de La Gata
© Michael Nguyen

Der Vulkanausbruch auf La Palma hat tiefe Spuren im kollektiven Gedächtnis der Inselbewohner hinterlassen.

Die Zerstörungskraft der Lavaströme, die Stadtviertel und landwirtschaftliche Flächen vernichteten, die über Generationen von Palmeros aufgebaut wurden, ist noch immer präsent und wird für viele Jahre unvergessen bleiben.

Insbesondere das Wirtschaftsgefüge des Aridane-Tals litt enorm unter dem Ausbruch.

Neben dem Primärsektor war auch der aufstrebende Industriesektor stark betroffen, besonders symbolisch war hier die Zerstörung des Industriegebiets Callejón de La Gata in Los Llanos de Aridane.

Ein neues Gesetzesdekret für territoriale und städtebauliche Maßnahmen zielt auf den wirtschaftlichen und sozialen Wiederaufbau La Palmas nach dem Vulkanausbruch ab.

Vorgestellt von der Ministerin für das Präsidialamt der Kanarischen Regierung, Nieves Lady Bareto, adressiert das Dekret spezifisch die Situation in Callejón de La Gata. Es ermöglicht die Wiederherstellung der bestehenden Gebäude, Bauten und Nutzungen, vorrangig im industriellen und gewerblichen Bereich.

Das Dekret umfasst eine zusätzliche Bestimmung, die achte, die die Restaurierung von El Callejón de la Gata im Bereich des Teilplans I-2 Los Campitos erlaubt, welcher durch eine Verordnung vom 6. April 2000 genehmigt wurde.

In diesem Gebiet gelten die Regelungen und Verfahren für Sanierungsgebiete mit einer Lavaschichtdicke von weniger als 10 Metern.

[ADN]

La Palma bittet den Staat um ‘Sensibilität’, um eine Strafe wegen der Rohrleitung über dem vulkanischen Lavafeld zu vermeiden

Der Präsident des Cabildo de La Palma, Sergio Rodríguez, hat sich an die staatliche Küstenverwaltung gewandt, um Verständnis und Sensibilität für die Situation um die Bewässerungsleitung zu bitten, die über das vulkanische Lavafeld (Fajana) gelegt wurde.

Diese Arbeiten könnten zu einer möglichen Strafe von über 2,5 Millionen Euro führen.

Rodríguez betonte die Dringlichkeit der Entscheidung, diese Leitung zu errichten, um die Bewässerung für die Bananenanbauregion Las Hoyas – Remo zu gewährleisten.

Fajana
© Michael Nguyen

Diese Gegend hatte seit dem Vulkanausbruch im Jahr 2021 bis Mai dieses Jahres keinen Zugang zu Bewässerungswasser.

Er erinnerte daran, dass die Entscheidung von der vorherigen Regierung, bestehend aus PP und PSOE, getroffen wurde. Trotz Bedenken hinsichtlich der damaligen Entscheidung hob er hervor, dass die Investition getätigt wurde und die Landwirte nun Wasser erhalten.

Hinsichtlich des vorgeschlagenen Bußgeldes erklärte Rodríguez, dass die Entscheidung noch nicht endgültig ist und von der Generaldirektion für Küsten abhängt. Diese Behörde hat die Befugnis, die Entfernung der über sechs Kilometer langen Leitung, die 1.700 Meter über die Fajana führt, anzuordnen.

Antonio Acosta, der Generaldirektor für Küsten der Regionalregierung, betonte, dass die Zuständigkeit für das Sanktionsverfahren beim Staat liegt. Er erklärte, dass die Leitung zwar während einer Notstandssituation gebaut wurde, aber laut Ansicht der staatlichen Küstenbehörde nicht unter den erforderlichen Bedingungen.

[ADN]

San Andrés y Sauces reduziert Grundsteuer (IBI) um bis zu 50% für Bewohner, die sich für die Installation von Solarmodulen entscheiden

Kirche in San Andrés y Sauces
© Michael Nguyen

Das Ayuntamiento von San Andrés y Sauces hat eine bis zu 50%ige Ermäßigung der Grundsteuer (IBI) für Einwohner beschlossen, die Sonnenkollektoren installieren.

Diese Maßnahme, die auf fünf Jahre beschränkt ist und bei der der jährliche Abzug 500 Euro nicht überschreiten darf, ist Teil einer Umweltpolitik zur Förderung erneuerbarer Energien und Eigenverbrauch.

Bürgermeister Francisco Paz hob die finanzielle Stabilität der Gemeinde hervor, welche seit 2011 erfolgreich ihre Schulden reduziert hat.

Die Regelung gilt für Wohn- und Geschäftshäuser und ist Teil des Engagements der Gemeinde, ein nachhaltiges Energiemodell zu fördern und auf lokale Nachhaltigkeitsstrategien zu reagieren.

[ADN]

El Paso genehmigt 68 Lizenzen für die vom Vulkanausbruch Betroffenen

El Paso
© La Palma 24

Das Ayuntamiento von El Paso hat in seiner jüngsten ordentlichen Plenarsitzung einen Antrag genehmigt, wodurch nun insgesamt 68 Baugenehmigungen für Familien erteilt wurden, die ihre Häuser während des Vulkanausbruchs verloren haben.

Die schnelle Bearbeitung durch die Techniker ist dabei ein Schlüsselelement, um den Wiederaufbau der Häuser in der Gemeinde für die Betroffenen zu erleichtern.

Eloy Martín, der Bürgermeister von El Paso, betont das Engagement des Ayuntamientos, den Familien die notwendigen Mittel für den Wiederaufbau zur Verfügung zu stellen.

Dank der intensiven Bemühungen und der unermüdlichen Arbeit der Mitarbeiter macht der Wiederaufbau in der Gemeinde schnelle Fortschritte.

Zusätzlich informiert das Konsistorium, dass momentan 10 weitere Baugenehmigungen bearbeitet werden, die in den kommenden Wochen dem Plenum vorgelegt werden sollen. Dies würde die Gesamtzahl der genehmigten Anträge auf 78 erhöhen.

[ADN]

Das Cabildo fördert ein Bildungs- und Kunstprojekt zur Prävention von LGTBIFobia

Das Cabildo de La Palma hat ein pädagogisches und künstlerisches Projekt namens “Songs with Pride” ins Leben gerufen, das von Ángeles Fernández geleitet wird.

Dieses Projekt zielt darauf ab, LGTBIFobia zu bekämpfen und junge Menschen zu stärken. LGTBIFobia bezeichnet die Abneigung oder Diskriminierung gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Das Projekt “Songs with Pride” fördert durch künstlerischen Ausdruck, insbesondere durch das Schreiben und Komponieren von Musik, Werte wie Respekt, Vielfalt und Gleichheit.

Es wird in Zusammenarbeit mit der Schule IES Alonso Pérez Díaz und deren Schülern und Lehrern durchgeführt.

Únicidad
© Heidrun Schumann

Die Teilnehmer nehmen an Workshops teil, die sich mit Themen wie Vielfalt, Akzeptanz und Respekt auseinandersetzen. Sie komponieren auch ein Lied, das die Werte der Integration und Toleranz widerspiegelt und das anschließend aufgenommen und in einem Videoclip umgesetzt wird.

Das Projekt, das insgesamt 16 Stunden über vier Sitzungen umfasst, bietet eine bedeutende Bildungserfahrung.

Es wird von Rubén Rodríguez, einem Singer-Songwriter und Pädagogen, geleitet, der seine Erfahrung in der Nutzung von Musik als Instrument für sozialen Wandel einbringt.

“Songs with Pride” wird als Pilotprojekt in drei Bildungszentren auf der Insel La Palma durchgeführt, beginnend mit der Sekundarschule Alonso Pérez Díaz.

Ziel ist es, jungen Menschen zu helfen, ein tieferes Bewusstsein für die Bedeutung von Integration und Toleranz zu entwickeln und gleichzeitig ihre kreative Ausdruckskraft zu fördern.

[ADN]

Weihnachtsprogramm von Breña Baja, mit kulturellen, festlichen und sportlichen Veranstaltungen

Vom 1. Dezember 2022 bis zum 5. Januar 2023 verwandelt sich Breña Baja in einen Schauplatz festlicher Freude mit dem Programm “Weihnachten in Breña Baja”. Organisiert vom Ayuntamiento Breña Baja, bietet dieses Fest eine bunte Mischung aus kulturellen, festlichen und sportlichen Aktivitäten, die die Gemeinde in Weihnachtsstimmung versetzen.

Unterstützt wird das Fest durch die Zusammenarbeit des Cabildo Insular de La Palma, der Regierung der Kanarischen Inseln sowie zahlreicher lokaler Organisationen und Gruppen. Diese Gemeinschaftsarbeit sorgt für ein vielfältiges und bereicherndes Festprogramm.

Ein besonderes Highlight sind die Lichtermessen, die ab dem 17. Dezember in den Pfarrgemeinden San José und San Antonio stattfinden. Diese stimmungsvollen Messen, die bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember andauern, bereiten auf die Geburt Jesu vor. In verschiedenen Stadtteilen werden außerdem beeindruckende Krippendarstellungen zu bewundern sein.

Das vielfältige Programm umfasst Darbietungen wie Theateraufführungen, Festakte und Konzerte, ergänzt durch kreative Workshops und spezielle Aktivitäten für Kinder.

Ein besonderes Erlebnis verspricht der Weihnachtsmarkt für Kunsthandwerk, der vom 14. bis 17. Dezember stattfindet, und der Besuch der Heiligen Drei Könige, die am Morgen des 5. Januars die Stadt besuchen und für leuchtende Kinderaugen sorgen werden.

[REST-ADS]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1677