Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679

Literarisch-musikalische Reise durch La Palma

$
0
0

Eine Literarisch-musikalische Reise durch La Palma, mit Live-Musik & Lesungen und Präsentation historischer Fotos.

Am Montag, 4. März, 19:00 Uhr, Santa Cruz: Real Sociedad Cosmológica, Salón Noble, C. Van de Walle, 6
Am Mittwoch 6. März, 19: 30 Uhr, Los Llanos: La Luna, C. Fernández Taño, 26

Mit Lucía Rosa González, Eva-Maria Bauer, Übersetzerin María Concepción Fiestas und Verlegerin Claudia Gehrke.

Live-Musik: Nieves Hernández Leal
Zweisprachige Veranstaltung, der Eintritt ist frei.

Die literarische Reise beginnt mit alten Häusern und ihren spannenden Geschichten.

Eva-Maria Bauer erzählt in „Drei alte Häuser und vielerlei Leben“ von Menschen, die ihre Häuser einst aus dem Naturmaterial der Umgebung erschaffen, in ihnen gelebt und sie geliebt haben.

Viele emigrierten aus Not oder im Bürgerkrieg. Verlassene Häuser mit Fundstücken blieben.

Wir hören von mutigen Frauen, die die verlassenen Häuser neu beleben, von Freundschaft über sprachliche und sonstige Grenzen hinaus.

© Eva-Maria Bauer

Von besonderen Landschaften, von Schönheit und den Herausforderungen der Lebensrealität auf der Insel. Beim Vulkanausbruch sind viele Häuser unter der Lava verschwunden.

Aus Tagebuch eines Vulkans © Sarai Pais

Die Autorin Lucía Rosa González liest aus ihrem „Diario de un volcán/Tagebuch eines Vulkans“ von Bedrohung, Faszination und Verlust, dem Schmerz des Lebens mit dem Vulkan. Passagen, die unter die Haut gehen.

Die Dichterin kommt aus Todoque, dem vollständig begrabenen Ort, sie erhielt verschiedene Poesiepreise und wird auch eine kleine Auswahl ihrer Gedichte lesen.

Zu „Tagebuch eines Vulkans/Diario de un volcán“ formulierte Mathias Hügle im ZDF, anlässlich ihres Auftritts auf dem „Blauen Sofa“ auf der Frankfurter Buchmesse: „Ich war so gebannt, dass ich ganz vergessen habe zu schlafen.“

Und zu „Drei alte Häuser…“ schrieb Katharina Pewny in der Zeitschrift „Virginia“: „… eröffnen sich die vielfältigen Dimensionen von Zeitreisen vorwärts und rückwärts. Das Motto des Buchs. ‚Das Verlorene – es ist verloren, aber niemals ganz. Lo perdido – perdido está, pero nunca del todo.‘ Wärmstens empfohlen …“

Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu einem der beiden Events kommen können und auf Gespräche danach, vielleicht bei einem Gläschen Wein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679