Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1692

La Palma News am 05.03.2024

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sonnenaufgangsstimmung auf dem Weg in den Norden
© Michael Nguyen

+++ Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung auf La Palma +++ Verschiebung des Testlaufs für das Warnsystem ‘Es-Alert’ auf den Kanarischen Inseln +++ EU-Reform verpflichtet Airlines zur systematischen Erfassung von Passagierdaten +++ Kanarische Inseln ergreifen wegen Dürre vorzeitige Maßnahmen gegen Waldbrandrisiko +++ Wachstum der Stromnachfrage auf den Kanaren 2023 +++ Neues Tool zeigt faire Mietpreise +++ Oster-Campus für Kinder +++ Swimrun Series Canarias 2024: Neue La Palma-Etappe +++

Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung auf La Palma

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wasserfall in Los Tilos, ist schon eine Weile her.
Danke Dir für die vielen schönen Fotos
© Andreas Regul

Das Inselwasseramt von La Palma hat kurzfristige Maßnahmen ergriffen, um die Wasserversorgung aufgrund der aktuellen Dürresituation zu sichern.

Diese Maßnahmen beinhalten die Reduzierung von Wasserverlusten durch Eingriffe am Kanal LP-1 und die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Wasserversorgung.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Aktivierung des Bohrlochs Los Tilos im Barranco Los Tilos (San Andrés y Sauces), das 2007 von der Regierung der Kanaren gebohrt wurde und eine Tiefe von 425 Metern aufweist.

Trotz einer Förderkapazität von 53 Kubikmetern pro Stunde stand das Bohrloch aufgrund von Ausrüstungsverschleiß still. Das Inselwasseramt hat in den letzten Jahren jedoch Verbesserungs- und Ersatzmaßnahmen im Wert von 119.649,48 Euro unterstützt, um die Betriebsbereitschaft wiederherzustellen.

Die Wiederinbetriebnahme des Bohrlochs Los Tilos ist besonders strategisch, um zusätzliches Wasser zur Laguna de Barlovento zu leiten und damit die Wasserversorgung der Nordwestregion zu stärken.

Bei einer täglichen Betriebszeit von 12 Stunden könnte das Bohrloch bis zu 636 Kubikmeter Wasser pro Tag liefern, was die Wasserverfügbarkeit in der Laguna de Barlovento signifikant erhöht und somit die öffentliche Wasserversorgung in Zeiten der Dürre unterstützt.

[ADN]

Verschiebung des Testlaufs für das Warnsystem ‘Es-Alert’ auf den Kanarischen Inseln

Aufgrund terminlicher Überschneidungen muss der für den 6. März geplante Test des Warnsystems ‘Es-Alert’ auf den Kanarischen Inseln verschoben werden. Die zuständigen Stellen bemühen sich bereits um die Festlegung eines neuen geeigneten Termins. Sobald dieser feststeht, wird die Öffentlichkeit umgehend informiert und mit allen relevanten Informationen versorgt.

Das Warnsystem ‘Es-Alert’ spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und des Katastrophenschutzes. Es ermöglicht eine schnelle und gezielte Kommunikation in Krisensituationen, um Schäden zu minimieren und Leben zu retten.

Die Durchführung des geplanten Tests ist von großer Bedeutung, um die Funktionalität und Effektivität des Systems sicherzustellen. Diese Maßnahme dient der Überprüfung der technischen Leistungsfähigkeit des Systems und zielt darauf ab, das Bewusstsein sowie die Reaktionsfähigkeit der Bevölkerung im Hinblick auf solche Warnungen zu steigern.

[ADN]

EU-Reform verpflichtet Airlines zur systematischen Erfassung von Passagierdaten

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Check In La Palma Flughafen
© Heidrun Schumann

Verhandlungsführer des Europäischen Rates und Parlaments haben eine Reform des Vorauspassagierinformationssystems (API) vereinbart, die nun Fluggesellschaften verpflichtet, Passagierdaten bei innergemeinschaftlichen Flügen systematisch zu erfassen und an die zuständigen Behörden weiterzuleiten.

Diese Maßnahme, die bisher nur willkürlich angewendet wurde, zielt darauf ab, die Sicherheitskontrollen vor der Ankunft in der EU zu verstärken, um effektiver gegen schwere Kriminalität und Terrorismus vorzugehen und die Migrationsüberwachung zu verbessern. Die Regelung erstreckt sich nicht nur auf Flüge aus Drittländern, sondern auch auf alle Abflüge von europäischen Flughäfen. Sie standardisiert die Datensammlung auf eine spezifische Informationsliste, wie Name, Geburtsdatum, Nationalität und Passdaten der Passagiere sowie Flugdetails. Zudem wird die Datenerfassung automatisiert, um eine effizientere Übermittlung über einen einheitlichen Kommunikationskanal zu ermöglichen.

Diese Reform muss noch den Gesetzgebungsprozess durchlaufen und von den Mitgliedstaaten sowie dem Europäischen Parlament bestätigt werden, bevor sie offiziell in Kraft tritt.

[ADN]

Kanarische Inseln ergreifen wegen Dürre vorzeitige Maßnahmen gegen Waldbrandrisiko

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Brand El Paso August 2021

Manuel Miranda, verantwortlich für Territorialpolitik, territoriale Kohäsion und Wasser der Regierung der Kanarischen Inseln, hat angesichts der anhaltenden Dürre und des erhöhten Risikos von Waldbränden auf dem Archipel spezielle Maßnahmen angekündigt. In einer von der ASG initiierten Parlamentssitzung erklärte er, dass der frühzeitige Start der jährlichen Präventionskampagne gegen Waldbrände sowie die Einrichtung einer technischen Unterstützungsgruppe aus Fachexperten vorgesehen sind. Diese Maßnahmen reagieren auf eine außergewöhnliche Wetterlage und die bereits registrierten zehn Feuerausbrüche dieses Jahres.

Die Situation wird durch den wärmsten Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf den Kanarischen Inseln im Jahr 1961 und einen signifikanten Rückgang der Niederschlagsmengen verschärft. Miranda hob die Auswirkungen der globalen Erwärmung hervor, die zu gefährlicheren, schnelleren und schwerer kontrollierbaren Bränden führt. Experten prognostizieren, dass die derzeitige Trockenheit und die hohen Temperaturen in den kommenden Monaten bestehen bleiben werden, wodurch das Risiko von Waldbränden weiter zunimmt.

Die Regierung der Kanarischen Inseln trifft daher besondere Vorkehrungen, um die Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Waldbränden zu stärken und die Fähigkeit zur Bewältigung dieser zunehmend komplexen Herausforderung zu verbessern.

[ADN]

Wachstum der Stromnachfrage auf den Kanaren 2023: Tourismus führt

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Licht im Hotel Benahoare in Los Llanos de Aridane
© Michael Nguyen

Im Jahr 2023 verzeichneten die Kanarischen Inseln einen durchschnittlichen Anstieg der Stromnachfrage um 2,5 Prozent, wobei insgesamt 8.753.564 MWh verbraucht wurden. Der größte Anstieg erfolgte im Hotellerie-Sektor mit 6,1 Prozent, was den engen Zusammenhang mit dem Tourismuswachstum unterstreicht, da die Region 13.942.966 ausländische Touristen empfing, ein Anstieg von 13,1 Prozent im Vergleich zu 2022. Der Industrie-Sektor folgte mit einem Anstieg von 2,3 Prozent und einem Verbrauch von 647.763,74 MWh, was 7,4 Prozent des Gesamtverbrauchs ausmacht.

Die Verteilung der Stromnachfrage nach Sektoren blieb mit dem Haushalts- und Dienstleistungssektor an der Spitze (70,5 Prozent), gefolgt von Hotellerie und Flughäfen (13 Prozent), Wassergewinnung und -reinigung (9,2 Prozent) und der Industrie (7,4 Prozent) unverändert. Innerhalb des Industrie-Sektors zeigte die Lebensmittelindustrie den größten Anstieg mit 2,9 Prozent, gefolgt von Zement, Kalk und Gips (1,8 Prozent Anstieg).

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hotel Los Cancajos
© Michael Nguyen

Trotz des allgemeinen Wachstums gab es Rückgänge in bestimmten Industrieuntersektoren, wie der chemischen Industrie (-1,7 Prozent) und der Eisen- und Stahlerzeugung (-3,3 Prozent). Die Stilllegung der Raffinerie von Santa Cruz de Tenerife trug zu einem Rückgang der Stromnachfrage in den Raffinerien um 4,1 Prozent bei.

Endesa, als eines der führenden Energieunternehmen in Spanien und Betreiber auf den Kanarischen Inseln, betont die Bedeutung der Elektrifizierung und unterstützt die Entwicklung erneuerbarer Energien und die Digitalisierung von Netzen, um die Nachhaltigkeitsziele zu fördern.

[ADN]

Neues Tool zeigt faire Mietpreise

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Los Llanos de Aridane
© Michael Nguyen

Das spanische Ministerium für Wohnungsbau hat einen neuen Referenzindex für Mietpreise eingeführt, um Preisobergrenzen in Gebieten mit hoher Nachfrage festzulegen. Dieser Index basiert auf geografischer Lage und individuellen Merkmalen der Wohnungen und dient als Richtlinie für neue Mietverträge. Ab sofort kann jeder über eine Suchfunktion auf der Webseite des Ministeriums den Referenzpreis einer Wohnung abfragen. Die Preisinformationen wurden aus den Steuerdaten von 2,5 Millionen Vermietern gewonnen und in Zusammenarbeit mit mehreren staatlichen Institutionen entwickelt.

Besonders auf den Kanarischen Inseln sind die Mietpreise stark gestiegen: Ende 2023 lag der Preis pro Quadratmeter bei 10,80 Euro, was einem Jahresanstieg von 15,1% entspricht. Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife gehören zu den teuersten Provinzen des Landes. Der nationale Durchschnittspreis für Mietwohnungen stieg im Jahr 2023 um 6,01% auf 11,12 Euro pro Quadratmeter.

Um den Referenzpreis Ihrer Mietwohnung zu konsultieren, besuchen Sie bitte den folgenden Link: https://serpavi.mivau.gob.es/.

[ADN]

Oster-Campus für Kinder

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit dem Beginn der Osterwoche startet die Vereinigung für psychische Gesundheit La Palma erneut den „Oster-Campus“, der außerhalb des schulischen und familiären Rahmens organisiert wird. Er fördert eine Erziehung zu Werten und unterstützt die soziale Inklusion der teilnehmenden Kinder.

Neben Bastelarbeiten und Freizeitaktivitäten werden zum Beispiel gesunde Lebensgewohnheiten und Konfliktlösungsstrategien gelehrt. Die sozioemotionale Bildung steht im Mittelpunkt der Aktivitäten, da wir bei Salud Mental La Palma überzeugt sind, dass dies das beste Fundament für die Zukunft ist.

Unser Ziel mit diesem Campus ist es, dass die Kinder ihre Freizeit im Freien genießen, in einer gesunden Umgebung für ihre persönliche, körperliche und geistige Entwicklung, wo sie Spaß haben, Neues entdecken und Wissen erwerben können.

Der Campus ist für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und findet an unserem Sitz in der Av. Tanausú, 2 (Los Llanos de Aridane) sowie in den Einrichtungen Llano Tesa statt. Die Öffnungszeiten sind von Montag, den 25., bis Mittwoch, den 27. März, von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Anmeldungen können unter dem folgenden Link vorgenommen werden: Campus Semana Santa 2024

[ADN]

Swimrun Series Canarias 2024: Neue La Palma-Etappe und bewährte Läufe auf Gran Canaria und Teneriffa

Die Swimrun Series Canarias kehren 2024 mit spannenden Neuerungen zurück, darunter ein herausragendes Rennen auf Gran Canaria – Maspalomas am 10. November, das nun Teil des prestigeträchtigen ÖTILLÖ, The Swimrun World Championship, ist. Dieses Event festigt seine Stellung im internationalen Kalender und bietet Punkte für die Weltmeisterschaft.

Neben Teneriffa, mit einem neuen Lauf am Strand von Las Teresitas, erlebt La Palma erstmals die Faszination dieses aus Schweden stammenden Ausdauersports. Die Teilnehmer erwarten anspruchsvolle Strecken, die sowohl die physischen als auch mentalen Grenzen austesten, mit der Möglichkeit, in Einzel- oder Teamkategorien anzutreten. Die Events in Gran Canaria, Teneriffa und La Palma bieten einzigartige Landschaften und fordern die Teilnehmer heraus, Natur und Ausdauer in einer Kombination aus Schwimmen und Laufen zu erleben.

Organisiert von DG Eventos und unterstützt durch lokale Behörden und Cabildos, stehen die Swimrun Series Canarias für hochqualitative Rennen und fördern die sportliche Vielfalt auf den Kanarischen Inseln. Anmeldungen sind bereits möglich, mit Sonderkonditionen für frühere Teilnehmer und einer Promo-Preisoption für das neue Rennen auf La Palma.

[ADN]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1692