
© Michael Nguyen
+++ La Palma verzeichnet einen Anstieg der Flugkapazitäten aus Deutschland um fast 80% +++ Osterbuchungen 2024 übertreffen Vorjahr +++ Kanarische Inseln präsentieren lokale Gastronomie-Highlights auf der ITB Berlin 2024 +++ Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit auf La Palma, trotz deutlichem Rückgang im Jahresvergleich +++ Die Guanchen: Bewahrer ihrer genetischen Identität +++ Die durchschnittliche Rente steigt im Februar auf den Kanaren um fast 5% +++ Ausschreibung für Neubau der Grundschule CEIP in La Laguna +++ Musikalische Brücken +++Die legendäre Band UB40 präsentiert am 5. August ihre Hits auf La Palma +++
La Palma verzeichnet einen Anstieg der Flugkapazitäten aus Deutschland um fast 80%

Bei der Eröffnung des Kanarischen Standes auf der ITB Berlin, die vom Dienstag, dem 5. März, bis zum Donnerstag, dem 7. März 2024, stattfindet, berichtet Jéssica de León, die Tourismusrätin der Kanarischen Inseln, von einem Umsatzwachstum von 21 % im Winter. Sie prognostiziert für das Saisonende im März einen Anstieg der deutschen Besucher um 14 % auf 1,4 Millionen, mit einem Gesamtumsatz von 2,101 Milliarden Euro.
Weiterhin hebt sie hervor, dass das Sitzplatzangebot im Vergleich zur Vor-Pandemie-Zeit um 28,5 % auf 1,7 Millionen Plätze gestiegen ist. Für die Sommerperiode ab April wird eine leichte Reduktion der Flugkapazitäten um 1 % im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Trotzdem sind bereits 1,3 Millionen Sitzplätze über 200 Direktflüge aus Deutschland vorgesehen. Insbesondere La Palma zeigt mit einem bemerkenswerten Zuwachs von fast 80 % eine deutliche Steigerung.
De León betont, dass diese Zahlen als vorläufig zu betrachten sind und dass bei steigender Nachfrage eine Erweiterung der Flugangebote wahrscheinlich ist. Sie verweist auf eine Umfrage von ReiseAnalyse, die zeigt, dass 60 % der Deutschen in anderen Bereichen Einsparungen vornehmen, um sich Reisen leisten zu können. Trotz geopolitischer Spannungen im Nahen Osten bleibt Spanien das zweitbeliebteste Reiseziel der Deutschen, wobei die Kanarischen Inseln besonders geschätzt werden, was sich in einer Zufriedenheitsrate von 75,5 % widerspiegelt.
Auf der ITB präsentieren sich die Kanarischen Inseln mit einem umfangreichen Stand von 825 Quadratmetern, der 140 Teilnehmern, Partnern und etwa hundert lokalen Unternehmen eine Plattform bietet. Dieses positive Echo und der optimistische Ausblick für 2024 werden durch den Besuch von hochrangigen Offiziellen wie dem Industrie- und Tourismusminister Jordi Hereu und der Staatssekretärin für Tourismus, Rosana Morillo, unterstrichen.

© Norbert
[ADN]
Osterbuchungen 2024 übertreffen Vorjahr: Spanien und europäische Ziele im Trend

Ostern 2024 steht vor der Tür und bringt für den Tourismussektor wichtige Veränderungen mit sich. Dieses Jahr fällt der Urlaubszeitraum in die letzte Märzwoche, was laut José Manuel Lastra, Vizepräsident der Spanischen Vereinigung der Reisebüros (CEAV), eine bedeutende Auswirkung hat. Er erwartet, dass das frühere Eintreffen des Osterfests zu mehr Last-Minute-Buchungen führen könnte, wobei insbesondere Skigebiete und Wintersporttourismus von diesem Datumwechsel profitieren könnten.
Reisebüros bieten eine Vielzahl von Angeboten und Paketen für eine traditionelle oder individuelle Ostererfahrung an. eDreams Odigeo, eine der weltweit größten Online-Reiseagenturen berichtet, dass Spanier vor allem inländische Ziele bevorzugen, wobei die Inseln und große Städte wie Palma de Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria, Ibiza, Madrid, Barcelona, Sevilla und Málaga besonders gefragt sind. Auch das Interesse an nördlichen Zielen wie Bilbao und Santiago de Compostela bleibt hoch. Bei internationalen Reisen stehen historische europäische Städte wie Paris, Rom und London im Vordergrund, mit Deutschland als Spitzenreiter bei den ausländischen Buchungen nach Spanien.
Für Ostern haben Reiseveranstalter wie Soltour und Europamundo spezielle Angebote, mit einem erwarteten Buchungswachstum von etwa 40% im Vergleich zu 2023. Regionale Schwerpunkte liegen neben Amerika und Kanada zunehmend auf asiatischen Zielen, besonders Japan, das dank Direktflügen von Iberia nach Tokio leichter zugänglich wird.

Viajes El Corte Inglés verzeichnet bereits einen stärkeren Buchungsaufbau für Ostern als im Vorjahr, wobei Andalusien, Madrid, die Kanarischen Inseln, Katalonien und die Valencianische Gemeinschaft als Top-Inlandsziele gelten. Im Ausland sind Frankreich, die USA, Italien, das Vereinigte Königreich und Portugal besonders beliebt.
Die aktuellen Buchungszahlen für Ostern weisen auf eine mindestens gleichbleibende, wenn nicht sogar höhere Belegung als im Vorjahr hin, mit einem allgemeinen Trend zu einer “sehr guten Saison”, so die Branchenakteure. Destinia ein internationales Online-Reisebüro verzeichnet einen Anstieg der Osterbuchungen um 60% im Vergleich zu 2023, was die Vorfreude der Spanier auf die Feiertage unterstreicht.
Für alle, die einen Besuch auf La Palma planen und noch auf der Suche nach der perfekten Ferienunterkunft sowie einem zuverlässigen Mietwagen sind, steht das Team von La Palma 24 gerne zur Verfügung, um Sie zu unterstützen.
Entdecken Sie Ihre ideale Unterkunft unter: Ferienunterkünfte auf La Palma
Finden Sie Ihren passenden Mietwagen unter: Mietwagen auf La Palma
[ADN]
Kanarische Inseln präsentieren lokale Gastronomie-Highlights auf der ITB Berlin 2024

© Norbert
Bei der ITB Berlin 2024 präsentiert die öffentliche Gesellschaft Gestión del Medio Rural de Canarias (GMR), angeschlossen an das kanarische Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei und Ernährungssouveränität, stolz die Qualität und Einzigartigkeit der lokalen Produkte der Kanarischen Inseln. Noch bis zum heutigen Donnerstag den 07.03.24 werden am Kanarenstand fünfzehn kommentierte Verkostungen für Fachbesucher angeboten, um die hervorragenden gastronomischen Produkte wie Weine, Käse, Mojos, Gofios, Almogrotes und Öle hervorzuheben. Diese Produkte, vulkanischen Ursprungs, repräsentieren das Beste aus dem primären und agrarischen Sektor der Inseln und sollen unter der Marke “Volcanic Xperience” als zusätzliche touristische Attraktion beworben werden.

Die Aktion wird von zwei renommierten Expertinnen für Agrarprodukte, María Antigua Trujillo und Erika Sanz Peremarch, durchgeführt und von preisgekrönten Produkten der Offiziellen Agrocanarias Wettbewerbe 2023 unterstützt. Die Initiative ist Teil der “Crecer Juntos”-Kampagne, die eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus- und dem Primärsektor fördert, um die Kanaren als Top-Destination für Gastronomietourismus zu etablieren.

[ADN]
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit auf La Palma, trotz deutlichem Rückgang im Jahresvergleich

Auf La Palma setzt sich der leichte Anstieg der Arbeitslosenzahlen für den zweiten Monat in Folge fort. Nach den neuesten von OBECAN veröffentlichten Daten stieg die Arbeitslosenquote diesen Monat um 1,9%, was die Gesamtzahl der Arbeitslosen auf 6.567 erhöht. Das stellt einen Anstieg um 120 Personen im Vergleich zum Vormonat dar, wo die Zahl bei 6.447 lag.
Ein Blick auf den Vorjahresvergleich zeigt jedoch einen signifikanten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Februar 2023 waren noch 7.834 Personen auf Arbeitssuche, was bedeutet, dass die aktuellen Zahlen einen Rückgang von 16,2% im Jahresvergleich darstellen.
Die Aufschlüsselung nach Geschlecht zeigt, dass von den derzeit Arbeitslosen 2.790 Männer (42,49%) und 3.777 Frauen (57,51%) sind. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der über 45-Jährigen, die mit 60,9% den größten Anteil der Arbeitslosen ausmacht.
[ADN]
Die Guanchen: Bewahrer ihrer genetischen Identität auf den Kanarischen Inseln
Francisco García-Talavera Casañas hebt in seiner Arbeit hervor, dass die Guanchen, die ursprünglichen Bewohner der Kanarischen Inseln, oft in ihrer Bedeutung herabgesetzt wurden, insbesondere bezüglich ihrer Körpergröße.
Neue Forschungen, insbesondere die Analyse von über 500 Skelettresten aus verschiedenen Grabstätten auf Teneriffa, haben jedoch gezeigt, dass die Guanchen durchschnittlich größer waren als bisher angenommen:
Männer erreichten eine Durchschnittsgröße von 170,6 cm und Frauen von 156,7 cm.
Diese Erkenntnisse widerlegen die älteren Theorien und positionieren die Guanchen als ein Volk von beträchtlicher Körpergröße.
Historische Berichte beschreiben die Guanchen als körperlich attraktiv und groß. Gegen die Meinung einiger zeitgenössischer Historiker, die Guanchen seien nach der Eroberung nahezu vollständig verschwunden, argumentiert Bethencourt Alfonso mit historischen Belegen, dass die Guanchen sich mit den Eroberern und Siedlern vermischten und ihre genetischen Merkmale in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln fortleben. Trotz der erzwungenen Assimilation in Sprache, Religion und Kultur blieben die genetischen Eigenschaften der Guanchen erhalten. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Körpergröße der Kanarier im 20. Jahrhundert stets über dem spanischen Durchschnitt lag. Diese Tatsache wird weniger auf bessere Lebensumstände zurückgeführt als vielmehr auf die genetische Vererbung. Die Vermutung, dass die Inseln überwiegend von kleiner gewachsenen Eroberern und Kolonisten neu bevölkert wurden, steht auf dem Prüfstand.
Forschungsergebnisse deuten vielmehr darauf hin, dass die genetischen Merkmale der Guanchen, darunter auch ihre überdurchschnittliche Statur, bis in die heutige Bevölkerung der Kanarischen Inseln fortbestehen.
[ADN]
Die durchschnittliche Rente steigt im Februar auf den Kanaren um fast 5%

Im Februar 2024 stieg die durchschnittliche Rente auf den Kanarischen Inseln auf 1.137,1 Euro, ein Plus von 4,9% gegenüber dem Vorjahr, und verzeichnete damit ein Wachstum, das jedoch um mehr als neun Prozentpunkte unter dem nationalen Durchschnitt liegt. Diese Zahlen wurden vom Ministerium für Inklusion, soziale Sicherheit und Migration veröffentlicht. Insgesamt gibt es auf den Inseln 358.587 Renten, was einem Anstieg von 2,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Details zeigen, dass Altersrenten mit durchschnittlich 1.325 Euro den größten Anteil ausmachen, gefolgt von Renten wegen dauerhafter Arbeitsunfähigkeit (1.100,1 Euro), Witwenrenten (839,59 Euro), Waisenrenten (471,69 Euro) und Renten für andere Familienangehörige (714,46 Euro).

Auf nationaler Ebene erreichten die Ausgaben für Renten im Februar einen Rekord von 12.668,1 Millionen Euro, was hauptsächlich auf die Altersrenten zurückzuführen ist. Trotz einer Rentenerhöhung von 3,8% für 2024 blieb der Anteil der Rentenausgaben am BIP stabil bei 11,5%, was auf eine effiziente Kontrolle der Rentenausgaben hinweist.
In diesem Monat wurden über 10 Millionen Renten an etwa 9,17 Millionen Rentner ausgezahlt, wobei Altersrenten den größten Teil ausmachen. Die durchschnittliche Neurente lag im Januar bei 1.643,8 Euro, was die kontinuierliche Anpassung und Unterstützung für Rentner unterstreicht.
[ADN]
Ausschreibung für Neubau der Grundschule CEIP in La Laguna gestartet

© Michael Nguyen
Die Bildungs-, Berufs- und Sportbehörde der Kanarischen Inseln hat eine Ausschreibung für das Grund- und Ausführungsprojekt der Grundschule und des Kinderbildungszentrums CEIP La Laguna in Los Llanos de Aridane gestartet. Dieses Projekt, eine Antwort auf die Schäden durch den Vulkanausbruch auf La Palma, beinhaltet den Abriss des vorhandenen und den Neubau eines energieeffizienten Zentrums. Das neue Gebäude wird Räumlichkeiten für verschiedene Bildungsniveaus und -Bedürfnisse sowie Außenklassenräume und Spielbereiche bieten.
Die Frist für die Angebotseinreichung endet am 29. März, und die Planung soll innerhalb von vier Monaten nach Projektvergabe abgeschlossen sein. Angesichts der Dringlichkeit der Situation und der temporären Unterbringung der Schüler in modularen Klassenräumen, die monatliche Kosten von 16.000 Euro verursachen, fordert der Bürgermeister von Los Llanos de Aridane eine Beschleunigung des Wiederaufbaus, um die essentielle Infrastruktur des Viertels La Laguna wiederherzustellen.
[ADN]
Musikalische Brücken: Ein Konzert der Zusammenarbeit auf La Palma
Die Banda Municipal de Música von Los Llanos de Aridane und die Banda Sinfónica del Conservatorio Profesional de Música de Santa Cruz de Tenerife sind die Hauptakteure des Konzerts “Musikalische Brücken”.
Es findet diesen Sonntag, den 10. März, um 12:00 Uhr auf der Plaza de España statt. Diese Initiative – organisiert vom Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium der Regierung der Kanaren und dem Berufskonservatorium für Musik von Santa Cruz de Tenerife – zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch zu fördern. Am Konzert werden Musiker beider Institutionen teilnehmen, sowie weitere Künstler aus anderen Bands von La Palma. Die Inseldirektorin für Bildung, Cristina Martín, erläutert, dass “Musikalische Brücken” das Ergebnis gemeinsamer Proben sind, die zur Verschmelzung von Talenten und musikalischen Stilen beitragen, um ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
[ADN]
Die legendäre Band UB40 präsentiert am 5. August ihre Hits auf La Palma

Am 5. August erlebt La Palma ein musikalisches Highlight: Die legendäre britische Band UB40 bringt ihre unvergesslichen Hits wie „Red Red Wine“ und „Can’t Help Falling in Love“ auf die Insel.
Dieses einzigartige Konzert, präsentiert von El Time Eventos, verspricht eine Nacht voller Reggae-Rhythmen, die die Herzen aller Musikfans höherschlagen lassen wird. Seit ihrer Gründung 1978 hat UB40 mit ihrer Mischung aus Reggae, Pop, Dub und Rock die Weltbühne erobert und Millionen von Platten verkauft.
Ihr Auftritt auf dem Festgelände der Bajada de la Virgen del Pino in El Paso stellt ein historisches Event dar, das von der lokalen Regierung und der Europäischen Union unterstützt wird.
Sichern Sie sich Ihr Ticket für dieses unvergleichliche Musikerlebnis auf den Kanaren und seien Sie Teil einer unvergesslichen Nacht mit UB40 auf La Palma. Tickets sind jetzt auf TomaTicket.es verfügbar.
https://www.tomaticket.es/es-es/entradas-ub40-en-la-palma.
[ADN]