
© Frank Oliver Glöckner
+++ Auto landet in der Mitte des Kreisverkehrs in La Laguna +++ Fördermittel für erneuerbare Energiesysteme auf La Palma: Antragsfrist bis 9. Januar +++ Kostenloser Nahverkehr auf La Palma bleibt 2025 bestehen +++
[ADN]
Auto landet in der Mitte des Kreisverkehrs in La Laguna

© Michael Nguyen
Heute Morgen um 08:15 Uhr fiel uns von La Palma 24 ein rotes Auto auf, das mitten in der Installation des Kreisverkehrs in La Laguna stand.

© Michael Nguyen
Die genauen Umstände, wie das Fahrzeug dort hingelangt ist, sind bislang unklar. Der Vorfall sorgt für Aufsehen und wirft Fragen zur Fahrweise oder möglichen technischen Problemen auf. Weitere Informationen folgen.

© Michael Nguyen
[ADN]
Fördermittel für erneuerbare Energiesysteme auf La Palma: Antragsfrist bis 9. Januar

© Frank Oliver Glöckner
Das Cabildo von La Palma stellt 350.000 Euro für die Installation von elektrischen und erneuerbaren Energiesystemen in Wohnhäusern zur Verfügung, die durch den Vulkanausbruch beschädigt wurden.
Gefördert werden:
- Photovoltaiksysteme (bis zu 4.000 Euro),
- Batteriespeicher (bis zu 2.000 Euro),
- Kleinwindkraftanlagen (bis zu 1.500 Euro),
- Anschluss ans Niederspannungsnetz (bis zu 4.000 Euro).
Anträge können bis zum 9. Januar über die elektronische Plattform des Cabildo, das SIR-System oder persönlich in den Bürgerbüros eingereicht werden.
[ADN]
Kostenloser Nahverkehr auf La Palma bleibt 2025 bestehen

© Michael Nguyen
Der kostenlose öffentliche Nahverkehr auf La Palma wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Dies teilte Verkehrsrat Darwin Rodríguez mit. Die Finanzierung erfolgt durch staatliche Mittel, die für alle Kanarischen Inseln bereitgestellt werden.
Das Angebot steht allerdings nur Inselbewohnern zur Verfügung. Für die Nutzung ist eine personalisierte Karte mit Foto erforderlich, die kostenlos beantragt werden kann. Diese Karte lässt sich beim Busfahrer aufladen, und die Fahrten werden bei Nutzung registriert. Dadurch können die Verkehrsbetriebe die tatsächliche Nachfrage und die entstandenen Kosten genau nachvollziehen.
Obwohl die Zusage über 47 Millionen Euro für 2024 bestätigt wurde, haben die Inselverwaltungen eine Erhöhung der Mittel beantragt, da die bereitgestellten Mittel nicht ausreichen. Sollte es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommen, wird das Cabildo die Kosten vorerst selbst tragen, um eine Unterbrechung des Angebots zu vermeiden.
Der kostenlose Nahverkehr hat bereits zu einem 44%igen Anstieg der Fahrgastzahlen, einer 8%igen Zunahme der Arbeitsplätze im Sektor und einer Erweiterung der Flotte um 5% geführt. Gleichzeitig ist der öffentliche Verkehr ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des Autoverkehrs auf der Insel.
[ADN]