Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679

La Palma News am 04.03.2025

$
0
0
Steilküste und raue Brandung – Blick auf die Playa de Nogales auf La Palma.
Februar 2025 © Andrea Jährlich

+++ Unwetterwarnung auf den Kanaren ausgeweitet – Alarmstufe in sechs Gemeinden auf Gran Canaria +++ Fortschritte bei der digitalen Patientenakte auf den Kanaren +++ Los Llanos de Aridane würdigt die Pioniere des Wettkampfschwimmens +++

[ADN]

Unwetterwarnung auf den Kanaren ausgeweitet – Alarmstufe in sechs Gemeinden auf Gran Canaria

Notrufzentrale 112 der Kanarischen Inseln – im Dauereinsatz während des Unwetters.
© Gobierno de Canarias

Die kanarische Regierung hat gestern die Unwettervorwarnung für Regen auf das gesamte Archipel ausgeweitet. Besonders betroffen ist Gran Canaria, wo in sechs Gemeinden – Arucas, Teror, Santa Brígida, Valsequillo, Telde und Las Palmas de Gran Canaria – die Alarmstufe angehoben wurde.

🔹 Telde im Ausnahmezustand:

  • Zahlreiche Notrufe: 482 Hilferufe, 257 Einsätze
  • Rettungseinsätze: Menschen aus überfluteten Fahrzeugen befreit
  • 26 Personen eingeschlossen: Wassermassen verhinderten Flucht aus einer Industriehalle
  • Fahrzeuge mitgerissen: Ein Auto wurde bis ins Meer gespült

Wetterlage und Prognose

🌧 Starke Regenfälle auf den Inseln mit besonderer Intensität im Norden von Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura
❄ Schneefall auf Teneriffa und La Palma, Schneefallgrenze sinkt auf 1.800 Meter
🌊 Überflutungsgefahr in tiefer gelegenen Gebieten

Sicherheitsmaßnahmen

🚗 Vorsicht im Straßenverkehr – Fahrten bei Starkregen vermeiden
🚷 Sperrungen beachten – u. a. Zufahrten zum Teide-Nationalpark (Teneriffa) und Roque de Los Muchachos (La Palma)
⚠ Rutschgefahr auf vereisten Straßen in höheren Lagen

Das technische Krisenkomitee überwacht die Lage in Echtzeit.
Im Notfall: 112 wählen. Weitere Infos:
🔗 https://www.gobiernodecanarias.org/emergencias/consejos/consejos.html

[ADN]

Fortschritte bei der digitalen Patientenakte auf den Kanaren

Das Krankenhaus von La Palma – hier ist die digitale Patientenakte bereits im Einsatz, bis Juli folgt die vollständige Umsetzung auf allen Kanareninseln. © Heidrun Schumann

Die Gesundheitsbehörde der Kanaren modernisiert das Gesundheitssystem mit der Einführung der Visor de Historia Clínica Unificada. Bis Juli 2025 sollen alle öffentlichen Krankenhäuser und Gesundheitszentren auf den Inseln Zugriff auf eine zentrale Patientenakte erhalten. Dadurch können Ärzte und Pflegekräfte die vollständige Krankengeschichte eines Patienten unabhängig vom Behandlungsort einsehen – ein Meilenstein für die medizinische Versorgung auf dem Archipel.

Gesundheitsministerin Esther Monzón und ihr Stellvertreter Carlos Díaz trafen sich mit den Leitungen der Krankenhäuser und Gesundheitszentren, um den Fortschritt des Projekts zu bewerten. Erste Pilotprojekte laufen bereits erfolgreich, etwa in den Onkologie-Abteilungen des Universitätskrankenhauses der Kanaren (HUC), des Universitätskrankenhauses von La Palma sowie im Gesundheitszentrum Breña Baja.

🔹 Aktueller Stand:
✅ Bereits aktiv in allen Gesundheitszentren von La Palma, El Hierro und La Gomera
✅ Eingeführt in Fachabteilungen des HUC auf Teneriffa und im Krankenhaus Dr. Negrín auf Gran Canaria
✅ Schrittweise Ausweitung auf weitere Kliniken für eine reibungslose Implementierung

Vorteile der digitalen Patientenakte

📌 Schnellere und bessere Koordination zwischen Fachärzten und Gesundheitszentren
📌 Effizientere Abläufe und kürzere Wartezeiten für Patienten
📌 Zentraler Zugriff auf alle medizinischen Berichte, Diagnosen und Behandlungen

Zusätzlich zeigt das Gesundheitsministerium Erfolge im Plan Activa: Die Wartelisten für Operationen wurden seit 2023 um 9,5 % verkürzt, die durchschnittliche Wartezeit sank um 30 Tage.

Mit dieser digitalen Vernetzung wird das kanarische Gesundheitssystem effizienter, vernetzter und zukunftsfähiger.

[ADN]

Los Llanos de Aridane würdigt die Pioniere des Wettkampfschwimmens

Ehrung der Pioniere des Wettkampfschwimmens in Los Llanos de Aridane – ihre Namen sind nun Teil der „Glorias del Deporte“.
© Ayuntamiento Los Llanos de Aridane

Das Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane hat die ersten Wettkampfschwimmer der Gemeinde geehrt, die in den 1940er Jahren unter außergewöhnlichen Bedingungen trainierten und den Grundstein für diesen Sport auf La Palma legten. Die Auszeichnung ist Teil der „Glorias del Deporte“, einer urbanen Galerie, die herausragende Sportler der Region würdigt.

Schwimmwettkämpfe ohne Schwimmbäder

Da es damals keine Schwimmbäder gab, fanden die Wettkämpfe in Bewässerungstanks statt – etwa im Teich der Familie Carrillo in der Calle Fernández Taño, wo Sprungbretter installiert und die Bahnen mit Piteraschnüren und Korkbojen abgesteckt wurden. Maßgeblich geprägt wurde die Entwicklung durch den Guardia Civil José Rey López, bekannt als Reylop, der junge Talente förderte und auf Wettbewerbe vorbereitete.

Die Anfänge des Wettkampfschwimmens in Los Llanos de Aridane reichen in die 1940er Jahre zurück, als mangels Schwimmbädern die Wettbewerbe in Bewässerungsbecken ausgetragen wurden.
© Ayuntamiento Los Llanos de Aridane

Einer der herausragenden Schwimmer dieser Zeit war José González Rodríguez, besser bekannt als Pepe, el Relojero, der später im Real Club Náutico de Tenerife beeindruckende Erfolge erzielte und zwischen 1949 und 1950 bei Provinzmeisterschaften auf sich aufmerksam machte.

Die Ehrung wurde am 28. Februar offiziell mit der Aufnahme dieser Schwimmlegenden in die Galerie „Glorias del Deporte“ gefeiert. Damit wird ihr sportliches Erbe bewahrt und ihre entscheidende Rolle in der Geschichte des lokalen Sports gewürdigt.

[ADN]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679