Big Pictures auf der Isla Bonita:
Augenschmäuse in Showrooms aller Art
Santa Cruz: Chema Madoz in der Caja Canaria
Noch bis zum 23. Juli sind im Espacio Cultural der CajaCanarias in Santa Cruz de La Palma 45 Werke von Chema Madoz zu sehen. Der Fotograf wurde bereits mit der Premio Nacional de Fotografía ausgezeichnet und zeigte seine surrealistischen Aufnahmen in schwarz-weiß schon auf zahlreichen Austellungen in Spanien und anderen Ländern. Die Präsentation der aktuellen Ausstellung, die seine Schaffenperiode von 2000 bis 2005 mit 45 Fotos wiederspiegelt, lockte zuvor mehr als 7.500 Besucher in die CajaCanarias auf Teneriffa. Den Kulturraum der Bank in Santa Cruz findet man gleich beim Rathaus an der Plaza de España 3. Es gibt geführte Besichtigungen, die man unter Telefon 922.41.08.71 buchen kann. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 14 und von 17 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.
Santa Cruz: Porträts in der La Molina
Noch bis zum 30. Juni zeigt die Galerie La Molina in Santa Cruz Porträts von Luis Arencibia. Der Showroom liegt in der Fußgängerzone der Hauptstadt Calle O´Daly 17.
Breña Baja: Drei Künstler im Rathaus
Noch bis zum 3. August 2016 stellen drei Künstlerder Amigos Pintores de Las Breñas ihre Landschaftsmalereien im Ayuntamiento von Breña Baja aus. Zu sehen sind Werke von Ana León, Carla Bonetto und Pablo Miménez.
Santa Cruz: José Tabares in der Casa Salazar
Noch bis zum 23. Juni 2016 ist die Ausstellung Nieves von José Tabares in der Casa Salazar in Santa Cruz zu sehen. Die Arbeiten des in Mazo geborenen Künstlers sind von Realismus geprägt, die Ölmalereien muten wie ein Foto an. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr.
Santa Cruz und Los Llanos: Fotos von Teresa Correa
Die Ausstellung mit Werken der Fotografin Teresa Correa ist von der Casa Salazar in Santa Cruz ins Museo Arqueológico Benahoarita (MAB) nach Los Llanos gewandert. Al Hilo de la Memoria wird dort noch bis zum 30. Juli 2016 gezeigt. Ausgestellt sind Schwarz-Weiß-Kompositionen der Kamerakünstlerin, die sich dem Kulturerbe der Kanarischen Inseln auf eine etwas andere Art nähern. Die Schau gastierte bereits im Espacio de las Artes (TEA) auf Teneriffa.
Santa Cruz: Ausstellung Sala O´Daly
Die Sala O´Daly in Santa Cruz päsentiert vom 1. bis 14. Juni 2016 Malereien und Skulpturen von Francisco Aldeano. Überschrieben ist die Schau mit “Opus-Run III”. Die kleine Galerie liegt schräg gegenüber dem Rathaus, und eine Besichtigung kostet keinen Eintritt.
Santa Cruz: Glamouröse Roben von Marisol País

Für Modefans: Die Roben von Marisol Pais – sowas sieht man sonst nur am Día de Los Indianos. Foto: Marisol Pais
Kostüme wie am populären Rosenmontags-Event Día de Los Indianos sind derzeit in einem Deko-Geschäft in Santa Cruz de La Palma in der Calle Baltazar Martín 22 ausgestellt: Die edlen Roben hat die palmerische Designerin Marisol del Carmen País Quintero entworfen und in der Schau mit dem Titel „El baúl de los Retornados de Cuba“ – „Die Truhe der Kuba-Rückwanderer“ schon an verschiedenen Orten gezeigt. Ihr Ziel ist es, damit über Geschichte und Tradition zu informieren, denn ihre glamouröse Kleidung ist dem Stil des 18. und 19. Jahrhunderts nachempfunden, als viele Palmeros nach Kuba ausgewandert waren. Die Ausstellung ist während der Ladenöffnungszeiten zu sehen.

100 Jahre Inselmuseum in Santa Cruz: Der Bereich der schönen Künste wurde jetzt um einen Saal erweitert.
Museo Insular La Palma – das Inselmuseum
Das 1915 gegründete Museo Insular in Santa Cruz de La Palma an der Plaza de San Francisco feierte 2015 seinen 100. Geburtstag. Passend dazu wurde der bisher aus einem Saal bestehende Sektor der schönen Künste mit einem zweiten Raum ergänzt. Hier finden sich nun rund 30 Werke aus den Beständen des Cabildo, die bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden. Zu bewundern sind Gemälde von beispielsweise Manuel González Méndez, Bruno Brandt, Cándido Camacho, Pepe Dámaso, Fernando Álamo, Facundo Fierro, Teodoro Ríos, Ubaldo Bordanova und Diego Crossa. Darüber hinaus ist eine Ausstellung mit Skizzen der Künstlerin Carmen Arozena zu sehen.
Das Inselmuseum von La Palma wurde im alten Franziskanerkloster an der Plaza de San Francisco in Santa Cruz de La Palma eingerichtet. Es umfasst die Bereiche Naturwissenschaften, Ethnnographie und Schöne Künste, die ständig durch aktuelle Ausstellungen ergänzt werden. Öffnungszeiten in der Wintersaison: Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr. Sommeröffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 19.30 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen.
Das MAC: Museum für Zeitgenössische Kunst und Bajada-Museum
Seit Anfang Oktober 2014 steht das Museo de Arte Contemporáneo (MAC) in Santa Cruz de La Palma allen Kunstinteressierten offen. Unterm Dach einer in den 70er Jahren von einem Feuer zerstörten und nun wieder instandgesetzten alten Villa finden sich zwei Museen:
Im einem werden Werke zeitgenössischer Künstler von den Kanaren und mit dem Archipel verbundenen Autoren präsentiert. Der Musentempel in der Calle Virgen de la Luz 13 zeigt derzeit Gemälde und Skulpturen von beispielsweise Pedro González, César Manrique und Carmen Arozena.
Der zweite Teil des MAC widmet sich dem Thema “Bajada de la Virgen”. Dieses Fest ist das größte auf La Palma und wird nur alle fünf Jahre in der Hauptstadt gefeiert – das nächste steht erst wieder im Jahr 2020 an. Das neue “Centro de Interpretación de las Fiestas Lustrales de La Palma” umfasst zwei Ausstellungssäle im MAC.
Neue Öffnungszeiten im MAC: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Sonntags bleiben die Museen geschlossen.
Das Museo de Arte Contemporáneo liegt in der Altstadt von Santa Cruz im Stadtteil San Telmo zwischen der Fußgängerzone Calle O´Daly und der Calle San Telmo. Der Eintritt kostet 4,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen nichts.
Kombi-Ticket für Bajada- und Schifffahrtsmuseum
Das MAC wird vom gleichen Unternehmen betrieben wie das Museo Naval im Nachbau des Kolumbusschiffes auf der Plaza de Alameda in Santa Cruz de La Palma. Deshalb gibt es auch die Möglichkeit, Kombi-Tickets zu erwerben. Wer ein solches kauft, kann zum Preis von 7 Euro sowohl das Bajada-Museum als auch das Schifffahrtsmuseum besichtigen. Das Museo Naval ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Das MAC in Santa Cruz: Dauerausstellung namhafter zeitgenössischer Künstler von den Kanaren – und neu: ein Bajada-Bereich.
Ausführliche Reportagen über Künstler im La Palma 24-Journal – hier klicken.
The post La Palma: aktuelle Ausstellungen appeared first on La Palma 24 Journal.