Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679

Newsticker: La Palma Nachrichten am 8.8.2016

$
0
0

waldbrand-la-palma-stabilisiert

Newsticker-Titel

La Palma 8.8.2016 Waldbrand heute morgen stabilisiert!… Kanaren: Petition für Löschflugzeug-Basis auf den Kanaren… Tourismusbilanz des Inselpräsidenten: positiv… La Palma: Arbeitslosenzahl sinkt… Tazacorte: Öko-Playa-Bewerbung… El Paso: Strafen für Müllsünder… Hauptstadt-Eingang: wieder attraktiv… El Paso: Minibus für Ortsteile… Viñarda-Weine: Silbermedaillen in Italien… Ausgehtipps: Ruta del Gallo-Schlemmertour & Sommerfiestas

 

Waldbrand bei Mazo: Die Helis werfen seit heute morgen schon wieder Wasser ab. Foto: Frank Schlüter

Waldbrand bei Mazo: Helis und Canadair-Löschflugzeuge werfen seit heute morgen schon wieder Wasser ab. Foto: Frank Schlüter

La Palma-Waldbrand 

Waldbrand La Palma ist “stabilisiert”. Der am Mittwoch vergangener Woche bei Jedey ausgebrochene Waldbrand konnte am Montag morgen “an allen seinen Grenzen stabilisiert werden”. Diese gute Nachricht verkündete nun ein nach sechs Tagen Kampf gegen das Feuer erleichterter, aber sichtlich erschöpfter Inselpräsident (siehe Titelfoto). Nach Angaben von Anselmo Pestana wurden knapp 5.000 Hektar Wald ein Opfer der Flammen – das entspreche rund sieben Prozent der Fläche von La Palma. Nun, so der Inselpräsident, würden Mittel ergriffen, um den vegetationsfreien Boden in den Brandzonen zu sichern, damit im kommenden Winter die Erde bei Regen nicht abgeschwemmt werde und Häuser in Gefahr bringe.

Waldbrand La Palma: Der harte Kampf ist auch nach der Stabilisierung nicht völlig zu Ende - die Löschtrupps müssen weiterhin aufpassen, dass die Feuer nicht wieder aufflammen. Foto: Frank Schlüter

Waldbrand La Palma: Der harte Kampf ist auch nach der Stabilisierung nicht völlig zu Ende – die Löschtrupps müssen weiterhin aufpassen, dass die Feuer nicht wieder aufflammen. Foto: Frank Schlüter

Die Löschtrupps arbeiten weiter an der Sicherung der verbrannten Fläche. Wie uns heute ein Waldbrandbekämpfer mitteilte, werden Maßnahmen wie weiteres Wässern die nächsten drei, vier Wochen andauern. Bis vom endgültigen “Löschen” des Waldbrandes gesprochen werden kann, vergehen noch Monate.

Die Inselregierung informiert, dass das Wanderwegenetz auf La Palma noch bis auf Weiteres geschlossen ist. Der Waldbrand-Risiko-Alarm wegen hoher Temperaturen dauert laut Inselumweltamt weiter an – nach wie vor gilt maximale Vorsicht mit offenem Feuer im Freien und funkensprühenden Geräten! Hier die noch nicht aufgehobenen Straßensperrungen: Die LP-2zwischen Puente Roto und Planta de Unaspa bei Montes de Luna in Mazo ist geschlossen. Außerdem wurde die LP-206 in Albergue de Tiguerorte gesperrt. Nach wie vor nicht zu befahren ist die LP-301 zum Refugio de El Pilar.

 

Petition für eine ständige Löschflugzeug-Basis auf den Kanaren auf Change.org: Mehr als 30.000 Menschen haben sie schon unterschrieben (Stand Montag, 8 Uhr).

Petition für eine ständige Löschflugzeug-Basis auf den Kanaren auf Change.org: Mehr als 30.000 Menschen haben sie schon unterschrieben (Stand Montag, 8 Uhr).

Petition für Löschflugzeug-Basis auf den Kanaren. Mehr als 30.000 Menschen haben inzwischen eine Petition auf der Internet-Plattform Change.org unterschrieben, die die Schaffung einer ständigen Löschflugzeug-Basis auf den Kanaren fordert. Als Grund gibt der Initator Fernando Campos an, dass diese Hidroaviones eine größere Menge Wasser als die Helikopter fassen und schnell ausschwärmen können: “Wir brauchen diese Löschflugzeuge. Es kann nicht sein, dass eines der wertvollsten Ökosysteme in Spanien derart ungeschützt bleibt. Außerdem geht es auch um unser Leben, denn das Feuer macht auch vor Siedlungen nicht halt.” Wer die Hidroavion-Petition auf Change.org unterschreiben will, muss hier klicken.

 

Nachrichten aus Stadt und Land

Insellpräsident Anselmo Pestana:

Inselpräsident Anselmo Pestana: “Tourismus-Parameter haben sich verbessert”. Foto: Cabildo

Inselpräsident zieht Tourismusbilanz. „Die Tourismus-Parameter von La Palma haben sich nicht nur wegen des Konjunkturschubs durch die Situation in Nordafrika, sondern auch durch die positive Arbeit auf der Insel verbessert.“ Dies sagte Inselpräsident Anselmo Pestana nach einem Jahr Amtszeit der 2015 gewählten Inselregierung. Dabei verwies er auf den fortwährenden Anstieg der Passagierzahlen auf dem Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC) – allein im Juli 2016 landeten 13,4 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahresmonat auf der Isla Bonita. Dabei verzeichne man einen Ansteig von 14 Prozent bei den Urlaubern aus dem Ausland, um 11 Prozent bei den Gästen aus der Region und um 7 Prozent bei den Reisenden vom spanischen Festland. Ebenfalls im Plus ist die Bilanz im Blick auf die Kreuzfahrer im Hauptstadt-Hafen. Rund 102.000 Schiffsurlauber kamen von Januar bis Mai 2016 auf La Palma an – laut Pestana waren das 9,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „All diese guten Daten sind auch auf die Arbeit des Cabildo zurückzuführen“, so der Inselpräsident. „Neue  touristische Infrastrukturen wurden geschaffen, um La Palma attraktiver zu machen.“ Dabei nannte der Inselpräsident die Zahl der touristisch interessanten Events, die im Vergleich zu 2015 um 40 Prozent erhöht worden sei, und große Bauprojekte wie das Besucherzentrum auf dem Roque de los Muchachos, die Las Palomas-Höhle und den Archäologiepark Tendal im Nordosten.

 

Arbeitslosenzahlen auf La Palma gehen zurück: Wenn der Tourismus boomt, gibt es vor allem mehr Arbeitsplätze im Servicebereich.

Arbeitslosenzahlen auf La Palma gehen zurück: Wenn der Tourismus boomt, gibt es vor allem wieder mehr Arbeitsplätze im Servicebereich. Foto: Michael Kreikenbom

Weniger Arbeitslose auf La Palma. Im Juli 2016 waren auf La Palma 9.065 Arbeitssuchende registriert. Nach Angaben von Inselpräsident Anselmo Pestana sind die Zahlen damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,15 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Kanarendurchschnitt, wo die Arbeitslosenquote um 2 Prozent sank, wertete Pestana die Situation auf La Palma als „sehr positiv“ und wies darauf hin, dass im Sommer 2014 noch annähernd 11.000 Menschen auf dem Arbeitsamt gemeldet waren: „Die Anstrengungen der öffentlichen Hand und verschiedener Wirtschaftszweige im Kampf gegen die Krise spiegeln sich nach und nach positiv auf dem Arbeitsmarkt wider.“ So seien im Juli 2016 rund 1.970 neue Arbeitsverträge geschlossen worden – 129 mehr als im Juni diesen Jahres. Zu verdanken sei dies der „ausgezeichneten“ Entwicklung im Tourismus und den guten Belegungszahlen der Unterkünfte. Die Arbeitslosenzahlen seien aber auch im Bereich Handel, Bau, Industrie und allgemeine Dienstleistungen gesunken. Die Zwischenjahresbilanz des Arbeitsamtes falle ebenfalls positiv aus: Zwischen Juli 2015 und 2016 ging die Zahl der Arbeitssuchenden um 2,5 Prozent zurück.

 

Strand von Tazacorte: soll noch schöner werden. Foto: Gemeinde

Strand von Tazacorte: soll noch schöner werden. Foto: Gemeinde

Tazacorte-Playa will schöner werden. Der Strand von Tazacorte und seine Umgebung sollen unter Öko-Vorzeichen attraktiver gestaltet werden. Um an die dazu nötigen Mittel zu gelangen, hat sich die Gemeindeverwaltung jetzt bei der Ausschreibung im Rahmen des Programa de Cooperación Interreg Madeira-Azores-Canarias 2014 bis 2020 beworben und das Projekt Ecoplaya Puerto de Tazacorte eingereicht. Ziel ist nach Angaben von Tourismusrat David Ruiz Álvarez, Synergieeffekte zwischen dem Fischereisektor und dem Tourismus zu schaffen und sich neuen Märkten wie dem Kreuzfahrt-Tourismus zu öffnen.  Auf diese Weise sollen die lokale Wirtschaft belebt und Arbeitsplätze geschaffen werden.

 

Irinova Hernández: Die Gemeinderätin will Überwachungskameras installieren lassen, um Müllsünder auf frischer Tat zu entdecken. Foto: Gemeinde

Irinova Hernández: Die Gemeinderätin will Überwachungskameras installieren lassen, um Müllsünder auf frischer Tat zu entdecken. Foto: Gemeinde

El Paso: Multas für Umweltsünder. El Paso droht Personen, die öffentliche Bereiche der Gemeinde verschmutzen, mit Bußgeldern bis zu 900 Euro. Die zuständige Rätin Irinova Hernández verwies jetzt auf eine entsprechende Verordnung, die verbietet, Abfälle wie Zigarettenkippen, Kaugummis, Dosen oder Verpackungen auf Straßen oder Plätzen wegzuwerfen. Auch Tierhalter werden zur Kasse gebeten, wenn sie die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht entsorgen. Ausdrücklich untersagt ist in der Verordnung auch, Gegenstände wie Fernsehgeräte oder Matratzen in den öffentlichen Müllcontainer zu entsorgen. Laut Irinova Hernández wurden “verantwortungslose Personen” entdeckt, die die “Container als Mülldeponien” betrachten und Plätze in einem “beklagenswerten Zustand” hinterlassen. Im Kampf gegen diese “schlechten Angewohnheiten” werde die Gemeinde Mittel wie etwa die Installation von Überwachungskameras ergreifen und die Umweltsünder entsprechend ihrer Vergehen zur Kasse bitten.

 

Hauptstadt-Bürgermeister Sergio Matos und Geschäftsleute: Rondell gemeinsam verschönert. Foto: Stadt

Hauptstadt-Bürgermeister Sergio Matos und Geschäftsleute: Rondell gemeinsam verschönert. Foto: Stadt

Hauptstadt-Entrée ist  wieder attraktiv. Der durch den Abbau der Pumpstation in Mitleidenschaft gezogene südliche Stadteingang von Santa Cruz wird derzeit wieder verschönt. Dabei ist auch der Verband der Geschäfsleute des historischen Altstasdtkerns aktiv geworden. Nachdem die Stadtverwaltung den Rasen des Kreisverkehrrondells saniert hatte, finanzierten die Unternehmer Blumen im Beet, um „Farbe ins Süd-Entrée zu bringen und Santa Cruz fürs Publikum und unsere Kunden attraktiver zu machen“.

 

Seit August 2016: ein Minibus wie dieser verbindet das Ortszentrum von El Paso mit

Seit August 2016: ein Minibus wie dieser verbindet das Ortszentrum von El Paso mit La Rosa, Las Canales, Cruz Grande und Tenerra. Foto: Transportes Insular La Palma.

Neue Minibus-Linie für El Paso arriba. Einwohner der Ortsteile La Rosa, Las Canales, Cruz Grande und Tenerra können seit dem 1. August 2016 mit einem Minibus ins Zentrum von El Paso fahren. Die Gemeinde informierte jetzt, dass diese von den Einwohnern seit langem gewünschte Verbindung nach Verhandlungen mit den Transportes Insular und dem Cabildo realisiert werden konnte. Der Minibus startet um 9.30 Uhr, 11.15 Uhr, 13.15 Uhr und 14.30 Uhr im Ortszentrum nach La Rosa und fährt dann wieder zurück. Dabei stoppt er an folgenden Haltestellen: Fátima, Padrón, Camino Viejo, La Rosa, Virgen del Pino, Feria Ganadera, Las Canales, Tanque de Los Pasajeros, Pepe Jiménez, Cruz Grande und Tenerra.

 

Vinarda Rosado und

Vinarda Rosado und Viejariego 100%: Silbermedaillen in Italien.

Viñarda-Weine hochgelobt. Zwei Vinos der kleinen Bodega von David Rodríguez Pérez in Puntagorda kamen jetzt beim CERVIM-Wettbewerb in Italien ganz groß raus. Jeweils eine Silbermedaille dürfen sich nun der Viñarda Rosado 2015 und der rote Viñarda Tinto Vijariego 100% um den Flaschenhals hängen. Die CERVIM-Juroren bewerten seit 23 Jahren Weine aus Bergregionen – 2016 waren 600 Produzenten in Italien mit dabei.

 

La Palma-Ausgehtipps

Día del Corsario 2016: Die Akteure sind bereit!

Día del Corsario 2016: Wurde wegen des Waldbrandes von Samstag auf den morgigen Dienstag verschoben. Die Akteure sind nach wie vor bereit. Foto: día del Corsario

Piratentag am Dienstag! Der für Samstag, 6. August 2016, geplante Día del Corsario findet wegen des Waldbrandes am Dienstag, 9. August, statt. Dabei verwandeln junge Leute die Hauptstadt wieder in ein Piratennest. Beim Día del Corsario wird an den Sieg der Einwohner von Santa Cruz anno 1553 über den französischen Freibeuter Francois Le Clerc erinnert. Los geht´s um 18 Uhr mit einem Zug vom Norden in den Süden der Altstadt von Santa Cruz, wobei die aktiven Youngsters des Día del Corsario-Vereins Szene für Szene der Begebenheiten von anno 1553 an historischen Originalschauplätzen nachstellen. Die Aufführungen beginnen am Nachbau des Kolumbus-Schiffes an der Plaza Alameda, wo die Anlandung der Franzosen gezeigt wird. Die nächste Szene spielt auf der Plaza de San Francisco, gefolgt von einem Akt auf der Placeta, der Plaza de España und dem großen Finale in der Zona de La Pérgola. Last but not least: Trotz all der geschichtlichen Fakten und der detailgetreuen Kostüme ist das ganze nicht tierisch ernst. Ganz im Gegenteil, der Día del Corsario ist bunt, laut und lustig. Und am Schluss wird in den Lokalen der Hauptstadt piratenmäßig gefestet. Mehr Impressionen gibt es auf der Facebook-Seite und Website  des Events.

Kunsthandwerker-Messe: 2016 in Puntallana!

Kunsthandwerker-Messe: 2016 in Puntallana!

Kunsthandwerk vom Feinsten. Wer das besondere Souvenir sucht, ist bei der Feria Artesania in Puntallana richtig. Vom 11. bis 15. August 2016 zeigen die von der Inselregierung geprüften Kunsthandwerker von La Palma auf dieser Messe ihre Schätze. Die Schau der Könner findet nur einmal im Jahr statt, wobei der Austragungsort stets wechselt. Heuer öffnet sich das Artesano-Zelt am Donnerstag und Freitag, 11./12. August, von 17 bis 21 Uhr, am Samstag, Sonntag und Montag – 13. bis 15. August – kann man von 11 bis 21 Uhr schauen und shoppen. Neben den kunsthandwerklichen Angeboten warten auch Spezialitäten, Wein und Musik aus La Palma auf die Besucher.

 

Tapa & Getränk: 2,50 Euro.

Tapa & Getränk: 2,50 Euro.

Tapas genießen im Aridane-Tal. Noch bis zum 31. August 2016 werden auf der Ruta de Gallo in 23 Bars, Cafeterias und Restaurants im Stadtgebiet von Los Llanos, El Paso und Tazacorte wieder Tapa-Getränk-Kombinationen zum Preis von 2,50 Euro serviert. Auch im elften Jahr dieses Wettbewerbs der Lokale können die Gäste nach der Verkostung der Appetithäppchen deren Qualität sowie den Service bewerten, wobei in jedem Gasthaus zwei eigens für die Hahnentour kreierte Tapas zur Wahl stehen. Aktuelle Infos während der Tour im Facebook-Auftritt des Events.

 

Fiesta de la Morena: Spaß in Tazacorte.

Fiesta de la Morena: Spaß in Tazacorte.

Moränen-Fiesta in Tazacorte. Am Sonntag und Montag, 14./15. August 2016, wird es in Tazacorte bei der Fiesta de la Morena wieder feucht-fröhlich. Alle weiteren Infos auf der Facebook-Seite des Events.

 

Höhepunt der Barlovento-Sommerfiesta: Die Batalla de Lepanto am

Höhepunt der Barlovento-Sommerfiesta: Die Batalla de Lepanto am kommenden Sonntag.

Rosario-Fiesta in Barlovento. Noch bis zum 15. August 2016 ziehen sich in diesem Jahr die Feierlichkeiten in Barlovento zu Ehren der Señora del Rosario hin. Hier ein paar Auszüge aus dem Programm: Am Mittwoch, 10. August, gibt es ein Konzert mit der Parranda La Palma, am Donnerstag, 11. August, mit der Grupo Guateque und Paco Rodríguez jeweils um 21 Uhr auf der Plaza Rosario. Am Freitag, 12. August, beginnt auf der Plaza um 21 Uhr beginnt ein Folklorefestival mit den Los Arrieros und den Los Benahoares. Um 22 Uhr steigt im Park von La Laguna das Green Night Laguna Fest 2016. Am Samstag, 13. August 2016, kann man die Romería Típicaanschauen – der Umzug startet um 18 Uhr, und anschließend trifft sich alles auf der Plaza zum Straßenfest mit Arena Calilente und Libertad. Ganz großes Kino in der kleinen Nordgemeinde von La Palma ist am Sonntag, 14. August, angesagt: Die Einwohner stellen um 18.45 Uhr die Seeschlacht Batalla de Lepanto nach, und anschließend wird wieder auf der Plaza mit viel Musik gefeiert. Am Schlusstag, 15. August, geht die Rosario-Fiesta bei den Naturschwimmbecken von La Fajana mit ab 17 Uhr mit Events für Kinder, DJ-Animation, Batucada-Klängen sowie einem Konzert im Rahmen des Aires de Mar-Reigens der Inselregierung zu Ende.

 

F

Fiesta in Garafía: Mit Weinverkostung. Foto: Tagalguén.

Fiesta Virgen de La Luz in Garafía. Am Montag, 15. August, beginnen in Garafía die Events der alljährlichen Fiesta zu Ehren der Schutzheiligen vom Licht. Es gibt viele Veranstaltungen im Zeichen der Astronomie, Ausstellungen und Open-Air-Kino. Highlight für Weinliebhaber: Am Dienstag, 16. August, findet um 20 Uhr das “Treffen der Bodegas Villa Garafía” statt, wobei die edlen Rebsäfte der Kellereien Vitega, El Níspero, Piedra Jurada und Tagalguén zum Preis von einem Euro pro Gläschen verkostet werden können. Hier geht es zum gesamten Programm der Fiesta de La Luz in Garafía.

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 8.8.2016 appeared first on La Palma 24 Journal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679