La Palma Nachrichten am 15.8.2017
Airberlin erklärt Insolvenz: NIKI fliegt weiterhin Santa Cruz de La Palma… Anti-Touristen-Proteste in Spanien: Rajoy mahnt zu Gemeinsinn und Vernunft… Braune Flecken: Bajamar und Strand von Los Cancajos geschlossen… Naturpark La Nieves auf La Palma: sehr gut besucht… Inselwerbung in deutschsprachigen Ländern: Cabildo gibt Gas… 4×400-Meter-WM-Staffel: Spanienrekord gebrochen… Dienstwagen von Inselpräsident Anselmo Pestana: Hybrid-Auto… Internet- und Telefon auf La Palma: Verimax jetzt auch im Süden… FDCAN-Gelder: Förderung von 90 Energieprojekten auf den Kanaren… Manolo Blahnik-Schau The Art of Shoes: jetzt in Prag!… Kunstraum La Palma: schwarz-weiß-Klassiker… Ausgehtipps: Fiestas und Konzerte in El Paso und Fuencaliente… Tango-Kurs in Tazacorte… Schöne Aussichten: E-Musik-Summer-Fest in Brena Baja und Fest des Wortes in Garafía… Rückblick aufs Wochenende: Rockbands von La Palma beim Saperocko 2017…

Keine Panik: Airberlin hält dank des Überbrückungskredits vom Wirtschaftsministerium den Flugbetrieb trotz Pleite aufrecht – auch die NIKI-Flüge nach Santa Cruz de La Palma (SPC) werden fortgeführt. Foto: Carlos Díaz La Palma Spotting
Airberlin ist pleite. Airberlin hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. In diesem Zusammenhang erklärte die deutsche Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries am Donnerstag, 15. August 2017, vor der Presse, Airberlin werde den Flugbetrieb dennoch in vollem Umfang fortführen, alle Tickets blieben gültig und man könne weiterhin buchen. Um dies zu ermöglichen, stellt das Bundeswirtschaftsministerium einen Übergangskredit von 150 Millionen Euro bereit – normalerweise hätte Airberlin die Flugzeuge nach der Insolvenzerklärung am Boden lassen müssen. Zypries sagte, dass dies im Blick auf die Sommerferien und die vielen Reisenden verhindert wurde – im Sommer 2017 gibt es nur einen Direktflug pro Woche von Airberlin/NIKI von Düsseldorf nach Santa Cruz de La Palma. Die Bundeswirtschaftsministerin geht davon aus, dass der Kredit “für circa drei Monate” reiche – sie hofft, dass in dieser Zeit bereits laufende Verhandlungen von Airberlin mit Lufthansa und weiteren Airlines über den Verkauf von Firmenanteilen abgeschlossen werden können.
Nachrichten aus Stadt und Land

Tourismuswerbungplakat der spanischen Regierung: Im ersten Halb jahr 2017 wurden 36,3 Millonen Urlauber aus aller Welt gezählt – das waren 11,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Foto: Gobierno
Rajoy verteidigt Tourismus. Nach den Protesten in Barcelona und auf Mallorca gegen den Massentourismus mahnte Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy zu „Gemeinsinn und Vernunft“: „Der Tourismus ist die größte Industrie in unserem Land, allein im ersten Halbjahr 2017 haben die Gäste aus dem Ausland bei uns mehr als 37 Milliarden Euro ausgegeben“. Rajoy sagt weiter, dass Spanien im Blick auf die Anzahl der Touristen Platz drei in der Welt belege, weil sich die Reisenden hier neben kulturellen Angeboten und einer gutes Infrastruktur auch sicher fühlten. „Der Tourismus ist die Quelle von Wohlstand und Arbeit”, so Rajoy weiter, „ihn wie es einige jetzt getan haben anzugreifen, ist unsinnig und beschädigt das Image unseres Landes – diese Radikalen wollen nur schlechte Presse machen.“ Am Samstag, 12. August 2017, protestierten Einwohner von Barcelona erneut gegen den „tourismo de baja calidad“: Mit einer Menschenkette verhinderten sie einige Minuten lang, dass Badegäste ins Meer konnten.

Braune Flecken tauchen in diesem Sommer auf den Kanaren immer mal wieder auf: Wenn man sie sieht, nicht ins Wasser gehen.
Braune Flecke an der Ostküste. Gestern wurde an den Stränden von Bajamar und Los Cancajos vorsorglich die rote Badeverbotsfahne aufgezogen. Anlass dazu gaben braune Flecken im Wasser, von denen die zuständigen Gemeinden vermuteten, dass sie Mikroalgen sein könnten. Die Strände bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Mikroalgen tauchen in diesem Sommer immer mal wieder auf, wir haben in diesem Newsticker schon darüber berichtet.
Naturpark Las Nieves bei Touristen sehr beliebt. Der Parque Natural de Las Nieves im Nordosten von La Palma wird jedes Jahr von rund 100.000 Urlaubern besucht. Dies teilte jetzt das Inselumweltamt mit. In diesem Naturschutzgebiet, zu dem auch der Lorbeerwald von Los Tilos und der Cubo de La Galga gehören, gibt es auch ein Besucherzentrum, das Infos zur Flora und Fauna der Umgebung bietet. Rings um dieses Centro de Visitantes erstrecken sich Wanderwege durch die Barrancos mit ihrer ursprünglichen Vegetation.
Cabildo verstärkt Inselwerbung in deutschsprachigen Ländern. Inselpräsident Anselmo Pestana hat jetzt ein Abkommen mit dem Marketing- und PR-Unternehmen Lieb Management geschlossen. Diese Firma wird die Werbung für das Urlaubsziel La Palma in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausbauen. Anselmo Pestana erklärte bei dem Meeting mit Firmenchef Ralf Lieb, dass schon seit Jahren aus diesen drei Ländern – allen voran Deutschland – sehr viele naturverbundene Touristen auf die Isla Bonita reisten, weil sie die Wandermöglichkeiten und den Sternenhimmel genießen wollen: „Deshalb ist es sehr wichtig, bei ihnen das Interesse aufrecht zu erhalten und neue Besucher für eine Reise nach La Palma zu interessieren“.

Inselpräsident Anselmo Pestana fährt nun mit diesem Peugeot 508 RXH vor: Der Dienstwagen ist ein Hybrid-Auto.
News aus dem Energie- und Telekommunikationssektor
Hybrid-Wagen für den Inselpräsidenten. Anselmo Pestana wird zu repräsentativen Anlässen in Sachen La Palma künftig mit einem Hybrid-Auto vorfahren. Der Inselpräsident erklärte, dass dieser mit einer Kombination von Diesel- und Elektromotor angetriebene Wagen den Auftakt zu einer nachhaltigen Flotte der Inselverwaltung sei: „Nach und nach wird der Fuhrpark des Cabildo renoviert und modernisiert – als nächstes wird ein Elektroauto dazukommen“. Der neue Dienstwagen des La Palma-Chefs ist ein Peugeot 508 RXH, der auf 100 Kilometer durchschnittlich vier Liter Sprit verbraucht und ersetzt den Mercedes 300 aus dem Jahr 1989, mit dem die Inselpräsidenten bisher zu offiziellen Anlässen kutschiert wurden.

Verimax jetzt auch in Fuencaliente: Die Funkwellen-Technologie versorgt auch abgelegene Häuser mit Internet und Telefon.
Verimax jetzt auch im Süden. Der Internet- und Telefonservice der Firma Verimax Telecom ist jetzt auch in Fuencaliente verfügbar. Die WiMax-Technologie gibt es nach Angaben von Isabel Welsch nun in Las Indias, Los Quemados, Los Canarios und Las Caletas. Verimax deckt schon seit einiger Zeit Tazacorte, Puerto Naos, El Remo, La Bombilla, Los Llanos, El Paso, Mazo mit La Sabina und Tirimaga, Breña Baja und Breña Alta, Santa Cruz de La Palma, Puntallana sowie San Andrés y Sauces ab. Die Funkwellen-Technologie ist ideal für abgelegene Häuser. Mehr über das Surfen und Telefonieren mit dieser jungen Firma in unserem Artikel.
FDCAN-Gelder für Energie-Effizienz. Aus dem Kanarischen Entwicklungsfonds Fondo de Desarrollo de Canarias (FDCAN) sollen mehr als 228 Millionen Euro in rund 90 Projekte zur Förderung von erneuerbaren Energien, verbesserter Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit im Blick auf Mobilität auf die Inseln fließen.
Kanarenpräsident Fernando Clavijo betonte, dass alle diese Maßnahmen letztendlich dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des abgelegenen Archipels im Atlantik zu verbessern. So werde das Vorantreiben der Erneuerbaren auch die Vielseitigkeit der Wirtschaft aller Kanareninseln verbessern. Im Rahmen der 90 angekündigten Projekte ist für La Palma ein neues Energiemodell mit Maßnahmen im Bereich Windkraft, Photovoltaik und Solarheizung geplant. Darüber hinaus sind im Landwirtschaftssektor unter anderem FDCAN-Zuschüsse für Minihydraulik- oder Geothermie-Anlagen auf der Isla Bonita vorgesehen.
Bunte Meldungen
Manolo Blahnik-Schau jetzt in Prag. Die Wanderausstellung des auf La Palma geborenen Schuh-Designers Manolo Blahnik ist von St. Petersburg nach Prag in Tschechien umgesiedelt. La Palmas Tourismusrätin Alicia Vanoostende ließ es sich nicht nehmen, zur Eröffnung von The Art of Shoes in die tschechische Hauptstadt zu reisen und würdigte anschließend den „universellen Charakter” der Arbeit von Manolo Blahnik. Die Schau ist bis zum 12. November 2017 im Museo Kampa in Prag zu sehen.
Klassiker der Schwarz-Weiß-Fotografie im Kunstraum La Palma. Galeristin Petra Herrmann lädt wieder zu einer Schau in ihren Kunstraum nach Tazacorte ein. Diesmal gibt es gleich mehrere Protagonisten, die sich alle der schwarz-weiß-Fotografie verschreiben haben. Vom 19. August bis 1. September 2017 werden Werke von Kamerakünstlern wie Ellen Auerbach, Chargesheimer oder Heinrich Kühn präsentiert, deren Bilder Menschen, Natur und Städte zeigen. Die Vernissage beginnt am Freitag, 18. August 2017, um 19 Uhr im Kunstraum in der Calle Pérez Caldos 2 gleich gegenüber der Kirche.
Tango-Kurse in Tazacorte. In der Avenida 17 in Tazacorte steht am Samstag, 19. August 2017, der Tango im Mittelpunkt. Dagmar und Raimund laden von 10.30 bis 12 Uhr zu einem Anfängerkurs ein, und Fortgeschrittene lernen von 12.15 bis 13.45 noch etwas dazu. Abends ab 21 Uhr können dann alle bei einer Milonga zeigen, was sie können. Die Kurse kosten zehn Euro pro Person; der Eintritt zur Milonga drei Euro. Alle weiteren Auskünfte und Anmeldung hier klicken.
La Palma Ausgehtipps diese Woche
El Pino-Fiesta in El Paso beginnt. Vom 15. August bis zum 3. September 2017 feiert El Paso wieder sein Fest zu Ehren der Señora de El Pino mit einem vielfältigen Programm für jung und alt. Eines der Highlights ist vom 18. bis 19. August das Rock & Blues-Festival – der Eintritt zu allen Konzerten ist frei! Die Konzerte starten am Freitag, 18. August 2017, um 21 Uhr, am Samstag, 19. August, ab 18 Uhr; am Sonntag, 20. August, beginnt das Abschlusskonzert um 13 Uhr. Noch mehr Infos auf der Facebookseite des 4 Gatos Rocker´s Club.
Weinlesefest in Fuencaliente. Die Fiesta de la Vendimia 2017 in Fuencaliente wird am Donnerstag, 17. August, um 18 Uhr von der Schriftstellerin Elsa López auf der Plaza de San Antonio Abad offiziell eröffnet, woraufhin sich um 21.30 Uhr das Kunstfest anschließt. Weitere Höhepunkte sind am Freitag, 18. August, die Pop-Rock-Nacht mit Middle Town, Barbanegra und dem Luxury Groove Collective auf dem Rathausplatz. Am Samstag, 19. August, gibt es hier um 21.30 Uhr ein Reggae-Konzert. Zum gesamten Programm – beim Herunterscrollen findet man auch die deutsche Version – hier klicken.
Schöne Aussichten auf der Isla Bonita
Breña Baja Summer Fest. Am 2. September steigt im Recinto Municipal von San José das Breña Baja Summer Fest (BBSF). Bei diesem Festival der E-Musik legen renommierte DJs wie Atica, Carla Miskov, Juacko y J. Alvarez, Sharken und Tenax auf. Eintrittskarten für die Party, die von 20 Uhr abends bis 4 Uhr morgens dauert, hier klicken.
Fest des Wortes. In Garafía wird vom 27. September bis zum 1. Oktober 2017 ein weiteres Festival de la Palabra gefeiert. Bei der vierten Ausgabe des Events, bei dem gesprochene und geschriebene Sprache im Mittelpunkt stehen, dreht sich alles ums Thema Theater. Als Ehrengast ist der Schauspieler Alberto San Juan, Direktor des Teatro de Barrio in Madrid, geladen.
Rückblick auf die Saperocko-Nacht 2017 in Puerto Naos
Harte Riffs und weiche Balladen: Beim Festival der Rockbands in Puerto Naos am vergangenen Samstag war die ganze Bandbreite der Rockmusik zu hören. Beim Saperocko 2017 zeigten Gravity, Lady Barbuda, 2 Mess, Fábrica de Arena, Not a Number, Maldito Derrape sowie Killing Pete, dass La Palma eine facettenreiche Nachwuchsszene bietet. Wir haben ein paar Schnappschüsse von den jungen Talenten gemacht. Auf die Fotos klicken, dann kann man sie groß sehen!
The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 15.8.2017 appeared first on La Palma 24 Journal.