
+++ Experten bewerten Feuerschäden +++ Drohne lokalisiert Glutnester +++ El Paso setzt ‘Fiestas del Pino’ aus +++ Neuer Hauptsitz des Krankenpflege-Studiengangs fast fertig +++ Unterstützung für taubblinde Menschen +++ Puntagorda: Bauernmarkt feiert 19-jähriges Bestehen +++ Neuer Termin für Auto-Rallye ‘Subida a Barlovento’ +++
Experten bewerten Feuerschäden
Nach dem Feuer in den Gemeinden El Paso und Los Llanos sind derzeit Experten des spanischen Agrarversicherungssystems ‘Agroseguro’ in den Betrieben unterwegs, um die entstandenen Schäden zu begutachten. Das schreibt die Internetzeitung El Time. Demnach sind von dem Feuer im landwirtschaftlichen Bereich vor allem Bananen, Avocados und Weinberge betroffen. Besonders besorgniserregend sind den Angaben zufolge vor allem die Schäden an den Avocados. In diesem Sektor rechnen die Experten mit einem Produktionsverlust von etwa 85 %. Außerdem gibt es in diesem Bereich keine Kollektivversicherung, was bedeutet, dass viele der betroffenen Betriebe nicht versichert waren.
In diesem Sinne wurde nach der Koordinierungssitzung, die am Mittwoch im Cabildo stattfand, eine beruhigende Botschaft an die Avocadobauern gesandt. Sie sollen dank des ‘Plans zur Entwicklung des ländlichen Raums’ vom Landwirtschaftsministerium der Kanarischen Regierung spezifische Hilfen für den Kauf von Pflanzen oder für Schäden an der Infrastruktur erhalten. Bei den Bananen werden die Produktionsverluste auf 40 % geschätzt. Hier bieten die Finanzinstitute laut El Time einen Vorschuss auf die Versicherungsentschädigung an, damit die Landwirte ihre Tätigkeit so bald wie möglich wieder aufnehmen können. Der Brand in der vergangenen Woche hatte nach offiziellen Angaben der Kanarischen Regierung eine Ausdehnung von rund 10 km auf einer Fläche von ca. 300 Hektar.
[ADN-38]
Drohne lokalisiert Glutnester
Eine Drohne ist zwei Tage lang über die betroffenen Gebiete des Brandes in El Paso und Los Llanos geflogen. Sie war mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, um die noch vorhandenen Glutnester im Umkreis zu lokalisieren. Dadurch konnten die Einsatzkräfte die Löscharbeiten effektiver durchführen. Das hat das Cabildo bekannt gegeben. Die Technologie, mit der die Drohne ausgestattet ist, ermöglicht es, aus der Luft die wichtigsten Brandherde am Rand des betroffenen Gebiets zu lokalisieren und mit Koordinaten zu versehen, um so das Eingreifen der Einsatzkräfte am Boden effizienter zu gestalten.
Gleichzeitig kann die Feuerwehr dadurch ein mögliches Wiederaufflammen oder eine Vermehrung des Feuers besser kontrollieren. Eine solche Drohne hatte das Cabildo ebenfalls bei dem Brand in der Gemeinde Garafía im August 2020 eingesetzt.
[ADN-58]
El Paso setzt ‘Fiestas del Pino’ aus
Das Rathaus von El Paso hat beschlossen das Festprogramm zu Ehren der ‘Virgen del Pino’ als Zeichen der Solidarität und des Respekts gegenüber den vom Feuer betroffenen Menschen auszusetzen. Das hat die Gemeinde El Paso bekannt gegeben. Von den für die kommenden Tage geplanten Veranstaltungen werden nur die religiösen Termine und die Opfergaben beibehalten. „Wir haben diese Entscheidung getroffen, weil wir uns in dieser schwierigen Zeit vorrangig und mit aller Kraft um die Bewohner kümmern, die durch das Feuer alles verloren haben“, sagte Bürgermeister Sergio Rodríguez. „Wir haben immer noch die schwierige Aufgabe, die Schäden zu bewerten und dafür zu sorgen, dass die betroffenen Familien so schnell wie möglich zur Normalität zurückkehren können“. Er bedankte sich außerdem erneut für die „große Unterstützung, die wir weiterhin von der Öffentlichkeit und von verschiedenen Einrichtungen erhalten“.
[ADN-41,39]
Neuer Hauptsitz des Krankenpflege-Studiengangs fast fertig
Die Bauarbeiten für den neuen Hauptsitz des Krankenpflege-Studiengangs der Universität La Laguna auf La Palma gehen auf die Zielgerade. Die Einrichtungen, die in einem Flügel des ehemaligen ‘Hospital de Las Nieves’ untergebracht sind, werden zum Studienjahr 2021-2022 in Betrieb genommen. Das bestätigten Bildungsministerin Susana Machín und Infrastrukturminister Borja Perdomo bei einem Besuch vor Ort. Das Zentrum verfügt demnach über acht Unterrichtsräume auf einer Fläche von jeweils etwas mehr als 80 Quadratmetern.
Darüber hinaus gibt es u. a. drei Büros sowie ein Besprechungsraum für das Lehrpersonal. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei und verfügen über viel Tageslicht. Für den Umbau mussten alle inneren Trennwände abgerissen werden, um eine neue Aufteilung zu schaffen, die dem Ausbildungsbedarf der Universität von La Laguna entspricht.
[ADN-64,51]
Unterstützung für taubblinde Menschen
Das Cabildo wird taubblinden Menschen auf La Palma über ‘ASOCIDE Canarias’ besondere Unterstützung zukommen lassen. ‘ASOCIDE Canarias’ ist die ‘Kanarische Vereinigung der Menschen mit Taubblindheit’. Das hat die Inselregierung bekannt gegeben. Konkret geht es demnach um einen Zuschuss von 10.200 Euro für die Entwicklung des Projekts ‘Servicios de Atención a Personas Sordociegas y Familias en La Palma’. (Betreuungsdienste für taubblinde Menschen und Familien auf La Palma). Das Projekt zielt darauf ab, Menschen mit Taubblindheit die notwendigen sozialen und beruflichen Ressourcen zu bieten, damit sie ein höheres Maß an persönlicher Autonomie und Unabhängigkeit erreichen können.
Zu diesem Zweck wird eine in Sozialarbeit ausgebildete Fachkraft hinzugezogen. Sie soll Maßnahmen entwickeln, die den besonderen Bedürfnissen taubblinder Menschen und ihrer Familien gerecht werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Chancengleichheit und ihrer menschlichen, intellektuellen und sozialen Entwicklung liegen.
[ADN-60,65]
Puntagorda: Bauernmarkt feiert 19-jähriges Bestehen
Der Bauernmarkt von Puntagorda feiert am kommenden Sonntag, den 29. August, sein 19-jähriges Bestehen. Das hat die Gemeinde Puntagorda mitgeteilt. Die Feierlichkeiten beschränken sich in diesem Jahr auf Verlosungen und Geschenke sowie auf die Förderung der Arbeit von Handwerkern, Landwirten und Viehzüchtern durch Interviews. Sie werden u. a. in den sozialen Netzwerken und auf der Website der Gemeinde veröffentlicht. Wegen der derzeitigen Corona-Warnstufe 2 auf La Palma will die Gemeinde die Feierlichkeiten nicht wie üblich begehen. „Wir begehen diese Gedenkfeier behutsam, mit Geschenken und all unserer Zuneigung für den Besucher, aber ohne eine massive Einberufung von Menschen. Das finden wir in der gegenwärtigen Alarmstufe, in der wir uns befinden, nicht angemessen“, sagte Bürgermeister Vicente Rodríguez.
Er bedankte sich für den Einsatz und die Ausdauer der Landwirte, Viehzüchter und Handwerker. Sie sind seinen Worten zufolge der Grund für die Existenz des Marktes von Puntagorda und für die zahlreichen Auszeichnungen und Anerkennungen, die sie in den 19 Jahren erhalten haben. Laut der Stadtverwaltung von Puntagorda hat der Bauernmarkt durchschnittlich 12.000 Besuchern pro Jahr.
[ADN-45]
Neuer Termin für Auto-Rallye ‘Subida a Barlovento’
Zwei Jahre nach ihrer letzten Ausgabe wird die ‘Subida a Barlovento’ am Samstag, den 25. September, wieder stattfinden. Das schreibt die Internetzeitung El Apuron. Demnach hat der Organisator der Veranstaltung die entsprechende Bestätigung von der ‘Federación Canaria de Automovilismo’ (FCA) erhalten. Die ‘Escudería La Palma Isla Bonita’ organisiert nicht nur dieses Rennen, sondern auch die ‘Rallye La Palma Isla Bonita’. Diese beiden Rennen liegen jetzt nur noch eine Woche auseinander. „Wir sind uns bewusst, dass es auch für die Teams eine sehr große Anstrengung sein wird“, räumte Daniel Cabrera, Präsident der ‘Escudería La Palma Isla Bonita’ ein. Die ‘Rallye La Palma Isla Bonita’ findet am 17. und 18. September statt. „Es war schade um die Verschiebung, aber Barlovento will das Rennen ausführen. Wegen seiner Geschichte und weil Teams und Fans es fordern.
Also haben wir versucht das Rennen in einem Kalender unterzubringen, der in seiner Endphase nicht viele andere Alternativen bietet“. Die ’43. Subida a Barlovento’ bildet den Abschluss der Kanarischen Bergmeisterschaft, bei der der Titel entschieden wird. Weitere Veranstaltungen finden Sie auch jederzeit in unserem La Palma 24-Veranstaltungskalender hier.
[ADN-48]
[ADN-61,69]