Spanische Weihnachtslotterie 2015: Lose auch auf La Palma
Noch schlummert der „Dicke“ im goldenen Käfig

Ziehung der Lotería de Navidad in Madrid: zwei goldene Käfige bergen Glücksmomente. Foto: Lotería de Navidad
Der Hauptgewinn heißt „El Gordo” – aber der „Dicke” ist noch lange nicht alles: Insgesamt schüttet die spanische Lotería de Navidad auch in diesem Jahr wieder mehr als 2,2 Milliarden Euro aus. Auf La Palma gibt es die Lose der berühmten Weihnachtslotterie in den staatlichen Lotterie-Läden, Geschäften, Bars, Restaurants, bei Vereinen und Organisationen sowie in den Info-Büros für Touristen. Noch kann man sich eines sichern, denn die Ziehung in Madrid findet erst am Montag, 22. Dezember 2015 statt. Dabei singen Kinder die Gewinnummern, und die Schau wird wie jedes Jahr live im Fernsehen übertragen.
Rund 30 Millionen Menschen verfolgen das Spektakel inzwischen Jahr für Jahr am Bildschirm. Kein Wunder, die Lotería Navidad strotzt vor Superlativen: Sie gilt als die älteste Weihnachtslotterie der Welt, denn sie geht aufs Jahr 1812 zurück. Außerdem ist dieses kollektive Glücksspiel im Blick auf die ausgeworfene Gesamtgewinnsumme weltweit die Nummer 1. Rund 70 Prozent der Einsätze werden wieder ausgeschüttet – im Vergleich dazu sind das bei der deutschen-Lotto-Ausschüttung rund 50 Prozent. Deshalb, und auch weil die Lose im Internet vertrieben werden, hat die spanische Weihnachtslotterie inzwischen viele Fans in aller Herren Länder. In Spanien ist der Kauf eines Weihnachtsloses schon so etwas wie ein Brauch.
Das System: Zehntel-Lose – Billetes und Serien

Die spanische Weihnachtslotterie ist die älteste der Welt, denn sie geht aufs Jahr 1812 zurück: Ziehung anno 1893. Bild: Lotería de Navidad
Das System der Lotería de Navidad ist ein bisschen kompliziert. Insgesamt existieren 100.000 Losnummern von 00000 bis 99999. Dabei gibt es jede einzelne Nummer zehnmal auf einem ganzen Los, das Billete genannt wird, und von jedem Billete werden wiederum 160 Serien gedruckt. Sprich: Insgesamt sind 160 ganze Lose mit der gleichen Nummer unterwegs – und jedes kostet 200 Euro. Weil dies sehr teuer ist, sind die Billetes perforiert und jeweils in zehn Zehntellose aufgeteilt. Diese sogenannten Décimos kann man einzeln zum Grundpreis von 20 Euro kaufen – aber nur direkt auf der Weihnachtslotterie-Website und in den Lottoläden. In den Bars oder bei den Vereinen bezahlt man um die 23 Euro, weil die Verkaufsstellen was draufschlagen.

Wo schlägt der Gordo ein? Mit dieser Frage wirbt die Lotería de Navidad. Inzwischen kann das nicht mehr nur Spanien sein, denn die Lose werden inzwischen international gekauft.
Im Umflauf sind also 1.600 Zehntellose mit der gleichen Nummer. Sprich: Der Hauptgewinn und die anderen Gewinne werden unter den jeweiligen Besitzern der Décimos mit der gezogenen Zahl aufgeteilt. 2015 werden nach Angaben der Lotería de Navidad für den „Gordo“ vier Millionen Euro pro ganzem Los ausgeschüttet. Damit gewinnt jedes Zehntellos immer noch 400.000 Euro – im Gordo-Jackpot sind insgesamt 640 Millionen Euro.
Neben dem Gordo spielt die Weihnachtslotterie noch viele andere Gewinnklassen aus. In der Gewinnklasse 2 zum Beispiel sind pro ganzem Los stolze 1,25 Millionen Euro und in der Gewinnklasse 3 eine halbe Million Euro pro Serie zu erzielen. Und es gibt noch mehr.
Weihnachtslotterie-Lose im Internet kaufen und checken

Es gibt zwei goldene Käfige: Eine Trommel enthält die Losnummern, eine kleinere die Gewinnsummen.Foto: Lotería de Navidad
Auch wer die Ziehung nicht live im Fernsehen verfolgt, kann schnell nachschauen, ob sein Los erfolgreich war. Wer seine Losnummer auf der Website der Lotería de Navidad in den dafür vorgesehenen Rechner eingibt, kann sofort sehen, ob das Glück auf seiner Seite war. Die Lose der Weihnachtslotterie können natürlich auch im Internet gekauft werden – hier klicken.
Auf der Internetseite der der spanischen Weihnachtslotterie finden sich noch viele weitere Infos. Zum Beispiel, dass 2014 die Losnummer 13437 auf den Gordo fiel, und welchen Zahlen und Städten die Glücksgöttin Fortuna hold war.
Die spanische Lotterie informiert weiter, dass Gewinne bis zu 3.000 Euro in den staatlichen Annahmestellen ausbezahlt werden. Höhere Gewinne werden in Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Banken BBVA, Santander, CaixaBank und CECA abgewickelt. Die Lose sind übertragbar – also gut darauf aufpassen!
Jedes Jahr wird ein Promo-Video für die Lotería de Navidad produziert (siehe Titelfoto). 2015 ist ein Film ganz ohne Worte entstanden, so dass ihn alle Welt verstehen kann. Es geht um den Nachtwächter Justino, der in einer Schaufensterpuppen-Fabrik arbeitet. Nacht für Nacht macht er seine Kontrollgänge, ohne jemals seine Kollegen aus der Tagschicht zu treffen. Seine einzigen Freunde sind die Maniquíes, und über die Schaufensterpuppen lässt er seinen Kollegen stets nette Grüße zukommen. Währenddessen tragen sich die Leute aus der Tagschicht – wie in Spanien oft üblich – auf einer Liste ein, um gemeinsam ein ganzes Los der Lotería de Navidad zu kaufen. Nur Justino nicht, weil der Zettel auf den Boden flattert. Und dann passiert dem kleinen Nachtwächter etwas ganz Unerwartetes…
The post Spanische Weihnachtslotterie 2015 appeared first on La Palma 24 Journal.