Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679

La Palma Nachrichten am 5.2.22

$
0
0
© Dörthe

+++ La Palma seit dem 4.2.22 in Gesundheitswarnstufe 3 ++++ Maskenpflicht im Freien fällt +++ Cabildo übernimmt aufgrund der begrenzten Anzahl von Mitarbeitern “mit Besorgnis” das Management des Notfalls +++ Kalte Luft löscht die vom Vulkan ausgestrahlte Hitze nicht +++ Erster Testflug eines Passagier-Wasserflugzeugs zwischen La Palma und Teneriffa +++ 20.000 Reisegutscheine im Wert von 250 Euro für Reisen nach La Palma +++ Transvulcania wird am 22. Oktober stattfinden +++ Mercadillo de Puntagorda wieder geöffnet +++ Handwerksmesse vom 11. bis zum 15. August in El Paso +++ XVII Festivalito La Palma vom 13.5.22 bis zum 21.5.22 +++

La Palma seit dem 4.2.22 in Gesundheitswarnstufe 3

© Sanidad

Für Teneriffa und Gran Canaria gilt weiterhin die Alarmstufe 4, für Fuerteventura, La Gomera, El Hierro und Lanzarote die Stufe 3. Die Änderung der Alarmstufe für La Palma trat am Freitag, den 4. Februar um 00:00 Uhr in Kraft. Obwohl die kumulative Inzidenz um 44,8 % gesunken ist, bleibt der Prozentsatz der Krankenhausbelegung auf Teneriffa und Gran Canaria bei sehr hohem Risiko, auf Lanzarote und La Gomera bei hohem Risiko, auf Fuerteventura und La Palma bei mittlerem Risiko und auf El Hierro bei niedrigem Risiko, womit alle Inseln auf der gleichen Alarmstufe bleiben wie zuvor, mit Ausnahme von La Palma, wo das Risiko gesunken ist.

Auf La Palma gibt es derzeit 645 positiv auf Covid-19 getestete Menschen (Stand 04.02.). Sieben Patienten befinden sich im Krankenhaus auf der internen Station. Alle anderen Patienten sind den Angaben zufolge bei guter Gesundheit und in häuslicher Quarantäne Die offiziellen Daten zum Stand der Pandemie auf den Kanarischen Inseln sind unter diesem Link verfügbar.

Maskenpflicht im Freien fällt

Ab nächster Woche wird in Spanien die Maske im Freien nicht mehr vorgeschrieben sein. Laut Gesundheitsministerin Carolina Darias wird der Ministerrat am Dienstag, den 8. Februar, den königlichen Erlass zur Abschaffung der obligatorischen Verwendung im Freien genehmigen.

Die Maßnahme tritt unmittelbar nach Veröffentlichung des königlichen Erlasses im BOE (Staatsanzeiger) in Kraft. Die Veröffentlichung könnte am Tag nach dem Ministerrat, d.h. am Mittwoch, den 9. Februar, erfolgen.

[ADN-71]

Cabildo übernimmt aufgrund der begrenzten Anzahl von Mitarbeitern “mit Besorgnis” das Management des Notfalls

Das Cabildo hat die Kontrolle über die Vulkankrise auf La Palma übernommen. Die Änderung der Stufe der Vulkanrisiko-Ampel von ROT auf GELB bedeutet auch eine Änderung des Managements, das bisher von der kanarischen Regierung geleitet wurde. Dies ist ein weiterer Schritt zur Beendigung der Notlage, aber eine Maßnahme, die bei der Inselinstitution Besorgnis hervorruft, da sie vor der schwierigen Aufgabe steht, ihr gesamtes Personal zu organisieren, um alle mit dieser Situation verbundenen Probleme zu bewältigen.

© Michael Nguyen

Obwohl die Verwaltung auf das Cabildo übergeht, bleibt der Notstand weiterhin aktiv, so dass die Beschränkungen nach wie vor in Kraft sind und bis zur Beendigung des Notstands in Kraft bleiben werden. Darüber hinaus macht die gelbe Ampel weiterhin die Aufrechterhaltung der PEVOLCA sowie die Information der Bevölkerung und die Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen der vulkanischen und seismischen Aktivitäten erforderlich.

Der Notfall wurde auf Stufe 1 geändert, wobei die Maßnahmen ergriffen werden, die z. B. bei einem Waldbrand zur Anwendung kommen. Der Notfallplan der Insel La Palma (PEINPAL) wurde aktiviert, und die Verwaltung wird in die Hände des Präsidenten des Cabildo de La Palma, Mariano Hernández, und der Stadträtin für Notfälle, Nieves Rosa Arroyo, gelegt.

Die Figur des “technischen Direktors” wird es weiterhin geben. Die Inselbehörde möchte, dass Miguel Ángel Morcuende, der seit Beginn der Krise das Amt innehat, dieses Amt weiterhin besetzt. Es wird an ihm liegen, zu entscheiden, ob er weitermacht, oder ob eine andere Person ernannt werden muss.

Angesichts der Herausforderung, die Folgen der größten Naturkatastrophe auf der Isla Bonita zu bewältigen, hat die Inselinstitution ihr gesamtes Team organisiert. Umwelt, Sicherheit und Notfälle, Infrastrukturen… alle sind bereit, dieses Management zu übernehmen und den Interventionsplan anzuwenden.

Die Zugänge zum Kegel und zu den Lavaströmen müssen überwacht werden, denn es besteht nach wie vor eine Gefahr, und jede Nachlässigkeit könnte zu Unfällen führen, die auch Wohnhäuser und Touristengebiete betreffen. Dazu ist ausreichend Personal erforderlich, um diese Überwachungsarbeiten an den Zugängen zu den Sperrgebieten durchzuführen, und auch ein Team, das für die Gaskontrolle zuständig ist, was im Moment die größte Sorge darstellt. Daher besteht die “Angst”, nicht alles abdecken zu können, was für diese Operation notwendig ist.

Der erste Schlag kommt mit dem “Rückzug” der UME. Das Cabildo wird nicht auf diese Truppen zählen können, die am Ende der eruptiven Phase als erste die Insel verlassen haben. Die UME, die von der Marine unterstützt wird, wird ab dem 8. Februar die Bauern nicht mehr mit dem Boot an die Küste bringen. Die Verwaltung versucht dies zu vermeiden, so dass weiterhin ein Zugang über den Seeweg möglich ist.

Diese “Übertragung von Befugnissen” wird nach der letzten Sitzung des Ausschusses am vergangenen Freitag im Erweiterten Kommandoposten in Kraft treten.

Die Wissenschaftler von IGN und INVOLCAN bleiben auf der Insel und werden weiterhin an den vom Cabildo geleiteten Sitzungen teilnehmen.

Der vor uns liegende Weg wird nicht einfach sein, und das Cabildo ist sich darüber im Klaren, dass es vor der schwierigsten Phase seiner Geschichte steht.

[ADN-45]

Kalte Luft löscht die vom Vulkan ausgestrahlte Hitze nicht

© HDmetero.com

Es ist kalt auf La Palma, aber das tut der Hitze keinen Abbruch, die der Vulkan Cumbre Vieja weiterhin ausstrahlt. Am Montag dieser Woche lagen die Temperaturen im Ausbruchsgebiet unter fünf Grad Celsius und damit auf einem der niedrigsten Werte der Insel, was jedoch dem Abkühlungsprozess der Oberfläche des Lavastromfeldes und der Umgebung des Kegels, von dem weiterhin Wärme ausgeht, nicht zuträglich ist.

Obwohl der Vulkan am 13. Dezember aufhörte Lava auszustoßen und die Eruption offiziell am 25. Dezember endete, werden in den Lavaströmen nur wenige Meter unter der Oberfläche weiterhin Temperaturen von über 800 Grad Celsius gemessen.

Nach Ansicht von INVOLCAN ist es noch zu früh, um eine klare Entwicklung in dieser Hinsicht zu nennen. Die Temperatur des Systems ist immer noch zu hoch, so dass exogene Faktoren wie Kälte die Entwicklung nicht beeinflussen können und der Prozess seinen natürlichen Verlauf nimmt.

In den letzten Tagen haben wir auch gesehen, wie aus den Fajanas, die durch den Ausbruch von La Palma im Meer entstanden sind, aufgrund der immer noch hohen Temperatur immer noch kleine Fumarolen austreten.

[ADN-73,41]

Erster Testflug eines Passagier-Wasserflugzeugs zwischen La Palma und Teneriffa

An diesem Montag führte die Gesellschaft Surcar Airlines im Hafen von Santa Cruz de La Palma die erste Landung eines Passagier-Wasserflugzeugs durch, mit dem sie im kommenden Herbst die Strecken Santa Cruz de Tenerife – La Palma und Santa Cruz de Tenerife – Las Palmas de Gran Canaria bedienen will. Nach dem Verlassen des Hafens von Santa Cruz de Tenerife hob es nach La Palma ab, nachdem es die Betriebs- und Bremsfähigkeiten dieses Flugzeugtyps demonstriert hatte.

© El Diario

Das Unternehmen gibt an, dass der erste Betrieb auf eine Verbrauchernische ausgerichtet sein wird, die sich auf Geschäftsreisende und einige Touristen an Wochenenden konzentriert. Auf diese Gruppen entfallen nach den Berechnungen des Unternehmens schätzungsweise 15.000 Passagiere pro Jahr.

Der Pilot des Wasserflugzeugs, Ulrik Nielsen, spricht in der Mitteilung von einer “fantastischen Erfahrung”, die bei ruhigem Wind stattfand.

Das Ziel von Surcar Airlines besteht darin, den Einsatz von Wasserflugzeugen auf kurzen Strecken zu fördern und, wie es heißt, die Geschichte der Luftfahrt 65 Jahre später mit einer modernen Version “eines romantischen, wendigen und sicheren Transportmittels, das die Kanaren noch näher bringt und einen Meilenstein für den Archipel und die europäische Transportindustrie darstellt”, wieder aufzunehmen.

Surcar Airlines ist ein von der ZEC (Kanarische Sonderzone) genehmigtes Unternehmen mit mehrheitlich kanarischem Kapital und wurde unter Beteiligung von Nordic Seaplanes gegründet, dem einzigen Unternehmen in Europa, das eine regelmäßige Verbindung nach Dänemark anbietet.

Das Unternehmen gibt an, dass die Flüge zwischen Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria 30 Minuten dauern und dass die Sicherheitskontrollen effizienter und nachhaltiger sein werden.

[ADN-60,39]

20.000 Reisegutscheine im Wert von 250 Euro für Reisen nach La Palma

© Dörthe

Die Regierungen Spaniens und der Kanarischen Inseln werden im Februar dieses Jahres eine Kampagne mit Reisegutscheinen für La Palma im Jahr 2022 starten. Dies ist eine der Maßnahmen im Rahmen des „Plan La Palma Renace“ um die lokale Wirtschaft und den Tourismus auf der Insel zu reaktivieren.

Die touristischen Maßnahmen des „Plan La Palma Renace“ für La Palma umfasst drei große Aktionen, die von beiden Verwaltungen kofinanziert werden:

Ein Programm mit Reisegutscheinen im Wert von 5,6 Millionen Euro, das durch zwei Werbekampagnen für das Festland und die Kanarischen Inseln ergänzt wird, für die 1 Million Euro bereitgestellt werden und drittens eine Beihilfelinie für die Luftverkehrsanbindung, die mit 2,65 Millionen Euro ausgestattet ist. Hinzu kommt eine internationale Werbekampagne, die von Turespaña speziell für die Insel La Palma auf den europäischen Märkten entwickelt wird, mit einem Budget von 200.000 Euro.

Infolge des Vulkanausbruchs ging die Zahl der auf La Palma ankommenden Passagiere in den letzten vier Monaten des Jahres 2021 auf 107.935 zurück, gegenüber 246.157 in der Zeit vor der Pandemie.

Jetzt, da der Ausbruch vorbei ist, aktivieren die beiden Verwaltungen die Maßnahmen des im Dezember letzten Jahres verabschiedeten Plans für La Palma, um den Tourismus zu reaktivieren. Es handelt sich um drei Aktionslinien, die zu gleichen Teilen vom Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus und dem regionalen Ministerium für Tourismus, Industrie und Handel kofinanziert werden.

Der erste besteht aus einem speziell für die Insel bestimmten Tourismusgutschein, für den 5,6 Millionen Euro bereitgestellt werden und den alle spanischen Staatsbürger über 18 Jahren in Anspruch nehmen können. Das Programm wird von der staatlichen Gesellschaft Turismo de Islas Canarias entwickelt. Es ist vorgesehen, dass 20.000 Gutscheine im Wert von je 250 Euro ausgegeben werden, die bis Ende des Jahres in allen Betrieben eingelöst werden können, die sich physisch auf La Palma befinden und im Allgemeinen Fremdenverkehrsregister in den Kategorien Beherbergung, Gastronomie, Unternehmen für touristische Aktivitäten, Aktivtourismus und Walbeobachtung eingetragen sind, sofern sie zuvor an dem Programm teilgenommen haben.

Die Verlosung der Gutscheine findet monatlich, von März bis September, vor einem Notar statt. Außerdem steht den teilnehmenden Einrichtungen und Begünstigten an sieben Tagen in der Woche ein Telefondienst zur Verfügung.

Um das Interesse und die Beteiligung am Erhalt eines dieser Gutscheine zu erhöhen, werden im Laufe des Jahres zwei Werbekampagnen durchgeführt, eine regionale und eine nationale, die sowohl in den herkömmlichen Medien (Fernsehen, Radio, Print- und digitale Presse) als auch in den sozialen Netzwerken entwickelt werden sollen. Beide Kampagnen werden den gesamten digitalen Verkehr auf einer Website bündeln, auf der ein direkter Zugang zum La Palma-Gutscheinprogramm besteht, um die Teilnahme und damit den Tourismuskonsum zu fördern.

Zusätzlich zu den 6,6 Millionen Euro, die die Regierung der Kanarischen Inseln und die spanische Regierung für den Tourismusgutschein und Werbekampagnen vorgesehen haben, werden 2,65 Millionen Euro zur Förderung der Flugverbindungen mit der Insel bereitgestellt.

Um die Wiederbelebung der Luftverkehrskapazitäten voranzutreiben, wird im Februar eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Verbesserung der internationalen und halbinsularen Verbindungen speziell für La Palma veröffentlicht, die im Haushaltsjahr 2022 umgesetzt werden sollen. Die Fluggesellschaften erhalten für jeden ankommenden Sitzplatz auf dem Inselflughafen bei internationalen Flügen eine Prämie von 6 Euro und bei Inlandsflügen von 3 Euro.

Als letzte Maßnahme werden weitere 100.000 Euro für die Festlegung der Strategie und des Kommunikationsplans in den sozialen Netzwerken für die Jahre 2022 und 2023 für die Tourismusmarke La Palma sowie für die Entwicklung von Inhalten und Veröffentlichungen und die Bereitstellung eines Teams zur technischen Unterstützung bereitgestellt.

[ADN-64,69]

Transvulcania wird am 22. Oktober stattfinden

Vom 20. bis 23. Oktober wird die Isla Bonita wieder Tausende von Läufern empfangen, um das große Trailrunning-Festival zu feiern. Der Präsident des Cabildo de La Palma, Mariano H. Zapata, sagte: “Für uns ist es ein Meilenstein, dass die Transvulcania nach zwei nicht stattgefundenen Ausgaben wieder stattfindet.”

© Transvulcania

Ein weiterer wichtiger Meilenstein, so Zapata, ist die Teilnahme an der besten Veranstaltung in der Welt des Trailrunnings, dem UTMB®, bei dem natürlich auch die Transvulcania by UTMB® dabei sein musste. Unser Flaggschiff-Event ist eine der besten Trailrunning-Veranstaltungen der Welt und dieser Zusammenschluss ist ein sicherer Erfolg, der eine aufregende Zukunft haben wird.

Eine der wichtigsten Neuerungen der Transvulcania by UTMB® 2022 ist die Einbindung in die UTMB® World Series, die wichtigste Trailrunning-Strecke der Welt, als UTMB® World Series Event. Die über alle Kontinente verteilten und nach den höchsten Qualitätsstandards des UTMB® organisierten UTMB® World Series Events sind eine Auswahl der besten Rennen der Welt.

Catherine Poletti, Präsidentin der UTMB®-Gruppe und Mitbegründerin des UTMB® Mont-Blanc, sagte, sie sei sehr stolz, dass die Transvulcania by UTMB® Teil der UTMB® World Series geworden ist. Beim Ultramarathon (100 km) gibt es drei Running Stones, beim Marathon (50 km) zwei und beim Halbmarathon (20 km) einen.

Die Transvulcania by UTMB® beginnt am Donnerstag, dem 20. Oktober, mit dem Vertikallauf, und zwei Tage später, am Samstag, dem 22. Oktober, findet das Referenzrennen der Veranstaltung statt, der Ultramarathon zwischen Fuencaliente und Los Llanos de Aridane. Am selben Samstag findet auch der Marathon statt, der in der Gemeinde El Paso beginnt und in Los Llanos de Aridane endet. Am Sonntag findet ein noch nie dagewesener Halbmarathon statt. Dieser beginnt auf der Spitze der Insel am Roque de Los Muchachos und führt hinunter zum ikonischen Ziel in Los Llanos de Aridane.

Außerdem findet in diesen Tagen die Läufermesse statt, eine Veranstaltung, an der immer mehr Unternehmen Interesse zeigen.

Wie für 2021 geplant, werden der Ultramarathon, der Marathon und der Halbmarathon in Los Llanos de Aridane enden. Diese Änderung betrifft vor allem den Halbmarathon, der in früheren Ausgaben vom Leuchtturm Faro de Fuencaliente bis zum Refugio del Pilar verlief und den ersten Abschnitt der Ultrastrecke entlang der Ruta de los Volcanes teilte.

Um eine größere Belastung des Naturdenkmals Volcanes de Teneguía zu vermeiden, wurde der Start des Halbmarathons zum Roque de los Muchachos verlegt, so dass das Rennen eine lange Strecke bergab nach Tazacorte hat und dann die letzten fünf Kilometer Anstieg zum “Herzen” von Los Llanos de Aridane führt.

Der Marathon wird zum ersten Mal auf seiner neuen Strecke stattfinden. Er beginnt in El Pino de La Virgen (El Paso) auf 853 Metern Höhe und führt von dort aus nach einem steilen Anstieg zum Wanderweg Gran Recorrido GR 131, der über El Puerto de Tazacorte führt und in Los Llanos de Aridane endet.

Das Hauptereignis der Transvulcania by UTMB®, der Ultramarathon, startet am Leuchtturm Faro de Fuencaliente und verläuft vollständig auf dem Wanderweg GR 131, der im Volksmund als Ruta del Bastón bekannt ist, bis Puerto de Tazacorte. Von hier aus geht es weiter auf dem GR 130, dem Camino Real de la Costa, bis zur Ziellinie an der Plaza de España in Los Llanos de Aridane.

Die zwölfte Ausgabe der Transvulcania ist zweifelsohne die am meisten erwartete in ihrer Geschichte. Vier Tage lang wird La Palma nach zwei Jahren stärker denn je vibrieren.

Wie immer seit dem Start im Jahr 2009 werden die Einwohner der schönen Insel ihr Bestes geben, um jedem Läufer ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis zu bescheren.

“Diese Ausgabe der Transvulcania by UTMB® ist zweifelsohne eine der begehrtesten und wird etwas ganz Besonderes sein. Alle Einwohner von La Palma haben ihre große Fähigkeit bewiesen, Widrigkeiten zu überwinden und sich im Angesicht des Unglücks noch mehr zusammenzuschließen. Und das werden sie auch weiterhin tun, aber jetzt werden sie sicherstellen, dass diese Transvulcania by UTMB® als die aufregendste in ihrer Geschichte in Erinnerung bleiben wird”, sagte Raúl Camacho, Minister für Sport und Tourismus der Inselregierung von La Palma.

Außerdem hat der Lauf 2022 eine luxuriöse Botschafterin, Moana Kerhes aus La Palma, die mit ihren erst 20 Jahren eines der großen Versprechen des Trailrunning ist. Die Leidenschaft für Trailrunning ist wieder da, die Nervosität am Start, die Magie einer ebenso harten wie spektakulären Strecke, die Begeisterung einer ganzen Insel, die ein einzigartiges und unwiederholbares Erlebnis teilen will. Die Isla Bonita ist zurück. Die Transvulcania von UTMB® ist zurück, stärker als jeder Vulkan (más fuerte que cualquier volcán).

[ADN-48]

Mercadillo de Puntagorda wieder geöffnet

© Michael Nguyen

Am vergangen Wochenende öffente der Mercadillo de Puntagorda wieder seine Türen. Gegenüber der Freizeitanlage El Fayal finden Besucher jeden Samstag in der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr Waren der Landwirte aus dem Norden der Insel. Angefangen bei oft ökologisch angebautem Obst und Gemüse über Käse, Wein, Brot oder Mojos bis hin zu Gebäck oder Süßigkeiten aus eigener Herstellung gibt es Gaumenfreuden ohne Ende.

Fleisch, Wurst und Fisch runden das Angebot ab. Beim Eintreten links finden Leute, die das besondere Souvenir suchen, Töpferwaren, Stick- und Lederarbeiten, und vieles mehr. Vor der Halle gibt es Schmuck- und Flohmarktstände.

[ADN-58]

Handwerksmesse vom 11. bis zum 15. August in El Paso

Nachdem die Handwerksmesse der Insel (Feria Insular de Artesanía) aufgrund der Covid-19-Pandemie zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte, arbeitet das Cabildo de La Palma an der Organisation dieser jährlichen Veranstaltung, die vom 11. bis 15. August in der Gemeinde El Paso stattfinden wird.

Die Stadträtin für Handwerk, Susana Machín, traf sich mit Vertretern verschiedener Handwerksverbände von La Palma, um die ersten Schritte für die Organisation der Inselmesse zu unternehmen, die auf dem Fußballplatz in El Paso stattfinden wird.

Susana Machín sagte, dass der Ort und die Daten mit dem Ayuntamiento von El Paso vereinbart wurden, die während der Feierlichkeiten zur Bajada de la Virgen de El Pino stattfinden werden.

Die Stadträtin betonte, wie wichtig es sei, “die große jährliche Veranstaltung für das Kunsthandwerk auf La Palma wieder aufzunehmen, sowohl wegen des Interesses, das sie darstellt, um das Talent unserer Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zu zeigen, als auch um einen Sektor zu unterstützen, der von den Folgen der Pandemie und der Vulkan-Notlage betroffen ist”.

Daher ist Susana Machín zuversichtlich, dass diese Veranstaltung bei der Bevölkerung, sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern, großen Anklang finden wird. “Ich bin überzeugt, dass die Maßnahmen, die zur Förderung des Tourismus ergriffen werden, wie z. B. die Gutscheine und die Unterstützung für Flüge, dazu beitragen werden, mehr Menschen zur Messe zu locken”, fügte sie hinzu.

Sie betonte auch, wie wichtig es ist, dass die Handwerksmesse, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet, in einer Gemeinde des Aridane-Tals abgehalten wird, was zur Wiederbelebung der Wirtschaft in dem vom Vulkanausbruch schwer getroffenen Gebiet beiträgt. Susana Machín erklärte, dass das Cabildo in Kürze mit der Auftragsvergabe für die Installation der Messe beginnt.

[ADN-61,65]

XVII Festivalito La Palma vom 13.5.22 bis zum 21.5.22

© XVII Festivalito La Palma

Die große Woche des Festivalito La Palma – Festival de las Estrellas findet vom 13. bis 21. Mai statt. Während dieser Tage finden die wichtigsten Aktivitäten des Festivalito La Palma zum ersten Mal in vier Gemeinden statt: El Paso, Los Llanos de Aridane, Tazacorte und Santa Cruz de La Palma. Auch die Dreharbeiten für den Wettbewerb La Palma Rueda werden auf der ganzen Insel stattfinden, wobei Hunderte von Filmemacher, Schauspielerinnen, Schauspieler und technische Fachleute teilnehmen werden, die von verschiedenen Orten kommen, um eine Geschichte auf der Insel zu erzählen. Außerdem findet Ende Juni in Santa Cruz de la Palma, wie schon bei der letzten Ausgabe, der Campus Festivalito statt.

Diese 17. Ausgabe ist mit vielen Emotionen verbunden, und deshalb möchte die gesamte Festivalito La Palma-Familie ihren Beitrag leisten, um Spenden für die vom Vulkan betroffenen Menschen zu sammeln.

Zusätzlich zu den Filmaufnahmen, Vorführungen, Aktivitäten, Talks und Workshops wie den Festivalito Lab wird das Festivalito La Palma mehrere Konzerte mit urbaner Musik, Indie-Rock und Weltmusik in verschiedenen Teilen der Insel veranstalten, um ein größeres Publikum anzulocken.

Der Designer Carlos Hernández aus La Palma hat auch für diese neue Ausgabe das Plakat entworfen. Die Idee für das Plakat wurde von dem Satz inspiriert, den viele Menschen auf der Insel, die ihr Zuhause und ihre Träume durch den Vulkan verloren haben, an die Organisatoren der Veranstaltung weitergegeben haben: “El volcán no se te va de la cabeza.” (Der Vulkan geht dir nicht aus dem Kopf).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1679