
+++ AEMET mit neuem Viewer für Vorhersage des Waldbrandrisikos +++ Cabildo von La Palma stellt Strasse von El Paraíso wieder her +++ Grafcan integriert Informationen über den Lavastrom in den IDECanarias Viewer +++ La Palma setzt auf Elektro-Carsharing +++ Kanarische Regierung unterstützt Gesetzentwurf zur Aussetzung der Kraftstoffsteuer auf La Palma, La Gomera und El Hierro nicht +++ Kanarische Inseln gewinnen in zehn Jahren 54.600 Einwohner – La Palma hat die meisten Einwohner verloren +++ Mietpreis auf Kanarischen Inseln steigt im zweiten Quartal mehr als der nationale Durchschnitt +++ Verkehrsregeln für Elektroroller in Los Llanos de Aridane +++ Oficina Verde de La Palma Renovable eröffnet neues Büro +++ Consorcio Insular de Servicios investiert mehr als 600.000 Euro in Abfallwirtschaft +++ Las Fiestas de la Vendimia 2022 vom 12. bis zum 18. August in Fuencaliente +++ Bestes Tribut an die Beatles in ganz Europa heute Abend auf der Plaza de España in Los Llanos +++
AEMET mit neuem Viewer für Vorhersage des Waldbrandrisikos
Die staatliche meteorologische Agentur (AEMET), die dem Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITECO) untersteht, hat über ihr Webportal einen neuen Online-Dienst vorgestellt, der die Vorhersage der Waldbrandgefahr in Spanien verbessern soll.
Die wichtigste Neuerung dieses Tools ist die Erweiterung der Vorhersage der Waldbrandgefahr in Spanien von zwei auf sieben Stufen. Zu den neuen Maßnahmen gehört auch die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, da der neue Viewer den Zugriff auf verschiedene Ebenen von georeferenzierten Informationen und deren Download ermöglicht.
Der tägliche meteorologische Risikograd für Waldbrände wird in diesem Tool anhand von Daten berechnet, die von AMET-Wetterstationen und einem numerischen Wettervorhersagemodell gesammelt wurden. Das System berücksichtigt Variablen wie Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlag, die in den letzten 24 Stunden aufgezeichnet wurden.
Anschließend wird das Brandrisiko berechnet und in fünf Risikoklassen oder -stufen eingeteilt: gering, mäßig, hoch, mäßig, hoch, sehr hoch und extrem. Diese dienen als Indikator für die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Bränden (Häufigkeit, Saisonalität und Kausalität) sowie für deren Ausmaß und Intensität.
[ADN-58]
Cabildo von La Palma stellt Strasse von El Paraíso wieder her
Das Cabildo de La Palma hat die Arbeiten zur Wiederherstellung einer neuen Strasse an den Rändern der Lavaströme abgeschlossen. Diesmal war es das Gebiet von El Paraíso in der Gemeinde El Paso, wo die neue Strasse den Zugang zu einer Gruppe von Häusern, die durch den Vulkan isoliert waren, und zu einer elektrischen Umspannstation ermöglicht hat.
Der Vizepräsident des Cabildo und Stadtrat für Infrastruktur, Borja Perdomo, sagte, dass diese Arbeiten auf einem 355 Meter langen Abschnitt dem so genannten Camino de El Torreón und im Kreuzungsbereich mit der LP-2 durchgeführt wurden.
Perdomo betonte, dass das Cabildo weiterhin daran arbeitet, die Zugänge zu den Wohngebieten an den Rändern der Lavaströme so schnell wie möglich wiederherzustellen. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass diese Arbeiten durch die hohen Temperaturen sehr komplex sind und unter schwierigen Bedingungen stattfinden.
[ADN-71]
Grafcan integriert Informationen über den Lavastrom in den IDECanarias Viewer
Das öffentliche Unternehmen Grafcan, das zum Regionalministerium für den ökologischen Übergang, den Kampf gegen den Klimawandel und die Raumordnung der Kanarischen Regierung gehört, hat seinen IDECanarias-Viewer mit Informationen über das Gebiet der Cumbre Vieja im Zusammenhang mit dem Vulkanausbruch erweitert.
Eine der wichtigsten Neuerungen ist ein digitales Modell des Schwemmkegels, das auf der Grundlage der topografischen Karte von 2022 erstellt wurde und entsprechend der Dicke des Schwemmkegels eingefärbt ist, die sich aus der Differenz zwischen dem digitalen Geländemodell von 2020 und dem in diesem Jahr erstellten Modell ergibt.
Die Abfrage liefert den Wert der Dicke des Lavastroms in Metern an einem beliebigen Punkt im Eruptionsgebiet. Auf der Grundlage des früheren digitalen Modells wurde auch eine Karte der Neigung des Lavastroms (klinometrisch) erstellt. Die Abfrage liefert den prozentualen Wert der Neigung des Lavastroms für jeden Punkt des betroffenen Gebiets.
Speziell für das Ausbruchsgebiet wurde auch ein neues Profilwerkzeug integriert, mit dem auf der Grundlage der digitalen Geländemodelle ein Doppelprofil erstellt werden kann. Auf diese Weise kann der Benutzer einen Bodenabschnitt vor und nach dem Ausbruch vergleichen.
Weitere generierte Inhalte, die über den Viewer abgerufen werden können, sind ein Orthofoto mit 12,5 cm/Pixel und eine integrierte topografische Karte des Gebiets im Maßstab 1:1.000, die aus dem zwischen dem 1. März und dem 1. Mai dieses Jahres durchgeführten photogrammetrischen Flug stammen.
Schließlich wurde eine Schicht der betroffenen Katasterparzellen zur Verfügung gestellt, die die Höhe der minimalen, durchschnittlichen und maximalen Mächtigkeit der Abschwemmung in Metern oder die Neigung der minimalen, durchschnittlichen und maximalen Abschwemmung in Prozenten innerhalb der konsultierten Parzelle ermöglicht.
[ADN-41,39]
La Palma setzt auf Elektro-Carsharing
La Palma Renovable, ein von den Bürgern getragenes Projekt, das derzeit vom Cabildo de La Palma finanziert wird, bereitet die Gründung einer Genossenschaft für die gemeinsame Nutzung von Elektroautos vor.
Diese neue Initiative mit dem Namen Movis ist aus Bürgerworkshops im Jahr 2019 hervorgegangen und hat trotz der Pandemie und der komplizierten bürokratischen Prozesse bereits die Verfahren für ihre offizielle Registrierung eingeleitet.
Die individuelle Nutzung einer Flotte gemeinsam genutzter Fahrzeuge ist eine zunehmend verbreitete Dynamik in der Mobilitätslandschaft.
Wie die Regierung der Kanarischen Inseln in ihrem methodischen Leitfaden für die Ausarbeitung von Plänen für eine nachhaltige urbane Mobilität erläutert, kommen auf den Kanarischen Inseln schätzungsweise 780 Fahrzeuge auf 1.000 Einwohner, wobei auch Personen ohne Führerschein berücksichtigt werden, so dass die endgültigen Zahlen darauf hindeuten, dass es tatsächlich mehr Fahrzeuge als Fahrer gibt.
Die Zersplitterung und Streuung der Bevölkerung auf den Inseln ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Rentabilität des öffentlichen Verkehrs zum Scheitern verurteilt ist. Gleichzeitig hat die individuelle Autonutzung im Laufe der Jahre zugenommen, was dazu beigetragen hat, dass der Verkehr der einzige europäische Wirtschaftssektor ist, dessen Treibhausgasemissionen in den letzten 30 Jahren gestiegen sind.
Das Potenzial des Carsharing liegt nicht nur in der Verringerung der Umweltverschmutzung, sondern auch in der Kostenersparnis gegenüber der individuellen Nutzung von Fahrzeugen, da der Nutzer nicht für den Unterhalt des Fahrzeugs, sondern nur für dessen gelegentliche Nutzung aufkommen muss.
La Palma Renovable betreibt auch die Energiegemeinschaft Energía Bonita, ein Bürgerkollektiv, das seine eigenen Energieressourcen erzeugt und verwaltet. Diese Initiative erhielt kürzlich einen Zuschuss von 100.000 Euro vom Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía (IDAE).
Die Genossenschaft hat bereits mehr als 50 Mitglieder auf der Insel und arbeitet derzeit an 20 Selbstverbrauchsanlagen auf der ganzen Insel. Das am weitesten fortgeschrittene Projekt befindet sich in Los Sauces, wo eine Photovoltaikanlage errichtet werden soll. Damit können sie in einem Umkreis von 500 Metern um den Standort Energie liefern.
Die kanarische Regierung geht davon aus, dass es in weniger als zehn Jahren mehr als 260.000 Elektrofahrzeuge auf den Inseln geben wird.
[ADN-74,51]
Kanarische Regierung unterstützt Gesetzentwurf zur Aussetzung der Kraftstoffsteuer auf La Palma, La Gomera und El Hierro nicht
Der Sprecher der kanarischen Regierung, Julio Pérez, gab am vergangenen Donnerstag bekannt, dass die Regierung eine ablehnende Haltung gegenüber dem Gesetzentwurf der CC-PNC einnimmt, der die Aussetzung der Kraftstoffsteuer auf La Palma, La Gomera und El Hierro vorsieht und damit eine Preissenkung von mehr als 20 Cent pro Liter fördert.
Pérez sagte, dass die Regierung “allgemeine” Steuersenkungen ablehnt, aber individuelle Hilfen und besondere Vergünstigungen zulässt, wie dies auf La Palma geschehen ist. Auf La Palma wurde die Befreiung von der Grundsteuer (IBI) und der Gewerbesteuer für alle vom Vulkanausbruch Betroffenen bis Ende des Jahres verlängert.
[ADN-60,68]
Kanarische Inseln gewinnen in zehn Jahren 54.600 Einwohner – La Palma hat die meisten Einwohner verloren
In den letzten zehn Jahren hat sich das Bevölkerungswachstum auf den Kanarischen Inseln verlangsamt, aber dennoch haben die Inseln in zehn Jahren 54.600 Einwohner hinzugewonnen. Das Wachstum ist jedoch ungleichmäßig, sowohl wenn man die Daten nach Inseln analysiert als auch wenn man die Gemeinden auf jeder Insel vergleicht.
Nach Angaben des Kanarischen Instituts für Statistik (ISTAC) haben La Palma und La Gomera mit 2,44 % bzw. 2,76 % die meisten Einwohner verloren, während Lanzarote und Fuerteventura mit 9,89 % bzw. 12,4 % in den letzten zehn Jahren die meisten Einwohner hinzugewonnen haben.
Teneriffa ist die Insel, die in den letzten zehn Jahren mit 29.313 Einwohnern am meisten an Bevölkerung gewonnen hat und mit 927.993 Einwohnern die bevölkerungsreichste Insel ist. Lanzarote ist prozentual stärker gewachsen als Teneriffa, nämlich um 9,89 %, und hat 14.057 Einwohner hinzugewonnen, während Fuerteventura in den letzten zehn Jahren um 13.206 Personen (12,4 %) gewachsen ist.
Gran Canaria, die zweitbevölkerungsreichste Insel, ist mit 852.688 Einwohnern, nur 463 mehr als vor zehn Jahren, praktisch unverändert geblieben.
Die Einwohnerzahl von La Palma stieg bis zum Jahr 2010 auf 87.163 Personen an. Seitdem hat die Insel jedoch an Bevölkerung verloren. In den letzten zehn Jahren haben 2.088 Personen die Isla Bonita verlassen, das sind 2,44 %.
Vor dem Ausbruch im vergangenen September lebten 83.380 Menschen auf La Palma. La Gomera hat prozentual mehr verloren als La Palma (2,76 % gegenüber 2,44 %). In absoluten Zahlen hat La Gomera zwischen 2012 und 2021 616 Einwohner verloren. El Hierro hingegen hat in den letzten zehn Jahren einen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen. Heute leben dort 11 298 Menschen, 2,40 % mehr als vor zehn Jahren.
Auf La Palma haben die Gemeinden Tazacorte und Barlovento am meisten Einwohner verloren.
[ADN-76]
Mietpreis auf Kanarischen Inseln steigt im zweiten Quartal mehr als der nationale Durchschnitt
Der Preis für Mietwohnungen auf den Kanarischen Inseln ist im zweiten Quartal 2022 um 8 % gestiegen, einer der höchsten Zuwächse, wie aus dem von Fotocasa erstellten Immobilienindex hervorgeht.
In Spanien insgesamt stiegen die Preise für Mietwohnungen im zweiten Quartal 2022 vierteljährlich um 5,5 % und im Jahresvergleich um 6,4 %, wobei der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 11,11 Euro lag.
Laut der Forschungsdirektorin von Fotocasa, María Matos, befindet sich der Mietpreis in einer “alarmierenden” Situation, mit einem Aufwärtstrend und “ungebremst”. Als Gründe nannte die Sprecherin von Fotocasa unter anderem das Wiederaufleben der Mietnachfrage sowie den Rückgang des Angebots.
Aufgeschlüsselt nach autonomen Gemeinschaften weisen bis zu zehn Regionen Höchstpreise auf, wobei die höchsten vierteljährlichen Anstiege in La Rioja (11,7 %), Kantabrien (11,4 %), der Region Murcia (9,5 %) sowie auf den Kanarischen Inseln und in der Autonomen Gemeinschaft Valencia (jeweils 8 %) zu verzeichnen sind.
Die höchsten Quadratmeterpreise wurden jedoch in Madrid (15,18 Euro), Katalonien (14,84 Euro) und dem Baskenland (13,37 Euro) verzeichnet. Die billigsten Regionen waren dagegen Galicien (7,91 Euro), Castilla y León (7,88 Euro), Castilla-La Mancha (6,51 Euro) und Extremadura (6,12 Euro).
[ADN-45]
Verkehrsregeln für Elektroroller in Los Llanos de Aridane
Die so genannten Fahrzeuge der persönlichen Mobilität (PMVs) werden für alle Zwecke als Fahrzeug betrachtet, woraus sich die Verpflichtung des Benutzers ergibt, die Regeln des Verkehrs, des Kraftfahrzeugverkehrs und der Strassenverkehrssicherheit einzuhalten, genau wie bei einem Auto oder Motorrad.
Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann mit einer Geldstrafe von mindestens 100 Euro geahndet werden.
Die Orte, an denen VMP derzeit NICHT in der Gemeinde Los Llanos de Aridane verkehren dürfen, sind:
- Calle Adolfo Suárez und die gesamte LP-213, vom Stadtzentrum bis La Laguna sowie die gesamte Strasse von La Laguna nach Tazacorte
- Calle Los Molinos in Argual von oder zur Plaza de Argual
- Calle Sansofé von oder bis zum Kreisverkehr an der Kreuzung Eusebio Barreto, bei der Einfahrt in oder Ausfahrt aus dem Stadtgebiet
VMPs können auf allen anderen Strassen und/oder Wegen der Gemeinde Los Llanos de Aridane unter den oben genannten Bedingungen verkehren.
Das Tragen eines Helmes wird empfohlen.
[ADN-69,74]
Oficina Verde de La Palma Renovable eröffnet neues Büro
Gestern fand die Eröffnung des ersten La Oficina Verde de La Palma Renovable statt, wo ab sofort die Beratung und Dienstleistungen der Organisation angeboten werden und die Bürgerinnen und Bürger nun die Möglichkeit haben diese persönlich in Anspruch zu nehmen.
Das Umweltbüro von La Palma Renovable arbeitet seit 2020 mit den Bürgern von La Palma zusammen, um ihnen die Möglichkeit zu zeigen, ihren Energieverbrauch und ihre Stromrechnungen zu Hause zu senken.
Obwohl die Gesundheitskrise den Start der Initiative verschoben hat, ist die “Oficina Verde Virtual” seit Juli 2021 in Betrieb und hat bereits rund hundert Menschen geholfen.
Außerdem wurden für zahlreiche Einrichtungen und Organisationen auf der Insel Workshops zum Thema Energieeinsparung und -effizienz durchgeführt, sowohl persönlich als auch online.
Eine weitere Säule des Oficina Verde de La Palma Renovable ist seit 2020 die Förderung von zwei physischen Räumen in Santa Cruz de La Palma und Valle de Aridane. Hier können sich die Bürger persönlich über Stromrechnungen informieren und lernen, wie man sparen kann.
Das neue Büro befindet sich in der Calle El Pilar 4 in Santa Cruz de La Palma. Die persönlichen Beratungen finden ohne Voranmeldung jeden Mittwoch in der Zeit von 10:30 bis 13:30 Uhr statt.
[ADN-61,65]
Consorcio Insular de Servicios investiert mehr als 600.000 Euro in Abfallwirtschaft
Das Consorcio de Servicios wird eine Reihe von Investitionen in Höhe von 600.560,07 Euro tätigen, die aus den verbleibenden Mitteln der Staatskasse stammen, um die Abfallwirtschaft auf der Insel zu verbessern und weitere Schritte in Richtung eines nachhaltigeren Modells zu unternehmen.
Die für Abfall und klassifizierte Aktivitäten zuständige Stadträtin des Cabildo de La Palma, Nieves Rosa Arroyo, sagte, dass diese Mittel für die Anschaffung von drei neuen Hecklader-Sammelfahrzeugen verwendet werden sollen. Hierfür ist ein Betrag in Höhe von 455.00 Euro vorgesehen.
Darüber hinaus wird ein System zum Wiegen und Identifizieren von Containern für zwei Lastwagen installiert, das es ermöglicht, Daten über die Erzeugung jedes einzelnen Containers nach Gemeinden oder bestimmten Gebieten zu erhalten.
So soll die Überwachung des Gewichts jedes Containers ermöglicht werden, um die Containerflotte entsprechend der tatsächlichen Nachfrage neu zu ordnen sowie Systeme zur Bezahlung der Erzeugung zu testen. Hierfür wird ein Betrag in Höhe von 33.982,77 Euro bereitgestellt werden.
Bioabfallbehälter werden mit einem schlüsselbetriebenen Öffnungssystem ausgestattet, das die Qualität der gesammelten organischen Abfälle verbessern und das Vorhandensein unsachgemäßer Abfälle sowie die Identifizierung der Benutzer verhindern soll. Mit diesem System sollen bis zu 400 auf öffentlichen Strassen aufgestellte Container geschlossen werden, was die Führung eines Registers der Beitragszahler und die Verbesserung des Beitragsniveaus ermöglichen wird. Für diese Aktion ist ein Betrag von 18.747,30 Euro veranschlagt.
Las Fiestas de la Vendimia 2022 vom 12. bis zum 18. August in Fuencaliente
Das Ayuntamiento Fuencaliente hat über ihre Abteilung für Festlichkeiten die Auflösung des Wettbewerbs für die Ausarbeitung und Gestaltung des Plakats für die Fiestas de la Vendimia 2022 bekannt gegeben. Gewonnen hat der palmerische Künstlers Besay Viña .
Die Feierlichkeiten finden vom 12. bis zum 18. August statt. Vom 6. August bis zum 11. August findet die Kulturwoche statt, die den kulturellen und ethnografischen Aspekten gewidmet ist.
Das endgültige Programm wird im Laufe der nächsten Woche bekannt gegeben. Die Eröffnungsrede findet am 12. August statt, die Fiesta del Pino am 14. August und der große Tag mit den traditionellen Festwagen und den Caballos Fuscos am 20. August.
Neben dem bereits angekündigten Konzert von El Vega am 13. August stehen Aktivitäten für Kinder, Wettbewerbe, Tänze unter freiem Himmel, eine besondere Gala mit einer Rocknacht mit Bands aus der Region und dem Archipel sowie eine Nacht des Humors auf dem Programm.
Bestes Tribut an die Beatles in ganz Europa heute Abend auf der Plaza de España in Los Llanos
Die Flaming Shakers, die als beste Beatles-Tribute-Band Europas gelten, treten heute Abend um 21 Uhr auf der Plaza de España in Los Llanos auf. Der Eintritt ist frei. Das Konzert ist Teil des Projekts Isla Bonita Love Festival, das von der staatlichen Gesellschaft Sodepal geleitet wird.
Die Gruppe wurde im Rahmen der Internationalen Beatle-Woche Liverpool 2015 zur Enthüllungsgruppe ernannt und wurde für die Ausgabe 2017 erneut ausgewählt. Sie ist die einzige internationale Band, die an der Seite von The Quarrymen, der von John Lennon als Teenager gegründeten und geleiteten Gruppe, gespielt hat. Getourt hat die Band in ganz Europa mit den bekanntesten Shows des so genannten Beatle-Universums.
Ihre Auftritte werden zu einer Zeitreise, bei der sie die wunderbare Musik und das Image der Beatles wieder aufleben lassen. Die Flaming Shakers geben einen umfassenden Überblick über die Höhepunkte der Karriere der „Fab Four“ und stellen die Kostüme und Instrumente, die sie bei ihren Auftritten verwendeten, perfekt nach.