Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1677

La Palma Nachrichten am 17.08.22

$
0
0
© Michael Nguyen

+++ Cabildo nimmt geführte Touren für Einwohner La Palmas zum neuen Vulkankegel wieder auf +++ IGN überwacht CO2 in Puerto Naos mit modernster Technik +++ Flughafen La Palma verzeichnete im Juli 2022 4 % mehr Passagiere im Vergleich zum Juli 2019 +++ Preise auf Kanarischen Inseln stiegen im Juli um 9,4% +++ Cabildo unterstützt Seidenmuseum mit Zuschuss von mehr als 35.000 Euro +++ Sommerprogramm in Santa Cruz de La Palma im August und September +++ Ausstellung “Tijarafe, la vida en tradición” im Ayuntamiento Tijarafe +++

Cabildo nimmt geführte Touren für Einwohner La Palmas zum neuen Vulkankegel wieder auf

Das Cabildo de La Palma nimmt in Zusammenarbeit mit dem Ayuntamiento El Paso und den autorisierten Unternehmen für aktive Freizeitgestaltung die geführten Touren für die Einwohner zum neuen Vulkankegel der Insel wieder auf.

Sie finden bis Dezember jeden letzten Sonntag im Monat statt und starten um 17:00 Uhr am Fremdenverkehrsbüro in El Paso. Die Fahrten sind kostenlos und ausschließlich für Einwohner von La Palma bestimmt.

© Michael Nguyen

Die Anmeldung muss über die von der Stadtverwaltung El Paso eingerichtete Website erfolgen.

[ADN-76]

IGN überwacht CO2 in Puerto Naos mit modernster Technik

¨© IGN

Die Messgerätegruppe des IGN auf Teneriffa hat ein komplettes Netzwerk mit 10 MOURE (Monitorización Ubicua y Remota de Emplazamientos) Gasmesssensoren mit modernster LoRa-Technologie entwickelt, dass von den Spezialisten für Gasüberwachung in Puerto Naos installiert wurde.

Die entwickelten Instrumente ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der Luftqualität für eine aktive Überwachung und gleichzeitig die Untersuchung der möglichen Ursachen für diese Abgase.

Dies ermöglicht den Empfang der Daten von 10 Standorten, an denen alle 5 Minuten Messungen der CO2-Konzentration in der Luft und der Temperatur eines jeden Standortes erfolgt.

Die Daten werden direkt an das Geophysikalische Zentrum der Kanarischen Inseln in Santa Cruz de Tenerife übermittelt.

Das MOURE-Netz ist ein Innovationsprojekt, das vollständig von der I Messgerätegruppe des IGN auf Teneriffa durchgeführt wird, und zwar sowohl die Python- und C-Programme als auch die erforderlichen Hardware-Platinen.

Sie verfügen über einen CO2-Sensor mit einer Empfindlichkeit von bis zu 5% der Konzentration und einen Temperaturbereich von -20 bis 70ºC. Ihre Autonomie beträgt 6 Monate, und nur die Konzentratorstation, die die Signale der 10 Sensoren empfängt, benötigt Strom, der durch Solarenergie bereitgestellt wird.

Schließlich werden alle Daten über 4G-Mobilfunk an das Internet gesendet. Dieses Netz ermöglicht eine bessere Kontrolle und Überwachung der Gefahren nach dem Vulkanausbruch.

[ADN-45]

Flughafen La Palma verzeichnete im Juli 4 % mehr Passagiere im Vergleich zum Juli 2019

Die kanarischen Flughäfen schlossen den Monat Juli mit 3.890.351 Passagieren ab, was einem Anstieg des Verkehrsaufkommens um 1,8 % im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2019 entspricht.

Von der Gesamtzahl der gewerblichen Passagiere (3.864.890) entfallen 1.797.221 auf den Inlandsverkehr, 2,3 % mehr, und 2.067.669 auf den internationalen Verkehr, 1,7 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2019.

Die Flughäfen des Archipels mit dem höchsten Passagieraufkommen waren Gran Canaria und Teneriffa Süd mit 1.068.205 (-0,1%) bzw. 879.562 (-1,4%).

© Carlos Díaz

Es folgten der Flughafen César Manrique-Lanzarote mit 695.099 (+7,1 %), Tenerife Norte-Ciudad de La Laguna mit 545.972 (+0,9 %), Fuerteventura mit 526.438 (+4,3 %), La Palma mit 135.911 (+4 %), El Hierro mit 27.086 (+3,9 %).

La Gomera verzeichnete mit 11.338 Passagieren den höchsten prozentualen Zuwachs von 21,2 % im Vergleich zum Juli 2019.

Die Flugplätze des Archipels verzeichneten im Juli 35.628 Flugbewegungen, das sind 2,7 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2019.

[ADN-41,51]

Preise auf Kanarischen Inseln stiegen im Juli um 9,4%

© Dörthe

Der Verbraucherpreisindex (VPI) auf den Kanarischen Inseln zeigt im Jahresvergleich einen Preisanstieg von 9,4 % im Juli, so die am Freitag vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlichten endgültigen Daten.

So verzeichneten die Kanarischen Inseln einen Anstieg von kaum 0,1 %, was auf den Rückgang der Preise für Bekleidung und Schuhe (-13,6 %) sowie für alkoholische Getränke und Tabakwaren (-0,3 %) zurückzuführen ist.

Dagegen stiegen die Preise für Wohnungen (+1,8%), Verkehr (+1,8%), Freizeit und Kultur (+1,3%), Hotels und Restaurants (+0,9%) sowie Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+0,5%) weiterhin an.

In Spanien insgesamt sanken die Preise im Juli um 0,3 % gegenüber dem Vormonat. Mit dem Anstieg im Juli liegt die Inflation nun schon zwei Monate in Folge über 10 %.

[ADN-60,68]

Cabildo unterstützt Seidenmuseum mit Zuschuss von mehr als 35.000 Euro

Das Cabildo de La Palma unterstützt über seine Abteilung für Kunsthandwerk, die von Susana Machín geleitet wird, weiterhin die Arbeit der Spinnerinnen von El Paso. So wurden der Gemeinde 35.855 Euro zur Verfügung stellt, um den Betrieb dieser international bekannten Kunsthandwerkstatt aufrechtzuerhalten.

Der Stadtrat sagte, dass diese Mittel zur Deckung der Betriebskosten dieser attraktiven Einrichtung verwendet werden, die auch zu einer touristischen Attraktion in der Region Valle de Aridane geworden ist.

© Cabildo

Sie gilt als eine der ältesten Traditionen der Insel und geht auf das 16. Jahrhundert zurück, als Seide und Stickereien aus La Palma auf das spanische Festland und nach Flandern exportiert wurden, wo sie großes Ansehen genossen.

Heute ist die Werkstatt die letzte Hochburg in Europa, in der das vollständig manuelle Verfahren erhalten geblieben ist. Hier werden verschiedene Seidenartikel wie Brieftaschen, Schals, Handtaschen, Krawatten und Stickereien sowie andere Artikel von hoher Qualität und Originalität hergestellt und verkauft.

[ADN-69,74]

Sommerprogramm in Santa Cruz de La Palma im August und September

© Santa Cruz

Am Strand von Santa Cruz de La Palma finden in den Monaten August und September zahlreiche Aktivitäten statt. Ziel ist es, gesunde und alternative Freizeitaktivitäten im Freien für alle Altersgruppen anzubieten.

Das kostenlose Programm Playa Activa, das sich an die über 55-Jährigen richtet, findet von Montag bis Freitag um 8:30 Uhr am Nord-Steg des Hauptstadtstrandes statt.

Es bietet Menschen über 55 Jahren die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, um ihre Mobilität zu erhalten, z. B. durch Widerstands- und Krafttraining, Pilates, Yoga oder Wassergymnastik.

Montags und mittwochs um 9:30 Uhr können sich die Teilnehmer für Core/Combat, dienstags für Functional Training, donnerstags für Pilates, freitags für Body Step, samstags für Body Pump/Zumba und sonntags für Spinning auf dem Sportplatz anmelden.

Für die Jüngsten zwischen 6 und 12 Jahren hat das Ayuntamiento Santa Cruz de La Palma ein kostenloses Programm mit Bastelworkshops für Kinder entwickelt, das unter dem Namen Mar Artesano gestartet ist.

Als Neuheit und für die Liebhaber des Basketballsports wird am 27. August die erste “Basket Playa”-Trophy in einer neuen Modalität ausgetragen.

Im September werden die Aktivitäten fortgesetzt, unter anderem mit einem Zumba-Meisterkurs am Samstag, dem 3. September, im Sportbereich des Hauptstadtstrandes, für den keine Anmeldung erforderlich ist.

Zwischen dem 5. und 16. September findet der Workshop Ensalítrate statt, eine Aktivität, die sich an Gruppen richtet, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind und mit denen zusammengearbeitet wird, um ihre Integration und ihr persönliches Vertrauen durch die Therapie mit Hunden zu fördern.

Auf der Avenida Marítima in der Hauptstadt von La Palma (in der Nähe der Balcones) findet am kommenden Freitag dem 19. August von 20:00 bis 00:00 Uhr bei freiem Eintritt das Musikfestival Summer Vibes statt.

Die Band Stereos aus La Palma wird als erste die Bühne betreten. Unter der Leitung der Sängerin Lorena San Juan geben sie einen Rückblick auf die größten spanischen Pop-Hits (u. a. Abba, Luz Casal, Mecano, Fito, Nino Bravo, Shakira, Nena Daconte, Olé Olé und Los Lobos).

Danach wird die Band L80P die Bühne betreten, die uns auf eine musikalische Reise durch die 80er Jahre mitnehmen wird, unter anderem mit Liedern von Gruppen wie Queen, AC/DC, Dire Straits, El Último de la Fila und Tequila.

[ADN-58]

Ausstellung “Tijarafe, la vida en tradición” im Ayuntamiento Tijarafe

Noch bis zum 12. September findet im Ayuntamiento Tijarafe die Ausstellung “Tijarafe, la vida en tradición” des Künstlers Jesús Martín statt. Die Werke können von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr besichtigt werden.

Jesús Martín wurde 1977 in Tijarafe, La Palma, geboren, wo er bis 2004 studierte und arbeitete, bevor er nach Teneriffa zog. Schon in jungen Jahren begann seine Leidenschaft für die Kunst, die er 2011 zu seinem Beruf machte. Seine erste Ausstellung hatte Martín im Oktober 2009 in der Kunstgalerie Prebendado Pacheco in Tegueste. Von diesem Jahr an bis heute hat er an vielen nationalen und internationalen Malwettbewerben teilgenommen und unzählige Preise und Auszeichnungen erhalten. Obwohl er im Wesentlichen ein figurativer und landschaftlicher Maler ist, arbeitet er auch in der Abstraktion. Jeder Pinselstrich ist eine Manifestation seiner tief verwurzelten Spiritualität.

© Tijarafe

“Ich habe mich entschlossen, dieses Projekt eines Ortes mit authentischen Traditionen zu schaffen, damit die Welt sie kennt und schätzt, die Bräuche eines schönen Dorfes”, sagt der Künstler Jesús Martín, der hinzufügt, dass in jedem der Werke, aus denen “Tijarafe, la vida en tradición” besteht, unauslöschliche Erinnerungen und bestimmte Gefühle an Orte, Menschen und Ereignisse stecken, die dem Maler am Herzen liegen. Daher enthält das Projekt einen Einblick in persönliche Momente, die fast autobiografisch sind. Es ist daher meine Art, diesem Land und seinen Menschen dafür zu danken, dass sie mir gegeben haben, was ich bin.“

[ADN-74]

[ADN-61,65]

[ADN-41,39]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1677