
+++ Verkehrsbeschränkungen auf Straße nach Tijarafe dauern bis Dezember +++ La Palma setzt auf Abschluss des Energiekreislaufs im Süden +++ Gesetzesdekret, für Bau von 700 Häuser, in einem Monat abgeschlossen +++ Medio Ambiente öffnet das Naturklassenzimmer von Las Cancelas +++
Verkehrsbeschränkungen auf Straße nach Tijarafe dauern bis Dezember
Wegen der Sanierungsmaßnahmen an der Straße LP-1 im Abschnitt LP-118 in Tijarafe kommt es weiterhin zu Verkehrsbehinderungen. Diese Arbeiten, inklusive zusätzlicher Rodungstätigkeiten, führen dazu, dass der ursprüngliche Verkehrsplan bis zum 15. Dezember ausgedehnt wird.
Besonders zu beachten ist die nächtliche Sperrung von Sonntag bis Donnerstag zwischen 22:30 Uhr und 6:30 Uhr, wobei es eine kurze Öffnungszeit zwischen 00:30 und 01:00 Uhr gibt. Tagsüber ist der Verkehr durch eine Ampelregelung auf einer Spur geregelt, wohingegen abends die Straße größtenteils ohne Einschränkungen nutzbar ist.
[ADN]
La Palma setzt auf Abschluss des Energiekreislaufs im Süden
Die Kanarischen Inseln sind mit einer kritischen Situation in ihrem elektrischen System konfrontiert, die die Regionalregierung kürzlich dazu veranlasst hat, den Energienotstand auf den Inseln auszurufen.
La Palma ist von dieser Realität nicht ausgeschlossen und in diesem Sinne hat das Cabildo auf Vorschlag der kanarischen Regierung einstimmig einen Antrag angenommen, in dem sowohl die Erneuerung des Generationenparks als auch der Ausbau des Transportnetzwerks, einschließlich einer Südlinie, berücksichtigt wird.
Diese Maßnahmen sollen den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Der jüngste Vulkanausbruch auf La Palma hat die Anfälligkeit des Systems unterstrichen. Das Cabildo betont die Wichtigkeit der Südlinie, um den Zugang zu sauberer Energie, insbesondere Geothermie, zu ermöglichen. Aktuelle Planungen beinhalten ein neues Umspannwerk in Fuencaliente und neue Leitungen, aber die Südlinie ist für die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Abmilderung des Klimawandels entscheidend. Zudem wird die Modernisierung des Stromverteilungsnetzes gefordert, um die Effizienz mit zusätzlichen erneuerbaren Kapazitäten zu gewährleisten.
[ADN]
Gesetzesdekret, für Bau von 700 Häuser, in einem Monat abgeschlossen
Der Wohnungsbau auf La Palma wird prioritär behandelt, insbesondere nach dem Vulkanausbruch, durch den viele Immobilien zerstört wurden.
Bei einem Treffen im Cabildo, an dem Vertreter aus verschiedenen Gemeinden und Institutionen teilnahmen, wurden unterschiedliche Maßnahmen und Pläne vorgestellt. Darunter ist der “La Palma 700”-Plan, der den Bau von 700 Häusern auf der Insel mit einer Investition von 100 Millionen Euro vorsieht.
Ein Gesetzesdekret wird vorbereitet, um den Bau auf bestimmten Grundstücken zu ermöglichen, die bisher nicht als bebaubar galten. Zusätzlich wird das Projekt “Rural Life” ins Leben gerufen, das darauf abzielt, in kleineren Gemeinden fünf Wohnungen pro tausend Einwohner zu gewährleisten. Ziel ist es, nicht nur in städtischen, sondern auch in ländlichen Gebieten zu bauen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das Mindestziel sind 700 neue Häuser auf La Palma.
[ADN]
Medio Ambiente öffnet das Naturklassenzimmer von Las Cancelas
Das Medio Ambiente des Cabildos von La Palma hat unter der Leitung von Susa Armas das Naturklassenzimmer Las Cancelas in San Andrés y Sauces wiedereröffnet.
Es steht Bildungszentren, Gruppen und Vereinen zur Verfügung, die Umweltbildungsaktivitäten durchführen möchten.
Nach Renovierungsarbeiten, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit verbessern, können Interessierte die Einrichtung nutzen, indem sie eine Anfrage an die Abteilung für Umwelterziehung senden.
Das Hauptziel ist die Förderung der Umweltbildung und die Vermittlung von Wissen über den Naturpark Las Nieves. Die Einrichtung kann 28 Personen aufnehmen und ist mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter zwei Badezimmer, eine Küche und Bereiche für Workshops.
[REST-ADS]