Quantcast
Channel: La Palma Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1682

La Palma News am 12.02.2024

$
0
0
Charco Verde
© Andreas Regul

+++ Cabildo genehmigt das Projekt der Dichosa Wellness Klinik +++ Der Vulkan “Tajogaite” und die schmerzhafte Anpassung seiner Bewohner +++ Kanaren senken die IGIC auf medizinische Produkte +++ Einigung im Dienstleistungskonsortium +++ Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln und den Balearen erreichen Rekordhöhen +++ Tazacorte beginnt mit dem Ausbau der Seniorenresidenz +++ Das mobile DNI-Büro wird am 26. Februar in Villa de Mazo stationiert sein +++ Das Cabildo verteilt 23 neue Berufsausweise an Kunsthandwerker +++ Plátano de Canarias stellt 2023 einen Rekord auf +++

Cabildo genehmigt das Projekt der Dichosa Wellness Klinik

Da soll sie hin die Dichosa Wellness Klinik
in Las Manchas
© Heidrun Schumann

Das Cabildo von La Palma hat in seiner letzten Vollversammlung einstimmig das Projekt der Dichosa Wellness Klinik, ein innovatives Gesundheits- und Wellnesshotel in Las Manchas, als Projekt von inselweitem Interesse anerkannt. Diese Entscheidung, die von allen politischen Kräften innerhalb des Gremiums unterstützt wurde, markiert einen wichtigen Schritt im Bestreben, durch das Gesetz der Grünen Inseln ein nachhaltiges Entwicklungsmodell und eine gezielte touristische Förderung für La Palma sowie die benachbarten Inseln El Hierro und La Gomera zu realisieren.

Die Klassifizierung als Vorhaben von insularem Interesse ebnet den Weg für die Einleitung des speziellen Planungsverfahrens für touristische Projekte, wodurch die Maßnahme in die nächste Phase übergehen und alle erforderlichen Umwelt- und Stadtplanungsvorschriften erfüllen kann. Präsident Sergio Rodríguez hebt hervor, dass diese Initiative die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungschancen der Insel signifikant verbessern und potenziell mehr als 500 direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen wird, die sowohl im Gesundheitsbereich als auch im traditionellen Hotelgewerbe angesiedelt sind.

© Cabildo

Das Dichosa Wellness Klinik Projekt zielt darauf ab, eine innovative Verbindung zwischen dem Gesundheits- und dem Hotelgewerbe zu schaffen, indem es eine Einrichtung etabliert, die sowohl Dienstleistungen zur Körperpflege und Gesundheit als auch traditionelle touristische Angebote bietet. Südlich der Lavaströme des Vulkans Tajogaite gelegen, wird die Anlage über 564 Betten verfügen, verteilt auf 240 Hotelzimmer und 324 Villen. Zusätzlich zu den Unterkünften plant das Konzept, eine breite Palette von Wellnessdiensten anzubieten, darunter Bereiche für körperliche Fitness, Hydrotherapie, Balneotherapie, therapeutische Massagen und einen klinischen Therapiebereich.

Mit weiteren Angeboten zur Förderung der emotionalen Gesundheit, Bildung und Ernährungswellness sowie Freizeiteinrichtungen wie 3 Tennis- und 4 Padelplätze, Terrassen, Schwimmbäder, ein Solarium und weitläufige Gartenanlagen strebt das Projekt an, ein einzigartiges Urlaubserlebnis zu bieten, das Gesundheit und Erholung in einer exklusiven Umgebung verbindet.

[ADN]

Der Vulkan “Tajogaite” und die schmerzhafte Anpassung seiner Bewohner

Tajogaite
© Michael Nguyen

Mehr als zwei Jahre nach seiner unerwarteten Entstehung hat der jüngste Vulkan auf La Palma, in einer Zeit der Besinnung und des Nachdenkens, offiziell einen Namen erhalten: Tajogaite. Diese Entscheidung, getragen vom Cabildo, spiegelt einen Moment der Reflexion innerhalb der Gemeinschaft wider. Im Sommer 2022 hatten die Bewohner der Insel in einem Akt kollektiver Wahl via Internet darüber abgestimmt, dem Vulkan einen Namen zu geben, der die Narben und Erinnerungen trägt. Eine deutliche Mehrheit wählte „Tajogaite“, nach dem Gebiet Hoya de Tajogaite, dem Ort, an dem der Vulkan unvermittelt das Tageslicht erblickte und damit das Leben auf der Insel für immer veränderte.

Dieses Ereignis, obwohl es die Landschaft La Palmas unwiderruflich transformierte, brachte auch eine Gemeinschaft näher zusammen, die in der Benennung des Vulkans einen Weg fand, ihre Trauer und ihren Respekt vor der Naturgewalt auszudrücken.

Es ist ein dramatisches Kapitel in der Geschichte der Insel, das die tiefe Verbundenheit ihrer Bewohner mit ihrem Land und die schmerzhafte Anpassung an eine veränderte Realität widerspiegelt.

[ADN]

Kanaren senken die IGIC auf medizinische Produkte

Apotheke in Puntallana
© Michael Nguyen

Der Spanische Verband der Unternehmen für Medizintechnologie (Fenin) hat die Entscheidung der Kanarischen Regierung gelobt, die Steuer (IGIC) auf medizinische Produkte durch das Gesetz 7/2023 zu senken. Diese Maßnahme wird positiv bewertet, da sie den Zugang zu wesentlichen Medizintechnologien für Patienten und Krankenhäuser verbessert und somit die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung fördert.

Fenin sieht in dieser Steuersenkung auch eine Chance, durch die Anwendung eines reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf medizinische Produkte, gemäß der europäischen Richtlinie, erhebliche Einsparungen für das Gesundheitswesen zu erzielen und fordert die nationale Regierung auf, dem Beispiel der Kanaren zu folgen.

Der Generalsekretär von Fenin, Pablo Crespo, betont die Bedeutung dieser Entscheidung für den verbesserten Zugang zu Präventions-, Diagnose- und Behandlungsprodukten und ruft zu einer weiteren Senkung des Mehrwertsteuersatzes für medizinische Produkte auf, um die Vorteile der neuen EU-Gesetzgebung voll auszuschöpfen.

[ADN]

Einigung im Dienstleistungskonsortium La Palma

© Consorcio de Servicios de La Palma

Nach einem Treffen am vergangenen Donnerstag dem 8. Februar 2024 haben die Parteien des Dienstleistungskonsortiums La Palma den Konflikt durch die Unterzeichnung einer Vorvereinbarung beigelegt, mit dem Ziel, sozialen Frieden zu erreichen.

Die Mitarbeiter danken der Bevölkerung und den Gemeinden von La Palma für ihre Geduld während der 18-monatigen Streikankündigungen. Die Vereinbarung sieht vor, dass für den Karneval 2024 alle Dienstleistungen, die bisher ohne formelle Absprache angeboten wurden, nicht mehr zugelassen sind, die Übermittlung des II. Tarifvertrags zur Überprüfung, die Beschränkung der Geschäftsführertätigkeiten auf die satzungsmäßigen Funktionen, die Bildung einer Paritätischen Kommission zur Überwachung des Tarifvertrags und die unmittelbare Anwendung des II. Tarifvertrags.

Das Ziel ist es, Stabilität und sozialen Frieden zwischen den Mitarbeitern und dem Unternehmen zu fördern, in der Hoffnung, dass die Vereinbarungen diesmal eingehalten werden.

[ADN]

Die Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln und den Balearen erreichen Rekordhöhen

© Michael Nguyen

In Spanien sind die Preise für neue und alte Wohnungen im Januar um 3,3% gestiegen. Das ist der kleinste Anstieg seit September 2021. Besonders auf den Kanarischen Inseln sind die Preise fast um 9% gestiegen. Laut der Bewertungsgesellschaft Tinsa liegen die Werte dort und auf den Balearen nun nur noch 3% unter den Höchstmarken, die in den Boomjahren zwischen 2007 und 2008 erreicht wurden. Im Vergleich zum Dezember hat sich der Preisanstieg ein wenig verlangsamt.

Die Stabilität der Immobilienkosten ist darauf zurückzuführen, dass weniger Häuser den Besitzer wechseln. Der Grund hierfür ist, dass Banken bei der Vergabe von Hypotheken wählerischer geworden sind und die Kreditzinsen angehoben haben. Dennoch bleiben die Kosten auf einem hohen Niveau, weil das Angebot an verfügbaren Häusern knapp ist. Seit dem Tiefpunkt im Jahr 2015 nach dem Platzen der Immobilienblase sind die Immobilienpreise um 38,9% gestiegen.

[ADN]

Tazacorte beginnt mit dem Ausbau der Seniorenresidenz

Ayunntamiento de Tazacorte
© Heidrun Schumann

Das Ayuntamiento von Villa y Puerto de Tazacorte, unter der Leitung von Bürgermeister Manuel González, hat den Beginn der Arbeiten zur Urbanisierung und Erweiterung des Seniorenheims der Gemeinde angekündigt. Dieses Projekt, unterstützt durch finanzielle Beiträge der Regierung der Kanarischen Inseln (1,2 Millionen Euro) und des Cabildos von La Palma (400.000 Euro), umfasst den Bau eines neuen Gebäudes mit zehn Zimmern, die Platz für bis zu 18 Bewohner bieten.

Die Einrichtung wird über individuell angepasste Badezimmer und gemeinschaftlich genutzte Räume verfügen, die das aktive Zusammenleben fördern sollen. Zusätzlich wird ein Parkplatz errichtet, der eine Fußwegverbindung zum Platz Simón Guadalupe bietet.

Dieses Vorhaben unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Verwaltungen zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen und zur Berücksichtigung der sozialen Realität der Gemeinde.

[ADN]

Das mobile DNI-Büro wird am 26. Februar in Villa de Mazo stationiert sein

Villa de Mazo
© Michael Nguyen

Das Ayuntamiento von Mazo hat ein Projekt ins Leben gerufen, das im Jahr 2024 ein mobiles Büro für Personalausweise (DNI) einführt, um den Bürgern im ländlichen Raum den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern. Dieses Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Staatsverwaltung und dem Spanischen Gemeinde- und Provinzialverband.

Ziel ist es, den Einwohnern von Villa de Mazo die Beantragung und Bearbeitung ihrer Ausweise zu vereinfachen, indem sie das mobile Büro nutzen können, ohne zur Polizeistation in Santa Cruz de La Palma fahren zu müssen.

Das Büro wird am Centro de la Cultura de Andares, Carretera Doctor Morera Bravo, Nr. 3, an drei Tagen im Jahr 2024 – am 26. Februar, 6. Mai und 7. Oktober – verfügbar sein.

Für weitere Informationen stehen die Agentur für Arbeit und lokale Entwicklung, die Telefonnummer 922 44 00 03 (Durchwahlen 227 und 300) oder die E-Mail-Adressen adl@villademazo.es / adl3@villademazo.es zur Verfügung.

[ADN]

Das Cabildo verteilt 23 neue Berufsausweise an Kunsthandwerker

Kunsthandwerk aus Leder von Deliah
Foto: La Palma 24

Das Cabildo de La Palma hat in einer Zeremonie in der Inselschule für Kunsthandwerk in Villa de Mazo 23 neue Berufsausweise an Kunsthandwerker vergeben, die die erforderlichen Prüfungen in der zweiten Ausschreibung des Jahres 2023 erfolgreich bestanden haben.

Pablo Díaz Cobiella, der zuständige Berater, betonte die Bedeutung dieser Ausweise als Anerkennung für die Bemühungen der Kunsthandwerker und als Schritt zur weiteren Professionalisierung des Kunsthandwerkssektors auf La Palma.

Die Ausweise decken eine Vielzahl von Kunsthandwerksberufen ab, darunter Korbweberei, Häkeln, Seifenherstellung und Keramik, und zielen darauf ab, einen Generationenwechsel zu fördern, um die Kontinuität des Kunsthandwerks auf der Insel zu sichern.

[ADN]

Plátano de Canarias stellt 2023 einen Rekord bei Produktion und Vermarktung auf

Plátanos La Palma
© Heidrun Schumann

Im Jahr 2023 erzielte Plátano de Canarias mit 440 Millionen Kilogramm ein Rekordvermarktungsvolumen in Spanien, trotz niedriger Preise und über 30% gestiegener Produktionskosten. Herausforderungen wie Klimaveränderungen, die zu einer 35% höheren Produktion führten, und unzureichende EU-Maßnahmen für faire Wettbewerbsbedingungen verschärfen die wirtschaftliche Lage der Produzenten.

Der Sektor, der jährlich über 500 Millionen Euro zur kanarischen Wirtschaft beiträgt und über 17.000 Arbeitsplätze sichert, fordert gleiche Standards für alle landwirtschaftlichen Produkte auf dem EU-Markt. Die Probleme setzen sich 2024 fort, betont durch hohe Produktionsniveaus nach einem warmen Winter, was die Notwendigkeit unterstreicht, diesen wichtigen Wirtschaftszweig zu erhalten.

[REST-ADS]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1682