Ausstellungen auf La Palma im Winter 2017
Showrooms rings um die Isla Bonita
Santa Cruz: Luis Morera und “Die Kunst zu leben”

Luis Morera mit einem seiner vielen Bilder zum Día de Indianos: Seine aktuelle Ausstellung hat eine lyrische Basis. Foto: La Palma 24
Freunde von Luis Morera dürfen sich freuen: Noch bis 7. Februar 2017 stellt La Palmas Allround-Künstler seine Werke in der Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma aus – der Eintritt ist frei. “El Arte de Vivir” ist die Schau überschrieben, die im vergangenen Dezember bereits auf Teneriffa gezeigt wurde. “Die Kunst zu Leben” war zunächst ein Gedicht des inzwischen 70jährigen Luis Morera, das er anschließend zu einem Song für seine Band Taburiente vertonte. Nun ist unter diesem Titel eine Ausstellung entstanden, die eine Retrospektive über das Schaffen des Künstlers ist und sowohl Gemälde als auch Skulpturen zeigt. Diese sind in der Casa Salazar während des Ausstellungszeitraums montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr zu sehen. Mehr Infos über den Künstler und Architekten, der La Palma in vieler Hinsicht prägte, gibt es in unserem Interview mit Luis.
Los Llanos/Santa Cruz: Pflanzen der Kanaren

Doppelt: Die Fotoschau Pflanzen der Kanaren ist in der Fußgängerzone von Los Llanos und im Espacio Cultural der CajaCanarias in Santa Cruz zu sehen.
Noch bis zum 25. März 2017 zu sehen ist ist die Schau Plantas de Canarias der CajaCanarias auf großformatigen Tafeln in der Fußgängerzone von Los Llanos. Gezeigt wird ein visueller und lehrreicher Ausflug durch die Pflanzenwelt der kanarischen Inseln. Parallel dazu läuft diese Ausstellung im Espacio Cultural der CajaCanarias an der Plaza de España in Santa Cruz de La Palma. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 11 bis 14 und 17 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr. Gleichzeitig ist hier die Ausstellung von Rafael Monagas Cueva del Sol zu sehen.
Los Llanos: Hugo Pitti und Erwin Heckmann
Die Galeria de Arte García de Diego in Los Llanos hat eine neue Ausstellung eröffnet, in der noch bis zum 31. März 2017 Hugo Pitti und Erwin Heckmann die Protagonisten sind. Hugo Pitti ist Maler auf Teneriffa und präsentiert Werke unter dem Titel “Mythen, Legenden und Versuchungen”. Erwin Heckmann bildhauert auf La Palma und zeigt Objekte aus Eisen und Stahl. Öffnungszeiten: montags bis samstags von 11 bis 14 und von 18 bis 21.30 Uhr. Sonntags von 11 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Santa Cruz: Rafael Monagas-Schau
Im Espacio Cultural der CajaCanarias in Santa Cruz de La Palma ist noch bis zum 25. März 2017 eine Ausstellung mit Gemälden von Rafael Monagas zusehen. Der Künstler aus Gran Canaria gab ihr den Titel Cueva del Sol. Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 11 bis 13 und von 17 bis 21 Uhr, donnerstags und freitags von 11 bis 13 und 17 bis 20 Uhr, samstags von 11 bi 14 und 17 bis 20 Uhr. Die CajaCanarias findet man direkt an der Plaza España beim Rathaus.
Los Cancajos: Neue Ausstellung im i-Punkt
In der Touristeninformation in Los Cancajos zeigt Jose Roberto Martín Acosta bis zum 12. Februar 2017 Ölgemälde und Gravuren. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 13.30 und 15 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 13 und von 16 bis 18 Uhr, sonntags von 9.30 bis 14 Uhr.
Santa Cruz: Schau im Kerker
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz hat das einstige Verlies des Real Castillo de Santa Catalina zu einem Ausstellungsbereich umgebaut. Gezeigt werden ab sofort Exponate zur Geschichte der politischen Unterdrückung auf den Kanaren der vergangenen drei Jahrhunderten. Der Kerker in der Burg ist einer der wenigen, die im Originalzustand des 18. Jahrhunderts erhalten wurden. Die Ausstellung wurde anhand von aufbewahrten Originaldokumenten erstellt und kann im Zuge von Führungen betrachtet werden.
Santa Cruz: Das Inselmuseum

100 Jahre Inselmuseum in Santa Cruz: Der Bereich der schönen Künste wurde jetzt um einen Saal erweitert.
Das 1915 gegründete Museo Insular in Santa Cruz de La Palma an der Plaza de San Francisco feierte 2015 seinen 100. Geburtstag. Passend dazu wurde der bisher aus einem Saal bestehende Sektor der schönen Künste mit einem zweiten Raum ergänzt. Hier finden sich nun rund 30 Werke aus den Beständen des Cabildo, die bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden. Zu bewundern sind Gemälde von beispielsweise Manuel González Méndez, Bruno Brandt, Cándido Camacho, Pepe Dámaso, Fernando Álamo, Facundo Fierro, Teodoro Ríos, Ubaldo Bordanova und Diego Crossa. Darüber hinaus ist eine Ausstellung mit Skizzen der Künstlerin Carmen Arozena zu sehen.
Das Inselmuseum von La Palma wurde im alten Franziskanerkloster an der Plaza de San Francisco in Santa Cruz de La Palma eingerichtet. Es umfasst die Bereiche Naturwissenschaften, Ethnnographie und Schöne Künste, die ständig durch aktuelle Ausstellungen ergänzt werden. Öffnungszeiten in der Wintersaison: Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr. Sommeröffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 19.30 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen.
Das MAC: Museum für Zeitgenössische Kunst und Bajada-Showrooms
Seit Anfang Oktober 2014 steht das Museo de Arte Contemporáneo (MAC) in Santa Cruz de La Palma allen Kunstinteressierten offen. Unterm Dach einer in den 70er Jahren von einem Feuer zerstörten und nun wieder instandgesetzten alten Villa finden sich zwei Museen:
Im einem werden Werke zeitgenössischer Künstler von den Kanaren und mit dem Archipel verbundenen Autoren präsentiert. Der Musentempel in der Calle Virgen de la Luz 13 zeigt derzeit Gemälde und Skulpturen von beispielsweise Pedro González, César Manrique und Carmen Arozena.
Der zweite Teil des MAC widmet sich dem Thema “Bajada de la Virgen”. Dieses Fest ist das größte auf La Palma und wird nur alle fünf Jahre in der Hauptstadt gefeiert – das nächste steht erst wieder im Jahr 2020 an. Das neue “Centro de Interpretación de las Fiestas Lustrales de La Palma” umfasst zwei Ausstellungssäle im MAC.
Neue Öffnungszeiten im MAC: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Sonntags bleiben die Museen geschlossen.
Das Museo de Arte Contemporáneo liegt in der Altstadt von Santa Cruz im Stadtteil San Telmo zwischen der Fußgängerzone Calle O´Daly und der Calle San Telmo. Der Eintritt kostet 4,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen nichts.
Kombi-Ticket für Bajada- und Schifffahrtsmuseum
Das MAC wird vom gleichen Unternehmen betrieben wie das Museo Naval im Nachbau des Kolumbusschiffes auf der Plaza de Alameda in Santa Cruz de La Palma. Deshalb gibt es auch die Möglichkeit, Kombi-Tickets zu erwerben. Wer ein solches kauft, kann zum Preis von 7 Euro sowohl das Bajada-Museum als auch das Schifffahrtsmuseum besichtigen. Das Museo Naval ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Das MAC in Santa Cruz: Dauerausstellung namhafter zeitgenössischer Künstler von den Kanaren – und neu: ein Bajada-Bereich.
Ausführliche Reportagen über Künstler im La Palma 24-Journal –hier klicken.
The post Ausstellungen auf La Palma 2017 appeared first on La Palma 24 Journal.