
+++ La Palma seit gestern in Gesundheitswarnstufe 2 +++ COVID-Tests können in Apotheken und ohne Rezept gekauft werden +++ Binter Canarias: Aktion „Bintazo“ für September und Oktober +++ Wanderweg von Puerto de Tazacorte nach El Time wieder offen +++ Modernisierung des Aussichtspunkts La Tosca de Barlovento +++ El Paso stellt 3,2 Millionen Euro für den Bau eines autarken städtischen Schwimmbads bereit +++ La Palma zwei Monate ohne Asphalt für Straßen +++ Reventón El Paso-Party: Konzert mit Macaco +++ Noches en el Parque am 23.07.21 mit Cuerdeto Misturas +++
La Palma seit gestern in Gesundheitswarnstufe 2
Wegen den aktuellen Corona-Infektionszahlen auf La Palma wurde die Insel in die Gesundheitswarnstufe 2 eingestuft. Aktuell sind vor allem junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahren betroffen, wobei diese oft einen symptomlosen bis milden Verlauf zeigen.
Die Gesundheitswarnstufe 2 umfasst unter anderen die folgenden Maßnahmen:
Reduzierung des Aufenthalts in Gruppen mit 6 Personen, ausgenommen sind Personen die Zusammenleben.
In Hotels und Restaurants wird die Kapazität der Terrassen auf 75 % mit maximal 6 Personen pro Tisch und in Innenräumen auf 50 % mit maximal 4 Personen pro Tisch reduziert. Maximal 2 Personen an der Bar und auf ausgewiesene Plätze. Buffet und Selbstbedienung im Innenbereich ist verboten, im Freien erlaubt. Vollständige Schließung der Einrichtung und des Abholservices vor Ort um 00:00 Uhr.
In Geschäften, Einkaufszentren und anderen gewerblichen Einrichtungen sowie freiberuflichen Dienstleistungstätigkeiten, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, wird die Kapazität auf 33% reduziert.
Reduzierung der Kapazität in Museen, Bibliotheken, Ausstellungsräumen etc. um 50% und in Gruppen von maximal 6 Personen
Reduzierung für touristische Aktivitäten wie geführte Touren auf maximal 30 Personen in Gruppen von maximal 6 Personen
Reduzierung der Kapazität für öffentliche Verkehrsmittel auf 50%.
Reduzierung der Kapazität auf 50 % in Gemeinschaftsräumen (Toiletten, Büroräume, Besprechungsräume etc.).
Verbot von Massenveranstaltungen.
Reduzierung der Kapazität in den Beherbergungsbetrieben um 50 % und in Gruppen von maximal 6 Personen.
Alle Gesundheitswarnstufen mit den jeweiligen Maßnahmen befinden sich auf der Webseite des Gobierno de Canarias.
Auf La Palma gibt es derzeit 149 positiv auf Covid-19 getestete Menschen (Stand. 14.07.), alle befinden sich in häuslicher Isolation bei guter Gesundheit. Zur offiziellen Übersicht der Kanarischen Regierung über das gesamte Archipel geht es hier.
Stand 14. Juli 2021: 72 % der Bevölkerung von La Palma hat bereits eine Impfung erhalten, 58 % sind vollständig geimpft.
[ADN-58]
COVID-Tests können in Apotheken und ohne Rezept gekauft werden
Gesundheitsministerin Carolina Darias gab am Dienstag den 13. Juli bekannt, dass Nachweistests gegen COVID-19 in Apotheken und ohne Rezept erhältlich sein werden. Der Ministerrat wird am kommenden Dienstag das Königliche Dekret erlassen und dem Verkauf dieser Gesundheitsprodukte in der Apotheke zustimmen, berichtet Diario de Avisos.
Diese Ankündigung machte Darias während ihrer Rede vor der Kommission für Gesundheit und Verbraucherangelegenheiten des Abgeordnetenhauses, wo sie sagte, dass es in dieser Zeit der Pandemie “notwendig sei, die diagnostischen Kapazitäten zu erhöhen, um den Verdacht auf positive Ergebnisse schneller zu erkennen”.
So werden Infektionen, auch die asymptomatischen wie sie vor allem bei der Bevölkerung zwischen 12 und 29 Jahren auftreten, schneller erkannt und es wird dadurch möglich sein die Pandemie besser zu kontrollieren.
[ADN-48]
Binter Canarias: Aktion „Bintazo“ für September und Oktober
Die Fluggesellschaft Binter Canarias bietet noch bis zum 26. Juli im Rahmen des “Bintazo Programms” interessante Flugangebote zu reduzierten Preisen zwischen den Kanarischen Inseln und 17 nationalen und europäischen Zielen in dem Zeitraum vom 1. September bis zum 31. Oktober 2021 an.
Unter anderem werden Flüge nach Vigo, Mallorca, Murcia, Zaragoza, Pamplona, Asturien, Jerez de la Frontera und Tarragona angeboten.
Im Rahmen dieser Promotion können Tickets ab 24,18 Euro pro Strecke gekauft werden, wie es bei Flügen zwischen Teneriffa und Vitoria-Gasteiz der Fall ist.
Für europäische Ziele gibt es Angebote ab 57,31 Euro für die Flugverbindungen nach Madeira, Lissabon, Marseille, Lille, Toulouse, Venedig und Turin.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite der Binter.
[ADN-39,51]
Wanderweg von Puerto de Tazacorte nach El Time wieder offen
Das Cabildo öffnete am vergangenen Samstag den Weg vom Puerto de Tazacorte zum El Time nach Abschluss der Sicherheitsarbeiten wieder.
Das Cabildo de La Palma hat nach Abschluss der Sicherheitsarbeiten am Hang von El Time den Wanderweg am vergangenen Samstag den 10. Juli wieder geöffnet. Aufgrund von schweren Erdrutschen, die sowohl den Weg als auch einige Restaurants in Tazacorte schwer beschädigt hatten, musste der Weg gesperrt und Sicherheitsarbeiten durchgeführt werden.
Die Umweltministerin María Rodríguez zeigte sich zufrieden mit der Wiederherstellung des bei Wanderfreunden sehr beliebten Abschnitts des Wanderwegs GR 131 zwischen Puerto de Tazacorte und El Time.
In diesem Sinne erklärte sie, dass die Installation des Gitters und der Schutzbarrieren am Hang sowie die Entwässerungsarbeiten an der Straße abgeschlossen sind, um das Auftreten von Wasserüberschwemmungen zu vermeiden, die zu neuen Problemen führen könnten.
Ebenso hob sie die Umgestaltung des Weges hervor, die diesen Bereich und seine Anpassung an die Umgebung verbessert, und der Landschaft dieses Wachturms mehr Komfort bietet.
María Rodríguez, die das Ergebnis der Arbeiten in Begleitung des ersten stellvertretenden Bürgermeisters von Tazacorte und des Leiters für Tourismus und Bauarbeiten, David Ruiz, sowie des Stadtrats für öffentliche Dienste, lokale Entwicklung und Beschäftigung von Tijarafe, Javier Peña, besichtigte, erinnerte daran, dass im Mai diesen Jahres, nachdem die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen für die Wege beschlossen worden waren, der Abschnitt der Strandpromenade des Hafens von Tazacorte aufgrund von Erdrutschen eingegrenzt werden musste.
Durch den Abschluss der Arbeiten war es möglich die wirtschaftliche Aktivität der von dieser Situation betroffenen Einrichtungen wiederherzustellen. Um den Besuchern dieses Bereiches eine maximale Sicherheit zu gewährleisten, musste der Weg bis zum endgültigen Abschluss der Arbeiten, in die eine Investition von rund 1,5 Millionen Euro getätigt wurde, geschlossen bleiben.
Das Cabildo hat bei diesen Arbeiten mit größter Geschwindigkeit gehandelt, um dieses Problem anzugehen, das eines der wichtigsten Touristenzentren von La Palma, wie den Hafen von Tazacorte, sowie die Sicherheit eines der belebtesten Wanderwege betraf.
Gleichzeitig beeinträchtigte es die Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit verschiedener Unternehmen und damit die Beschäftigung zahlreicher Menschen.
David Ruiz zeigte sich mit dem Abschluss der Intervention zufrieden und bedankte sich beim Cabildo für sein “schnelles Management, damit sich das Gebiet in kürzester Zeit stabilisiert”. „Wir sind sehr zuversichtlich mit diesem Abschnitt der neuen Normalität mit allen Strandservices und Sicherheitsmaßnahmen die Sommersaison zu beginnen, um Besucher und Touristen unter den bestmöglichsten Bedingungen zu begrüßen“, fügte er hinzu. Javier Peña seinerseits betonte, dass der Abschluss dieser Arbeiten eine “sehr gute Nachricht” sei, da die Sicherheit aller Bereiche sowie die Sanierung des Weges, der beide Gemeinden verbindet, gewährleistet, sowie “eine Chance” einen neuen touristischen Besuchspunkt für beide Orte zu haben“.
[ADN-64,60]
Modernisierung des Aussichtspunkts La Tosca de Barlovento
Die von Yaiza Castilla geleitete Abteilung gewährt dem Stadtrat einen direkten Zuschuss, um diesen touristischen Raum so anzupassen, dass er von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder eingeschränktem Hör- und Sehvermögen besucht werden kann. Das Ministerium für Tourismus, Industrie und Handel der Regierung der Kanarischen Inseln unter der Leitung von Yaiza Castilla wird 43.042 Euro für die Sanierung und Verbesserung der Zugänglichkeit des Aussichtspunkts La Tosca durch einen direkten Zuschuss an die Stadtverwaltung von Barlovento finanzieren.
„Die geplante Maßnahme entspricht einem integrativen Designprojekt, das sicherstellen soll, dass alle Besucher unter gleichen Bedingungen auf diesen Raum zugreifen und ihn nutzen können, wobei die Einrichtungen an Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder eingeschränktem Hör- und Sehvermögen angepasst werden.” so Yaiza Castilla.
Ministerin Yaiza Castilla erklärt, dass dieses Projekt den Naturtourismus der Insel fördern wird und den Wanderrouten, die sowohl Besucher als auch Einheimische in der Gemeinde nutzen, einen Mehrwert bietet. “Es ist eine Möglichkeit, die natürliche Schönheit von Barlovento als Touristenattraktion und Anspruch auf Qualitätstourismus zu fördern und gleichzeitig die Erreichbarkeit der Destination voranzutreiben”, fügt sie hinzu.
Der vorgelegte Projektbericht, durch den seine Finanzierung von der Generaldirektion für touristische Infrastruktur genehmigt wurde, erwägt den Einbau von angepassten Rampen und Handläufen, die Blinden als Orientierungshilfe dienen. Darüber hinaus werden informative Poster mit Braille-System platziert, um das Verständnis von Blinden zu erleichtern sowie ein Dokumentarvideo angeboten, das ebenfalls über dieses System und Untertiteln verfügt, in dem über die Geschichte von La Tosca berichtet wird. Es ist der untere Bereich der Drachenbäume, der noch nicht begehbar ist.
Der Generaldirektor der touristischen Infrastruktur, Fernando Miñarro, betont auch, dass das Projekt die natürliche Umgebung nicht beeinträchtigt”. In diesem Sinne soll die Bepflanzung einer Fayal-Heide, einer für die Monteverde der Inseln typischen Waldformation, mit dem die Umgebung prägenden Faya- und Heidewald fortgesetzt werden, der bis zum Gipfel aufsteigt.
Gleichzeitig wird der Bereich mit neuen Bänken aus Stein und Holz ausgestattet, die sich in die natürliche Umgebung einfügen und den Barrierefreiheitsbestimmungen entsprechen.
Die Subvention im Rahmen des strategischen Subventionsplans des Tourismusministeriums für 2020-2022 beträgt 100 % der Projektkosten und muss vor dem 31. Dezember 2022 ausgeführt werden.
[ADN-61,65]
El Paso stellt 3,2 Millionen Euro für den Bau eines autarken städtischen Schwimmbads bereit
Der Bürgermeister von El Paso, Sergio Rodríguez, kündigt den Bau des städtischen Schwimmbads an, berichtet El Apurón.
Die Ausführung des Projekts mit einem Budget von 3.276.736,48 Euro ermöglicht die Erweiterung der Sportstätten um einen zweistöckigen Neubau in unmittelbarer Nähe.
Es ist ein multifunktionales und zu 100 % nachhaltiges Gebäude, das erste seiner Art auf La Palma.
Im zweiten Obergeschoss entsteht das 25 x 13 m große Hallenbad, das auch über einen Wellnessbereich, Nassumkleiden, Rezeption und Cafeteria verfügt, während im unteren Bereich ein städtisches Fitnessstudio mit Mehrzweckräumen für verschiedene Sportarten entsteht, mit Umkleidekabinen, die den Fitnessbereich und die Mehrzweckräume des Pavillons ergänzen und es ermöglichen, dass Menschen jeden Alters Freude haben: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen “.
„Es ist aus wirtschaftlicher Sicht, aber auch in puncto Energieeffizienz ein tragfähiges Projekt, da wir uns für innovative Anlagen mit erneuerbaren Energien – Photovoltaik und Solarthermie – und den Einsatz modernster Technik in ihrem Managementsystem einsetzen, um die maximalen Wartungskosten zu reduzieren. Kurz gesagt, eine öffentliche Investition, die unser festes Engagement für Nachhaltigkeit mit neuen modernen und autarken Räumen verstärkt, die unsere Umwelt respektiert und die Werte fördert, für die wir uns als Stadt einsetzen.
„Diese wichtige Infrastruktur ist eine der am meisten nachgefragten Forderungen der Bürger von El Paso und eine Verpflichtung der aktuellen Regierungsgruppe, die in kurzer Zeit Realität werden wird“, betont Rodríguez zufrieden. “Denn trotz dieser Krisenzeit intensiviert El Paso weiter in Dienstleistungen und neue Stiftungen die darauf abzielen, die Lebensqualität unserer Bürger zu verbessern, Arbeitsplätze zu schaffen und die lokale Wirtschaft durch die Wiederbelebung aller produktiven Sektoren anzukurbeln“.
[ADN-45]
La Palma zwei Monate ohne Asphalt für Straßen
La Palma bleibt zwei Monate ohne Asphalt für die Straßen der Insel, weil die einzige Fabrik, die dieses Material auf der Insel produziert, ihre Tätigkeit aus mit Sicherheit unbekannten Gründen eingestellt hat, berichtet El Apurón. Weiterhin heißt es: “Obwohl die verschiedenen von dieser Zeitung herangezogenen Quellen auf Wartungsarbeiten in den Anlagen hinweisen.”
Dieser Stopp der Asphaltproduktion auf der Insel wirkt sich vollständig auf laufende und andere geplante Arbeiten aus. Es verhindert beispielsweise den Fortschritt bei den bereits laufenden Arbeiten wie der Kreuzung Tajuya im Südlauf, die von der Regierung der Kanarischen Inseln ausgeführt wird, oder der Fertigstellung des Kreisverkehrs El Molino in Breña Alta, welcher durch das Cabildo beauftragt wurde.
Darüber hinaus sind Maßnahmen betroffen, die kurz vor dem Beginn standen, wie die dringend benötigte Verbesserung der Straße La Grama, die bereits vergeben und mit dem Überarbeitungsgesetz unterzeichnet wurde, sowie andere Arbeiten die in Auftrag gegeben wurden und deren Umsetzung bis September nicht möglich sein werden, so wie die Erneuerung der LP-2 zwischen dem Galeón und der Montaña de la Breña, welche vom Cabildo in Auftrag gegeben wurde.
Die durch diese Betriebsunterbrechung entstandene Situation beunruhigt die Behörden sehr, da sie befürchten, dass das Werk bei der Wiederaufnahme seiner Tätigkeit in diesem Jahr nicht alle bis zur Ausführung anstehenden Arbeiten durchführen kann. Das Werk Fuencaliente, das als einziges zur Herstellung von Asphalt zugelassen ist, wird voraussichtlich im September wieder in Betrieb gehen. Ende Juni wurde es geschlossen.
Von dieser Schließung sind neben der kanarischen Regierung und dem Cabildo auch mehrere Stadtverwaltungen der Insel betroffen, die in den Sommermonaten Arbeiten geplant hatten.
Die Abhängigkeit von einem einzigen Asphaltproduzenten und -lieferanten hat die Schwäche gezeigt, die die Insel in dieser Hinsicht nun erleidet und die nach den zitierten Quellen behoben werden muss, um den Mangel an diesem Material zu vermeiden, das für die Bauöffentlichkeit so notwendig ist.
[ADN-38]
Reventón El Paso-Party: Konzert mit Macaco
Der Musiker aus Barcelona wird beim festlichen Abschluss der spanischen Trailrunning-Meisterschaft von FFAA die Hauptrolle spielen. Der 10. Geburtstag des Reventón Fred.Olsen Express Laufes wird auf ganz besondere Weise gefeiert.
Das Trailrunning-Event in El Paso setzt mit dem Auftritt des internationalen Sängers Macaco einen denkwürdigen Höhepunkt der am 7. August stattfindenden spanischen Trailrunning Meisterschaft der Autonomen Verbände. Der Mix aus Rumba, Reggae und Funk und die charismatische Inszenierung des Musikers aus Barcelona mit seiner Band werden dem lang ersehnten Jubiläum von Reventón El Paso ein Ende setzen, während die Starts und Zieleinläufe der Teilnehmer ebenfalls musikalisch begleitet werden.
Erneut wird der spektakuläre Reventón-Bogen die Bühne der Gruppe sowie lokaler DJs sein. Die Akkorde von Macaco werden ab 23:30 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz in der Calle Antonio González Suárez erklingen. Die Kapazität des Veranstaltungsortes wird unter Einhaltung der Gesundheitsschutzbedingungen begrenzt. Der Eintritt und Tickets können bereits unter tomaticket.es bestellt werden.
[ADN-51,41]