
+++ Dringender Aufruf zur Blutspende: Gefahr einer Lähmung der Krankenhaustätigkeit durch Blutmangel +++ Cabildo installiert die erste öffentliche Ladestation für Elektroroller auf der Insel +++ Inselwasserrat stellt mehr als 325.000 Euro für die Sanierung der sanitären Einrichtungen in San Andrés y Sauces zur Verfügung +++ Mariano Zapata stellt künftige Seniorenresidenz von Los Llanos vor +++ Santa Cruz de La Palma wird Gastgeber eines internationalen Astronomietreffens unter der Leitung des IAC +++ Isla Bonita Love Festival auf den 4. September verschoben +++ Ausstellung “The Burning Cosmos” im Sala O´Daly +++
Dringender Aufruf zur Blutspende: Gefahr einer Lähmung der Krankenhaustätigkeit durch Blutmangel
Das Kanarische Institut für Hämodination und Hämotherapie (ICHH), das dem Gesundheitsministerium der Regierung der Kanarischen Inseln untersteht, appelliert dringend an die Bevölkerung, Blut zu spenden, um den erheblichen Rückgang der Blutkonserven im Centro Canario de Transfusión zu überwinden, welches die korrekte Versorgung des Krankenhausbedarfs gefährdet.
Auf den Kanarischen Inseln sind 300 tägliche Blutspenden erforderlich, um sowohl planmäßige Krankenhausaktivitäten als auch Notfälle zu bewältigen: Behandlungen von
Krebspatienten, Leukämien, schwerer Anämie, Transplantationen, Operationen, Verkehrsunfälle, Geburten mit Komplikationen, Transfusionen etc. Derzeit werden die Gruppen A+, A- und O+ von Krankenhäusern am häufigsten nachgefragt.
Die Blutspende ist eine grundlegende Säule für das normale Funktionieren des Gesundheitssystems, da es sich um ein einzigartiges Produkt handelt, das nicht hergestellt werden kann, sondern ausschließlich auf die großzügige und verantwortungsvolle Spende von Menschen angewiesen ist, die die Voraussetzungen für eine Spende erfüllen. Auf der anderen Seite ist es aufgrund des Verfalls der Blutbestandteile unabdingbar, das ganze Jahr über eine regelmäßige Anzahl von Spenden zu verfügen.
Voraussetzungen für eine Spende
Um Blutspender zu sein, müssen Sie zwischen 18 und 65 Jahre alt sein, einen guten allgemeinen Gesundheitszustand aufweisen, mehr als 50 kg wiegen und Frauen sollen nicht schwanger sein. Aktuell müssen darüber hinaus besondere Anforderungen an das Schutzprotokoll gegen COVID-19 erfüllt werden, nämlich: keine Anzeichen von Husten- oder Atemwegssymptomen, keine COVID-19 Diagnose, kein aktueller oder vergangener Kontakt mit einer an COVID-19-erkrankten Person und keine Reise außerhalb Spaniens in den letzten 14 Tagen.
Geimpfte Personen können 48 Stunden nach der Impfung Blut spenden.
Wo und wie kann man Blut spenden
Personen, die an einer Blutspende interessiert sind, können unter 012 (922 470 012/928 301 012) in der Zeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr einen Termin vereinbaren oder aber das Formular auf der Website efectodonacion.com ausfüllen.
Bevor Sie spenden, wird empfohlen, die auf dieser Website veröffentlichten Informationen zu überprüfen, um sich mit den festgelegten Sicherheitsmaßnahmen vertraut zu machen.
In den Krankenhäusern des kanarischen Transfusionsnetzes können Sie ohne Termin spenden, es wird jedoch empfohlen, dort im Voraus anzurufen, um den normalen Betrieb der Blutbanken zu gewährleisten. Weitere Informationen zu Kontaktzeiten und Telefonnummern finden Sie unter diesem Link.
Interessierte haben die Möglichkeit diesen Selbsteinschätzungsfragebogen zu beantworten, um zu erfahren, ob sie Blut spenden können, bevor sie einen Termin vereinbaren oder in den Spenderraum gehen.
[ADN-48]
Cabildo installiert die erste öffentliche Ladestation für Elektroroller auf der Insel
Der Innovationsrat des Cabildo de La Palma hat die erste öffentliche und kostenlose Ladestation für Elektroroller auf der Insel installiert. Die Anlage verfügt über vier Anschlüsse und befindet sich in der Avenida Marítima in Santa Cruz de La Palma, direkt am Gebäude der Corporación Insular.
Der Minister für Innovation, Gonzalo Pascual, erklärt, dass die Installation einer zweiten Ladestation dieser Art in Los Llanos de Aridane
im Rahmen der von der Corporación Insular beschlossenen Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität für nachhaltigere Städte und deren Umfeld in Vorbereitung ist. Die Ladestation ist sehr einfach zu bedienen und verfügt über Anweisungen, die den Benutzer bei der Bedienung anleiten. Sie verfügt auch über einen Anschluss zum Aufladen des Mobiltelefons.
[ADN-38]
Inselwasserrat stellt mehr als 325.000 Euro für die Sanierung der sanitären Einrichtungen in San Andrés y Sauces zur Verfügung
Der Inselwasserrat wird 325.654,81 Euro für die Arbeiten zur Verbesserung der Abwasserentsorgung in San Andrés y Sauces zwischen el Cruce de Bajamar und dem Bereich Manos de Oro zur Verfügung stellen, berichtet El Apurón. Geplant sind der Bau und die Inbetriebnahme einer neuen Kanalisation.
Die Arbeiten umfassen die Verbindung zwischen zwei Punkten des bestehenden Abwassernetzes, insbesondere zwischen dem derzeit ungenutzten Zweig der LP-1, der von La Pedrera
bis zum Cruse de Bajamar führt, und dem Abschnitt des Netzes, der bis zum Bereich Manos de Oro führt. Laut dem Inselrat für Wasser, Carlos Cabrera, soll mit den Arbeiten das Fäkalienwasser, das aus den Gebieten Morro, La Placeta, Camino de la Hoya, Las Arenas und Bajamar kommt, gesammelt werden. Akutell ist nur ein Sammelbehälter für die Abwasserversorgung vorhanden, welcher jedoch nicht in Betrieb ist.
Bei den geplanten Maßnahmen wird die Ausführung eines neuen Kollektors mit einer Gesamtlänge von ca. 904,33 Metern durchgeführt, sowie zwölf Hausanschlüsse, an die der projektierte Kollektor mit Starterboxen versorgt wird. Hinzu kommt der Bau der entsprechenden Schächte. Auf der anderen Seite, so Carlos Cabrera, werden die Rohre verlegt, Gräben unterschiedlicher Tiefe ausgehoben und gegebenenfalls nachträglich verfüllt und befestigt, in einigen Abschnitten der Straße wird sie mit einer Heißasphalt-Bitumen-Mischung oder Betonpflaster gefüllt.
[ADN-64,60]
Mariano Zapata stellt künftige Seniorenresidenz von Los Llanos vor
Der Präsident des Cabildos Mariano Zapata hat das Projekt des Residenz- und Tagesaufenthaltszentrums in Los Llanos, das durch die Vergabe der öffentlichen Ausschreibung durch die Burgos & Garrido Architects durchgeführt wird, als “ehrgeizig und innovativ” bezeichnet, berichtet El Time.
Mariano Zapata hat die Bedeutung dieses innovativen Projekts hervorgehoben, das eine wichtige Veränderung für die Insel La Palma in Bezug auf die Altenpflege bedeutet, das eine Investition von fast einer Million Euro umfasst und durch den II Plan de Infraestructuras Sociosanitarias finanziert wird. Zapata bezeichnet es als “einen Raum, der vollständig an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst ist, die dadurch in ihrem täglichen Leben die notwendige Unterstützung erhalten, damit sie sich wie zu Hause fühlen” und das Wohlergehen der Menschen auf unserer Insel, insbesondere der Schwächsten, gewährleisten soll“.
Nieves Hernández erklärte, dass diese neue soziale Gesundheitsinfrastruktur, die sich im Bereich des Barranco de Cruz de La Paloma, der Avenida Eusebio Barreto und dem Camino de Hermosilla befindet, wie ein kleines Dorf sein wird welches die Verteilung der Bewohner in Koexistenz Einheiten in kleinen Gruppen ermöglicht, und eine wohnähnliche Umgebung mit angepassten Gemeinschaftsräumen wie Terrassen, Wegen und Gärten bietet, welche ein aktives Leben in der Gesellschaft fördert.
„Wir arbeiten weiter daran, auf die Bedürfnisse der Insel in Bezug auf die Altenpflege einzugehen und auch die Herausforderungen zu bewältigen, die wir uns in Bezug auf die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen Gesundheit und Wohlbefinden gehören, gestellt haben“, sagte Hernández, der auch darauf einging, dass „dieses Regierungsteam bereits die Eröffnung und Inbetriebnahme der Seniorenresidenzen in Barlovento und Villa de Garafía, die Eröffnung des Tageszentrums und der Residenz von San Andrés y Sauces sowie die von El Paso, welche sich in der Endphase befindet, umgesetzt haben”.
Ebenso erklärt die Bürgermeisterin von Los Llanos de Aridane, Noelia García, dass „wie wir alle wissen, die Gemeinde Los Llanos de Aridane die bevölkerungsreichste der Insel ist und es daher notwendig sei, in dieser Gemeinde weiterhin Dienstleistungen und Einrichtungen anzubieten, die für unsere Gesellschaft erforderlich sind, und in diesem Fall, dass wir unseren älteren Bewohnern dabei helfen, dass sie die Möglichkeit haben in einem Raum zu leben der ihren Bedürfnissen angepasst ist.
Der Verantwortliche für die Studie, der die Ausschreibung gewonnen hat, Francisco Burgo, erklärte seinerseits, dass bei der Vorbereitung des Projekts der Respekt vor der Agrarlandschaft und die Umwelt, in der das Gebäude errichtet wird, berücksichtigt wurde und in Bezug auf die Installation gab er an, dass es verschiedene Räume mit einem Parkplatz und Dienstleistungen geben wird, einen weiteren für das Tageszentrum und Serviceräume und einen dritten, in dem sich die Wohneinheiten befinden werden.
[ADN-61,65]
Santa Cruz de La Palma wird Gastgeber eines internationalen Astronomietreffens unter der Leitung des IAC
Das Rathaus von Santa Cruz de La Palma beginnt mit den Vorbereitungen für die Ausrichtung der Konferenz “Dunkler und ruhiger Himmel für Wissenschaft und Gesellschaft”, die es zusammen mit dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) und dem Cabildo Insular organisiert. Die Konferenz wird am 3. und 7. Oktober im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz stattfinden.
Der Bürgermeister der Hauptstadt Juanjo Cabrera; die Stadträtin für Tourismus, Carla Rodríguez; und der Sicherheitsrat Juan Arturo San Gil hielten ein Koordinierungstreffen mit der stellvertretenden Direktorin des IAC, Casiana Muñoz Tuñón, dem Leiter des Observatoriums Roque de Los Muchachos, Juan Carlos Pérez Arencibia, und der Direktorin des IAC, Nieves Villoslada, ab.
Bei der vorgenannten Sitzung ging es um die Arbeiten zur Sicherheit und Logistik der Konferenz, die erstmals persönlich abgehalten wird, aber auch elektronisch verfolgt werden kann.
Der Stadtrat hebt die Bedeutung dieses internationalen Treffens hervor, das von der IAC, den Vereinten Nationen, der Internationalen Astronomischen Union und dem Cabildo gefördert wird und einige der herausragendsten Köpfe der Wissenschaft, der Astronomie und der internationalen Politik nach La Palma und insbesondere in die Inselhauptstadt bringen wird.
Die mit Unterstützung des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (COPUOS) organisierte Konferenz soll das Bewusstsein für die Bedrohung der Astronomie durch Licht- und Funkverschmutzung und die Sichtbarkeit des Nachthimmels schärfen. In diesem Sinne hoffen die Organisatoren, einen gemeinsamen Vorschlag zur Regulierung der Nutzung des Weltraums fertigzustellen, der heute noch nicht geregelt ist und zunehmend mit Hindernissen für Astrophysiker bei der Ausübung ihrer Arbeit verbunden ist.
[ADN-41,39]
Isla Bonita Love Festival auf den 4. September verschoben
Das Isla Bonita Love Festival wurde aufgrund der aktuellen Situation verschoben und findet nun am 4. September in Santa Cruz statt.
Mit dabei ist dieses Mal u.a. die spanische Singer-Songwriterin Rozalén. Das hat die Stadt Santa Cruz bekannt gegeben.
Ihre Tournee zum Album ‘Cuando el río suena’ besuchten mehr als 300.000 Zuschauer bei fast 150 Konzerten in Spanien, Europa und Lateinamerika. Damit war sie die Künstlerin mit der erfolgreichsten nationalen Tournee des Jahres 2018, wie aus den Daten des Jahrbuchs des Verbands der Musikveranstalter hervorgeht.
Songs wie ‘Girasoles’, ‘Comiéndote a besos’ oder ‘Vivir’ waren den Angaben zufolge echte Hits. Vor Kurzem veröffentlichte die Singer-Songwriterin ihr neues Album “El Árbol y el Bosque”, ein Album voller Symbolik, mit dem die Künstlerin ihre Vision der Welt zeigt und mit dem sie die Nummer eins der Verkaufszahlen in Spanien erreichte.
Neben Rozalén wird die junge galicische Pop-Sängerin Yoli Saa zu sehen sein. Sie hat es innerhalb eines Jahres zu 3,5 Millionen Hörern auf Plattformen wie Spotify geschafft. Das Konzert findet auf dem Parkplatz des Hafens von Santa Cruz für maximal 2.000 Personen mit Sitzplätzen statt. Tickets können hier gekauft werden.
[ADN-58]
Ausstellung “The Burning Cosmos” im Sala O´Daly
The Burning Cosmos ist das Ausstellungsprojekt, das Darius Magno und Rubén Sánchez in den Ausstellungsräumen der Sala O’Daly in Santa Cruz de La Palma präsentieren.
Die Künstler interpretieren populärkulturelle Mythen aus künstlerischer Sicht, jedoch mit unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema. Darius Magno hat sich darauf konzentriert, mit verschiedenen Techniken erkennbare Fragmente der Rüstung und Kleidung der Charaktere herzustellen, mit Details und Linien zu spielen, manchmal geometrisch, aber auch asymmetrisch, und auffällige Farben zu kombinieren.
Rubén Sánchez hat Popfiguren aus der Welt des Comics oder des Kinos ausgewählt und in direkter Anspielung auf Bilder oder Künstler aus der Kunstgeschichte repräsentiert.
Ausgangspunkt der beiden war die Serie Los caballeros del zodiaco (oder Saint Seiya), doch sie beschlossen, das Spektrum auf andere Bereiche auszudehnen.
Darius Magno hat Fremdsprachenunterricht mit Schwerpunkt Französisch studiert und arbeitet seit mehr als zwölf Jahren als Lehrer in Bildungszentren auf La Palma. Außerdem hat er sich in verschiedenen Kunst- und Grafikdesignkursen mit Spezialisierung auf digitale Kunst ausbilden lassen, die er mit seiner Arbeit als Designer für das Fest Corpus Christi von San Andrés y Sauces und dessen Plakate sowie die Ausstellung seiner Entwürfe und Zeichnungen über soziale Netzwerke verbindet.
Rubén Sánchez hat einen Abschluss und einen Doktortitel in Bildender Kunst, sowie einen höheren Abschluss in Musik (Saxophon) und hat den Masterstudiengang “Art in Context” in Berlin absolviert, wo er als Gymnasiallehrer lebt und arbeitet. Er hat an mehr als dreißig Ausstellungen in Berlin, Madrid, Barcelona oder Bonn und natürlich auf den Kanarischen Inseln teilgenommen.
Die Ausstellung The Burning Cosmos kann noch bis zum 31. Juli in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 17 bis 20 Uhr besucht werden.
Weitere Veranstaltungen finden Sie auch jederzeit in unserem La Palma 24-Veranstaltungskalender hier.
[ADN-45]
[ADN-51,61]