
+++ Ganz Spanien ist seit Sonntag kein Hochrisikogebiet mehr +++ Feuer auf La Palma gilt seit Freitag als vollständig gelöscht +++ Kampagne zur Sensibilsierung im Umgang mit Wasser gestartet +++ Fuencaliente bei internationaler Starlight-Konferenz +++ Barlovento: Arbeiten in Gallegos-Schlucht fast abgeschlossen +++ Cabildo verbessert Spielplätze in Erholungsgebieten +++ El Paso führt Verbesserungsarbeiten in Bildungszentren durch +++ Breña Baja mit Konzert von Singer-Songwriter Fran Ramos +++
Ganz Spanien ist seit Sonntag kein Hochrisikogebiet mehr
Das Auswärtige Amt in Deutschland hat ganz Spanien seit Sonntag (29.8.) von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen. Das geht aus der Homepage des Auswärtigen Amtes hervor. Damit entfällt für alle Reisenden, die aus Spanien nach Deutschland zurückkehren, die Quarantänepflicht. Die Vorlage eines negativen Tests, der Nachweis über eine vollständige Impfung oder einer Genesung ist bei der Einreise jedoch weiterhin erforderlich. Ein Antigentest darf maximal 48 Stunden, ein PCR-Test maximal 72 Stunden alt sein. Diese Vorgaben galten für die Kanaren, die Autonomen Gemeinschaften Asturien, Kastilien-La Mancha, Katalonien und Valencia bereits seit dem 22.8.2021. Die vorher ausgesprochene Reisewarnung für ganz Spanien gilt nun ebenfalls nicht mehr.
[ADN-58]
Feuer auf La Palma gilt seit Freitag als vollständig gelöscht
Das Feuer, das El Paso und Los Llanos de Aridane betroffen hat, gilt seit Freitag (27.8.) offiziell als gelöscht. Das hat die Inselregierung mitgeteilt. Nach Abschluss der Löscharbeiten wird das Gebiet im Rahmen der üblichen Arbeiten der Umweltbehörde weiter überwacht. Die Umweltstadträtin María Rodríguez bedankte sich für die Arbeit der Menschen, die sich nicht nur an der Brandbekämpfung, sondern auch an der Versorgung der betroffenen Menschen und Tiere beteiligt haben. Ihr Dank galt außerdem den Behörden für die koordinierte Arbeit während des Brandes selbst und danach, um die Hilfe zur schnellstmöglichen Beseitigung der Schäden in Gang zu setzen.
Der Brand hatte nach offiziellen Angaben der Kanarischen Regierung eine Ausdehnung von rund 10 km auf einer Fläche von ca. 300 Hektar, einschließlich landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und städtischer Flächen.
[ADN-45]
Kampagne zur Sensibilisierung im Umgang mit Wasser gestartet
Das Wasserwirtschaftsamt von La Palma hat eine Sensibilisierungskampagne entwickelt, um die Wasserressourcen der Insel zu schützen. Dabei sollen Bürger eine führende Rolle im Prozess des ‘Umgangs mit dem Wasser der Insel’ übernehmen. Das hat das Cabildo mitgeteilt. Carlos Cabrera, Leiter des Wasseramtes, betonte, dass die soziale Einbindung aller Einwohner von La Palma unerlässlich ist, um die von der Regierungsgruppe des Cabildos gesetzten Ziele zu erreichen.
Aus diesem Grund soll diese Sensibilisierungskampagne die Menschen daran erinnern, dass Wasser keine unendliche Ressource ist. Auch wenn die natürliche und landschaftliche Umgebung von La Palma diesen Eindruck erwecken mag, hat die jüngste Dürre vor den schrecklichen Folgen gewarnt, die entstehen, wenn man nicht so schnell wie möglich zusammenarbeitet, um die Wasserressourcen der Insel zu schützen und zu pflegen. Das Cabildo hat das Video hier zum Download zur Verfügung gestellt.
[ADN-60,65]
Fuencaliente bei internationaler Starlight-Konferenz
Die Gemeinde Fuencaliente nimmt am 8. September an der ersten internationalen Astrotourismuskonferenz ‘Starlight’ teil. Das hat die Gemeinde Fuencaliente bekannt gegeben. Die Verantwortliche für diesen Bereich, Celia Santos, betonte, dass diese Veranstaltung eine Gelegenheit ist, Erfahrungen auszutauschen, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten des Astrotourismus auf internationaler Ebene befassen. Darüber hinaus stellt sie das neue Konzept der Tourismusförderung vor. Dabei wird sie die Einzigartigkeit des Projekts hervorheben, das Wissenschaft, Wissen, Kultur, Erlebnis und Landschaft miteinander verbinden soll.
Der Bürgermeister der Gemeinde, Gregorio Alonso, hob hervor, dass Fuencaliente bereits zu einem internationalen Maßstab für verantwortungsbewussten Tourismus geworden ist, der Wissenschaft und Wissen mit Qualitätserlebnissen verbindet und der lokalen sozioökonomischen Entwicklung einen wichtigen Impuls gibt. Veranstaltungsort ist das Auditorium des ‘Espírito Santo College’ der Universität von Évora. Die portugiesische Stadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und besitzt ebenso wie Fuencaliente das Starlight-Zertifikat.
[ADN-41,39]
Barlovento: Arbeiten in Gallegos-Schlucht fast abgeschlossen
Die Arbeiten an der Straße LP-1 durch die Gallegos-Schlucht befinden sich in der letzten Phase. Im Rahmen der größten Hangsicherungsarbeiten auf den Kanarischen Inseln fehlt nur noch die Installation eines Netzes. Das schreibt die Internetzeitung El Apuron. Demnach sind die dynamischen Barrieren am Hang bereits fertiggestellt. Fahrzeuge durften den betroffenen Abschnitt bereits seit Mitte Juli in bestimmten Zeitfenstern passieren.
Infrastrukturminister Borja Perdomo wies darauf hin, dass die durchgeführten Arbeiten die Prognosen, mit denen die Arbeiten begannen, übertroffen haben. Unter anderem wurden 2,3 Kilometer statt der ursprünglich geplanten 2 Kilometer in Angriff genommen. Ebenso wurden 6.000 Quadratmeter mehr Maschendraht verwendet als ursprünglich geplant, so dass insgesamt 32.000 Quadratmeter dieses Materials zur Stabilisierung des Hangs und zur Verhinderung von Steinschlägen eingesetzt wurden.
[ADN-61,68]
Cabildo verbessert Spielplätze in Erholungsgebieten
Die Umweltabteilung des Cabildos hat die Spielplätze in den Erholungsgebieten von El Pilar in der Gemeinde El Paso, El Lance in Tijarafe und El Fayal in Puntagorda verbessert. Das hat die Inselregierung bekannt gegeben. Im Erholungsgebiet von El Pilar entfernten Mitarbeiter die alten Spielgeräte und ersetzten sie durch neue Schaukeln. Die Arbeiten an der Umgestaltung dieses Freizeitbereichs werden nun abgeschlossen, damit er so bald wie möglich von den Kindern genutzt werden kann. In der Zwischenzeit wurden sowohl in El Lance als auch in El Fayal die Elemente, aus denen die Spielplätze bestehen, renoviert.
Im Moment steht nur noch der Bau eines Zauns im Erholungsgebiet von Puntagorda aus. Dort soll demnächst auch eine neue Schaukel installiert werden. Die Kosten der gesamten Arbeiten belaufen sich den Angaben zufolge auf 25.000 Euro.
[ADN-48]
El Paso führt Verbesserungsarbeiten in Bildungszentren durch
Die Stadtverwaltung von El Paso macht Fortschritte bei der Durchführung von Reparatur-, Anpassungs- und Verbesserungsarbeiten in den verschiedenen Bildungszentren der Gemeinde. Die Arbeiten entsprechen den Forderungen der Familien und der Schulleitungen sowie den von den städtischen Technikern ermittelten Bedürfnissen für das kommende Schuljahr 2021-2022. Das hat die Gemeinde El Paso mitgeteilt. „Die Ferienzeit ist die beste Zeit, um diese Art von Arbeit zur Verbesserung der Schulen durchzuführen“, sagte Bürgermeister Sergio Rodríguez. „Damit gewährleisten wir die besten Bedingungen für die gesamte Bildungsgemeinschaft, um ihre Aktivitäten auszuführen“.
Zu den Maßnahmen gehören u. a. der Neuanstrich von Klassenzimmern, Fluren und Sportplätzen sowie die Abdichtung von Dächern und Fassaden.
[ADN-38]
Breña Baja mit Konzert von Singer-Songwriter Fran Ramos
Der Singer-Songwriter Fran Ramos tritt am Freitag, den 10. September im ‘Recinto Municipal de San José’ auf. Das hat die Gemeinde Breña Baja mitgeteilt. Um 21 Uhr stellt er dort sein neues Projekt ‘Devueltatour#’ vor. Musikliebhaber können sich auf ein Akustikkonzert freuen, bei dem Fran Ramos seine eigenen Stücke und Lieder bekannter Singer-Songwriter vorträgt. Die Verwendung von Masken ist obligatorisch, die Einhaltung von Sicherheitsabständen und die Kapazität ist begrenzt. Karten können im Rathaus von Breña Baja reserviert werden: + 34 922 43 59 55, Durchwahlen: 204, 219, 222) oder per E-Mail: cultura@bbaja.es (unter Angabe der Veranstaltung, des vollständigen Namens und der Telefonnummer der Kontaktperson). Weitere Veranstaltungen finden Sie auch jederzeit in unserem La Palma 24-Veranstaltungskalender hier.
[ADN-64,51]