
+++ Iberia Express mit Rabatten von bis zu 30 % für Reisen nach dem Sommer +++ Projekt für Bau einer mobilen astronomischen Beobachtungshütte im Gebiet Las Moraditas in der Gemeinde El Paso +++ DGT verbietet Benutzung von Mobiltelefonen auf Elektrorollern und verhängt Bußgelder +++ Visocan erwirbt 40 weitere Wohnungen für die Betroffenen des Vulkanausbruchs +++ Laut Torres werden mehr als 600 Familien eine Lösung für ihre Wohnsituation finden +++ Mehr als 200 Wasserzähler in den vom Vulkanausbruch betroffenen Gebieten installiert +++ Flughafen La Palma verzeichnet mehr als 116.000 Passagiere im Juni +++ Verbraucherpreisindex mit Anstieg um 1,5 % im Juni +++ Reventón El Paso Fred.Olsen Express 2023 findet am 8. April mit einem UltraTrail statt +++ Subida a Barlovento am 6. August +++
Iberia Express mit Rabatten von bis zu 30 % für Reisen nach dem Sommer
Iberia Express hat eine Werbekampagne mit Preisnachlässen von bis zu 30 % auf alle Ziele gestartet, die in dem Zeitraum vom 19. September 2022 bis zum 22. März 2023 angeflogen werden.
Diese Kampagne, die bis zum 25. Juli läuft, umfasst alle Strecken des Unternehmens, darunter inländische Ziele wie La Palma, Fuerteventura und Menorca sowie internationale Ziele wie Neapel, Lyon und Amsterdam.
Um diese Aktion in Anspruch nehmen zu können, muss man jedoch im Club Express, dem Reiseclub der Fluggesellschaft, Mitglied sein.
Nach Angaben der Fluggesellschaft ist die Registrierung sehr einfach und bietet einen privaten Bereich, in dem der Kaufprozess für Mitglieder agiler ist und die Nutzer von exklusiven Rabatten und Sonderangeboten profitieren können.
[ADN-71]
Projekt für Bau einer mobilen astronomischen Beobachtungshütte im Gebiet Las Moraditas in der Gemeinde El Paso
Damit verpflichtet sich das Cabildo de La Palma, eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur für den auf der Insel La Palma boomenden “Astro-Tourismus” zu fördern und bereitzustellen.
Wie vom Cabildo de La Palma geplant, werden die Beobachtungen durch ein Teleskop durchgeführt und am Stand werden mit Hilfe von audiovisuellem Material einführende Erklärungen gegeben.
Gegenstand des Projekts ist der Bau einer mobilen astronomischen Beobachtungshütte, die Gruppen von mindestens 15 Personen, einschließlich der Betreuer, einen vor schlechtem Wetter geschützten Ort für die direkte Beobachtung des Sternenhimmels, die Beobachtung durch das Teleskop, einführende Erklärungen mit Hilfe von audiovisuellem Material sowie ergänzende Toiletten- und Büroräume bietet.
[ADN-75]
DGT verbietet Benutzung von Mobiltelefonen auf Elektrorollern und verhängt Bußgelder
Die Dirección General de Tráfico (DGT) hat die Vorschriften für Elektroroller aktualisiert, da die Nutzung in Städten weiter zunimmt.
Generell dürfen so genannte Fahrzeuge der persönlichen Mobilität unter anderem nicht auf Bürgersteigen, in Fußgängerzonen, auf Autobahnen oder in Tunneln von städtischen Gebieten fahren. Nach Angaben der DGT werden die zugelassenen Strassen von den kommunalen Satzungen abhängen.
Die Geschwindigkeit der Roller muss zwischen 6 und 25 Stundenkilometern liegen, und sie müssen über ein Bremssystem, Licht und eine Klingel verfügen.
Was die Strafen betrifft, so wird die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt mit einem Elektroroller mit 200 Euro bestraft. Der gleiche Betrag ist für Kopfhörer zu entrichten. Darüber hinaus wird das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet.
[ADN-60,68]
Visocan erwirbt 40 weitere Wohnungen für die Betroffenen des Vulkanausbruchs
Visocan hat bereits vierzig weitere Wohnungen auf La Palma erworben und bereitet sie für die Übergabe an die vom Vulkanausbruch betroffenen Menschen vor.
Mit dieser Investition hat das öffentliche Unternehmen weniger als ein Jahr nach dem Ausbruch des Vulkans bereits 149 neue, renovierte Wohnungen erworben und den Familien auf La Palma zur Verfügung gestellt, die ihre Häuser verloren haben.
Bei den zuletzt erworbenen Grundstücken ist die Erschließung fast abgeschlossen und befindet sich im Gebiet der Finca Amado II in La Polvacera in der Gemeinde Breña Baja. Mit einer Investition von 2,1 Millionen Euro wurde bereits mit der Endausstattung der Wohnungen begonnen, so dass sie später an die Mieter übergeben werden können.
Visocan hat Ende Oktober 2021 damit begonnen, die ersten fünf Wohnungen in der Gemeinde Fuencaliente an die Betroffenen zu übergeben. Bislang hat das öffentliche Unternehmen Wohnungen mit einer Gesamtinvestition von 12,2 Millionen Euro erworben, 5 Wohneinheiten in Fuencaliente, 66 Wohneinheiten in Tazacorte, 38 Wohneinheiten in Los Llanos de Aridane und 40 Wohneinheiten in Breña Baja.
[ADN-69,74]
Laut Torres werden mehr als 600 Familien eine Lösung für ihre Wohnsituation finden
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, besuchte am Montag in Begleitung des Regionalministers für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungsbau, Sebastián Franquis, die Installationsarbeiten der 121 Modulhäuser für die vom Vulkan betroffenen Familien in Los Llanos de Aridane.
„Die verschiedenen Verwaltungen werden in nur einem Jahr etwa 600 Häuser, darunter Wohnungen, modulare Häuser und Holzhäuser liefern. Davon sind 116 Wohnungen bereits fertiggestellt, 186 sind Modul- und Holzhäuser und weitere 325 sind seit Monaten angemietet. Die Häuser werden voraussichtlich im September fertiggestellt und nach dem Sommer ausgeliefert.“, so Torres.
Sebastián Franquis zufolge wird mit diesen 600 Häusern praktisch der gesamte Wohnungsbedarf der Familien gedeckt, die während des Ausbruchs ihre Häuser verloren haben.
Auf dem Grundstück im Camino de Los Choriceros in Los Llanos de Aridane stehen bereits 20 Containerhäuser, die zu den 85 Häusern gehören, die innerhalb von dreieinhalb Monaten fertiggestellt werden sollen. Dieses Modell, das auf Wunsch der Gemeinde selbst ausgewählt wurde, wird aus Galicien transportiert und seine Installation erfordert nur eine Woche Arbeit.
In der Gemeinde El Paso wurde in dieser Woche die erste Phase der Urbanisierungsarbeiten abgeschlossen, wobei neun der 36 geplanten Holzmodulhäuser bereits vollständig installiert wurden. Das ICAVI teilte mit, dass am Montag die Arbeiten für die zweite Phase begonnen haben, in der zehn weitere Wohnungen errichtet werden sollen. Die Arbeiten sollen bis zum vorgesehenen Termin in der ersten Augusthälfte abgeschlossen sein.
Zusätzlich zu den 121 Modulhäusern, die derzeit installiert werden, hat das Regionalministerium bereits 116 Häuser und Wohnungen an 116 Familien geliefert. Bei fünf dieser Häuser handelt es sich ebenfalls um modulare Holzhäuser, die vor einigen Monaten in der Gemeinde Los Llanos aufgestellt und übergeben wurden. Bei dem Rest handelt es sich um Häuser, die im Aridane-Tal zur Verfügung standen.
[ADN-61,65]
Mehr als 200 Wasserzähler in den vom Vulkanausbruch betroffenen Gebieten installiert
Das Ayuntamiento Los Llanos bestätigte über den Stadtrat für Wasser, Fran Leal, dass bereits 200 neue Wasserzähler in den vom Vulkanausbruch betroffenen Gebieten installiert wurden, deren Nutzer ihr Wasser zuvor aus den Galerien bezogen haben.
Außerdem wurden rund 50 weitere Meter Wasserleitungen ersetzt, die durch den Vulkanausbruch in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Außerdem wird mit den Arbeiten im Gebiet von Morro de los Judíos begonnen.
[ADN-45]
Flughafen La Palma verzeichnet mehr als 116.000 Passagiere im Juni
Die kanarischen Flughäfen verzeichneten im Juni 3.422.335 Passagiere, was einem Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Juni 2019 entspricht, so die in dieser Woche von Aena veröffentlichten Daten.
Von der Gesamtzahl der auf den kanarischen Flughäfen registrierten gewerblichen Fluggäste (3.393.697) entfallen 1.560.660 auf den Inlandsverkehr (-2,4 %) und 1.833.037 auf den internationalen Verkehr (-3 %).
Der Flughafen La Palma verzeichnete im Juni 116.664 Passagiere, was einen Rückgang von 1,1% im Vergleich zum Juni 2019 bedeutet.
[ADN-58]
Verbraucherpreisindex mit Anstieg um 1,5 % im Juni
Der Verbraucherpreisindex (IPC) auf den Kanarischen Inseln ist im Juni um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Im Jahresvergleich ist ein Anstieg um 8,5 Prozent zu verzeichnen. Dies teilte am Mittwoch das Nationale Statistikinstitut (INE) in seinen veröffentlichten Daten mit.
Der monatliche Preisanstieg auf dem Archipel ist auf den Anstieg der Preise für Verkehr (+2,9 %), Wohnen (+2,5 %), Freizeit und Kultur (+2,2 %), Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+1,5 %) zurückzuführen.
In Spanien insgesamt stieg der Verbraucherpreisindex im Juni um 1,9 % gegenüber dem Vormonat an. Die Jahresrate stieg um 1,5 Punkte auf 10,2 %, den höchsten Stand seit April 1985.
Mit dem Anstieg im Juni ist die Inflationsrate im Jahresvergleich nun schon zwei Monate in Folge gestiegen, nachdem sie im April um 1,5 Punkte auf 8,3 % zurückgegangen war. Im Mai kletterte sie dann auf 8,7 % und im Juni überschritt sie die gefürchtete zweistellige Grenze: 10,2 %.
Nach Angaben des INE ist der Anstieg des Verbraucherpreisindexes auf 10,2 % im Juni im Vergleich zum Vorjahr vor allem auf Preiserhöhungen bei Kraftstoffen, Heizstoffen, Strom, Restaurants und Hotels sowie Nahrungsmitteln zurückzuführen.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei Obst, Gemüse, Fleisch, Brot, Getreide und Milch, Käse und Eiern.
Die Kerninflation (ohne unverarbeitete Nahrungsmittel und Energieprodukte) stieg im Juni um sechs Zehntelprozentpunkte auf 5,5 % und erreichte damit den höchsten Wert seit August 1993.
[ADN-41,39]
Reventón El Paso Fred.Olsen Express 2023 findet am 8. April mit einem UltraTrail statt
Nach den Europameisterschaften im Trailrunning und Berglauf in diesem Monat bereitet sich der Reventón El Paso Fred.Olsen Express nun auf seine elfte Auflage vor.
Sie wird am 8. April 2023 stattfinden und damit zu ihrem traditionellen Termin zurückkehren. Auch im Sprint, Classic und Marathon wird es wieder die gewohnten Strecken geben, die aufgrund der Europameisterschaften geändert wurden.
Dies sind jedoch nicht die wichtigsten Neuerungen der nächsten Ausgabe von Reventón. Im Jahr 2023 wird das Rennen zwei neue Modalitäten umfassem: den Ultratrail Cumbre Vieja und den Starter.
Alle Läufe werden tagsüber (ab 08:00 Uhr) stattfinden, um die Sicherheit aller Läufer zu maximieren, insbesondere in Anbetracht der Ultra-Distanz.
Der Cumbre Vieja UltraTrail wird über 60 Kilometer lang sein. Diese neue Strecke entspricht einer historischen Nachfrage von Läufern. Diese neue Strecke wird Las Manchas mit dem Stadtzentrum El Paso verbinden.
Die Kategorie Starter wurde geschaffen, um die Bedürfnisse und Ansprüche derjenigen abzudecken, die sich der Welt des Trailrunning nähern oder nähern wollen. Die Strecke wird weniger als 10 Kilometer lang sein und am Samstag, den 8. April 2023, zum ersten Mal starten.
Reventón El Paso 2023 erhöht seine Kapazität um 400 Plätze, 200 für den UltraTrail und die gleiche Anzahl für den Starter.
So starten die Organisatoren des Rennens ihre Anmeldeplattform mit fast 2.000 Startnummern, genauer gesagt 1970, aufgeteilt in acht Kategorien: Starter 200 Plätze, Sprint 500 Plätze, Classic 500 Plätze, Marathon 150 Plätze, UltraTrail 100 Plätze, Subida a las Estrellas 200 Plätze, Kids 300 Plätze und Universal On Trail 20 Plätze.
[ADN-60,51]
Subida a Barlovento am 6. August
Seit 2019 konnte das beliebte Rennen nicht mehr stattfinden. Nun organisiert das Ayuntamiento Barlovento und das Organisationskomittee eine neue Ausgabe der Subida a Barlovento, die am 6. August stattfinden wird.
Die Escudería La Palma Isla Bonita beschleunigt die Vorbereitungen für die 43. Ausgabe der Subida a Barlovento, die im Jahr 2022 für die Campeonato provincial de la especialidad (Provinzmeisterschaft) für die Insular de asfalto und für die lokale Bergmeisterschaft gewertet wird.
Die diesjährige Ausgabe wird am Freitag, den 22. Juli, präsentiert. Sie findet um 19:00 Uhr auf dem Platz vor dem Drago de Barlovento statt.
Die Anmeldefrist läuft bereits und endet am Donnerstag, den 28. Juli um 14:00 Uhr.
Auf der offiziellen Website www.escuderialapalmaislabonita.es finden sich bereits alle notwendigen Unterlagen für die Teams, die nach Barlovento kommen möchten.
Gefahren wird die traditionelle Strecke auf der LP-1 statt, die etwa 8.100 m lang ist und eine Steigung von etwas mehr als 5 % aufweist. Der gesamte Wettbewerb findet am Samstag, den 6. August, statt. Die Abnahme beginnt um 7:30 Uhr, die Trainingsläufe um 13:00 Uhr. Anschließend finden die beiden offiziellen Aufstiege statt, und der Tag wird mit der Siegerehrung auf der Plaza del Ayuntamiento de Barlovento abgeschlossen.
Café-Concierto de Villa de Mazo mit Timplistin Laura Martel am 23. Juli
Das Ayuntamiento Villa de Mazo organisiert über die Kulturabteilung eine neue Ausgabe des Café-Concierto, bei dem die Solokünstlerin Laura Martel mit dem Stück “Notas para ti” auftritt, begleitet von dem Gitarristen Misael Jordán, der Bassistin Marta Bautista, dem Schlagzeuger Francisco Ramírez und der Sängerin Alba Pérez.
Die musikalische Veranstaltung findet am kommenden Samstag, 23. Juli, um 21.00 Uhr im Museum Casa Roja statt.
Interessierte können ab Montag, dem 18. Juli, unter der Telefonnummer 922 440 003, Durchwahl 246, ihre Karten zum Preis von zwei Euro reservieren.