w |
s |
La Bombilla Gastronomie |
s |
![Bombilla-Restaurant3]() |
![Varadero-Bombilla]() |
Gemütlich: Das Restaurant El Varadero der Asociación de Vecinos – das ist die Nachbarschaftsvereinigung von La Bombilla. Die obere Terrasse bietet Meerblick, im unteren Bereich sitzt man gemütlich zwischen zwei Casetas. |
Von der Terrasse des El Varadero geht man über den Weg ins Restaurant hinein. Hier treffen sich die Bewohner von La Bombilla und ihre Freunde an der Bar – absolut authentisch. Übrigens wurde das Lokal erst kürzlich renoviert – die Außenwand hat Künstler Dominique bemalt. |
![Bombilla-Strandbar1]() |
![Bombilla-Hella-Kiosko]() |
Direkt am Meer kehren Inselgäste und Residenten auf La Palma gerne ins Restaurant Cocomar ein. Vor ein paar Jahren wurde es Opfer der Wellen und anschließend wieder neu auf sicheren Stahlstelzen errichtet. |
Das Cocomar von oben fotografiert: Wer hier sitzt, hat einen tollen Blick auf den Atlantik. Übrigens hat der langjährige Chef Efraím das Lokal inzwischen verpachtet – derzeit betreibt es die Frau des Varadero-Chefs Chu Chu. |
w |
s |
La Bombilla Leute |
s |
![Olvidio-sw]() |
![Olvido-sw]() |
Wenn man von La Bombilla spricht, kommt man um Olvidio nicht vorbei… |
… Olvidio ist das Urgestein des Dorfes und wohnt in einer Caseta direkt gegenüber dem El Varadero. |
![Olvidio-5]() |
![Bombilla-Restaurant-Jefe2]() |
Olvidio hat kürzlich seinen 80. Geburtstag gefeiert – die Jahre sieht im aber niemand an. Kommt wahrscheinlich daher, dass er immer mit jungen Leuten und auch gerne mit Urlaubern plaudert – kürzlich war er sogar mal auf Einladung in Deutschland und der Schweiz unterwegs. |
Willkommen – bienvenido – welcome: Varadero-Chef José, den alle nur Chu Chu rufen, ist ein freundlicher und gemütlicher Wirt, der sich über Gäste aus aller Herren Länder freut. Seine Speisekarte bietet einfache Gerichte – und auch mal frischen Fisch von seinen Fischer-Kollegen im Ort. |
![Bombilla-Zementbloecke-Hella2]() |
![Bombilla-Zementbloecke-Hella3]() |
Die “Bombillaner” halten zusammen: Etwa beim Versenken tonnenschwerer Wellenbrecher vorm Mini-Strand, die verhindern sollen, dass das Meer den kleinen Steg immer wieder zerstört. |
Bei dieser Aktion zeigte sich auch, dass in La Bombilla keine Weichkekse wohnen. Starke Männer bei der Arbeit – man könnte denken, das kleine Dorf verfüge über ein Rezept für Zaubertrank… |
![Hella-mit-Hilde]() |
![Bombilla-Bikes]() |
Zaubertrank ja oder nein? Wenn das jemand weiß, dann Hella: Sie wohnt schon seit einer gefühlten Ewigkeit in La Bombilla, kennt alles und jeden und hat auch viele der Fotos dieser Reportage geschosssen. Dieses Bild zeigt sie vor einigen Jahren mit ihrem Hund Hilde – die beiden waren ein unzertrennliches Gespann. |
Hinter einer Caseta verborgen, treffen sich Biker aus La Palma zum Schrauben und schon auch mal zum Festen in der kleinen Werkstatt von Alexander (rechts vorn). Wenn Alex nicht auf seinem Motorrad sitzt, versorgt er als Arzt Residenten und Urlauber. Wir nennen ihn deshalb auch “Doc Holiday” – aber voller Respekt, denn er ist ein klasse Medizinmann. |
w |
s |
La Bombilla Meer |
s |
![Bombilla-Leuchtturm5]() |
![Bombilla-Angeln]() |
Von weither sichtbar: Der Leuchtturm von La Bombilla… |
… die Küste beim Faro ist ein beliebter Platz für Angler und Wellen-Fotografen. Aber Vorsicht, wenn das Meer mal hochgeht! |
![Bombilla-Boote]() |
![Bombilla-Boot-nah1]() |
Vorm Steg von La Bombilla werden die Bötchen geparkt: Nur von Mai bis Oktober ankern sie im Atlantik vorm Dorf. |
Fotografen, die Stilleben suchen, werden in La Bombilla massenhaft fündig… |
![Bombilla-Strand]() |
![Bombilla-Strand-Regen-Hella]() |
Der “Strand” von La Bombilla: winzig, aber mit toller Aussicht übers Meer bis nach Puerto Naos. |
Beach-Foto im Regen: kommt im sonnigen Westen von La Palma allerdings nicht oft vor. |
![Bombilla-Welle3-Paddy]() |
![Bombilla-Regenbogen1]() |
Manchmal gehen auch die Wellen hoch – dann läuft das Wasser schon mal bis nach La Bombilla rein, und die Bewohner kriegen nasse Füße. |
Zum Glück sind die Überschwemmungen selten – und hinterm Horizont geht´s nach den raren Schlechtwetterereignissen regenbogenmäßig weiter… |
![Bombilla-Sunset-Hella1]() |
![Bombilla-Sunset-Hella3]() |
… und des abends kann man in La Bombilla dank seiner Westlage traumhafte Sonnenuntergänge erleben.
|
Selbst nachdem vor Bombilla die Sonne im Meer versunken ist, glüht sie noch eine Weile weiter. |
w |
s |
La Bombilla tierisch & gespenstisch |
s |
![Bombilla-Sparschweinfelsen]() |
![Bombilla-Walfisch-Hella]() |
Sieht dieser Lavabrocken jetzt aus wie ein Nasenbär oder ein Sparschwein oder doch eher wie ein Elefäntchen? Wr überlassen das der Fantasie des Betrachters… |
Rückseite der Schrauberwerkstatt von Alex: Seine Lebensgefährtin Sandra ist eine Künstlerin und hat die Wand walfischmäßig bemalt – ein Bike darf darauf natürlich auch nicht fehlen. |
![Bombilla-Tiere-Hella2]() |
![Bombilla-Tiere-Hella3]() |
In La Bombilla sind überall Künstler unterwegs: Manche haben auch einen Vogel… im Garten. |
Kaum ein Stein bleibt uninterpretiert: gespenstisch… |
w |
s |
La Bombilla Anfahrt & Details |
s |
![Bombilla-Schild6]() |
![Bombilla-Schild4]() |
Hier geht´s lang: Auf dem Sträßchen Richtung Playa de Los Guirres von Puerto Naos Richtung Norden links rein nach La Bombilla. |
Jetzt wird´s beschaulich: Geschwindigkeitsbegrenzung auf 2 -?- Kilometer pro Stunde. |
![Bombilla-Schild3]() |
![Bombilla-Schild2]() |
Obwohl man sich nun nicht mehr verfahren kann, weist ein Schild den Weg zum Kiosco Varadero – sicher ist sicher. |
Und noch ein Wegweiser: Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass sich auch rechts sehr schöne Motive für Fotografen finden… |
![Bombilla-Felswohnung1]() |
![Bombilla-Huby1]() |
So leben die Bewohner von La Bombilla: manche in Hüttchen im Fels… |
… andere wie Huby im “Hochhaus” im Herzen des Dorfes… |
![Bombilla-haustuer]() |
![Bombilla-se-vende]() |
… wieder andere in kleinen Casetas direkt am Meer… |
… und man entdeckt sogar Häuser mit Dachterrasse… |
![Bombilla-Blumen-Hella5]() |
![Bombilla-Blumen-Hella6]() |
… Freunde des fotografischen Details finden an den Casetas schöne Motive… |
… mit jeder Menge dekorativem Grünzeug. |
![Bombilla-Trailrun-Hella]() |
![La-Palma-Bombilla-Oben]() |
Fast vergesssen: In der “Glühbirne” gibt´s auch ein Sportevent. Einmal im Jahr spurten die Läufer über den Bombilla-Trail. |
Wussten Sie, dass das Dorf zweigeteilt ist? Ziemlich in der Mitte verläuft die Grenze, so dass der südliche Teil von La Bombilla zur Stadt Los Llanos gehört und der nördliche zur Gemeinde Tazacorte. |
Fotos: La Palma 24, Hella und Paddy. |
s |
w |
s |